603793
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/98
Nächste Seite
6
Deutsch
Sicherheitshinweise
26. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere
Zwecke als in dieser Betriebsanleitung
beschrieben, um gefährliche Situationen zu
vermeiden.
27. Prüfen Sie vor Anschluss des Geräts an eine
Steckdose, ob die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild am Gerät
übereinstimmt.
28. Aus Sicherheitsgründen ist dieses Klasse I-
Gerät mit einem Stecker mit Erdungskontakt
ausgestattet. Schließen Sie das Gerät nur an
eine geerdete Steckdose an.
29. Unterbrechen Sie zum Überprüfen der
Temperatur zuerst den Garvorgang.
Verwenden Sie nur ein Thermometer,
das ausdrücklich für die Verwendung mit
Lebensmitteln zugelassen ist. Verwenden
Sie niemals ein Thermometer mit Quecksilber
oder Flüssigkeiten, da diese für den Einsatz
bei sehr hohen Temperaturen nicht geeignet
sind und leicht brechen können.
30. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die
Türscharniere locker sind, und wenn im
Gehäuse, der Tür oder im Ofeninnenraum
Löcher oder Risse sichtbar sind.
31. Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Freien
vorgesehen.
32. Das Gerät ist nur dann vollständig vom
Stromnetz getrennt, wenn es ausgeschaltet
und der Netzstecker gezogen wurde.
33. Verwenden Sie das Gerät nie zum Aue-
wahren oder Trocknen von Gegenständen,
die leicht in Brand geraten können. Feuch-
tigkeit verdunstet. Feuergefahr!
34. Verwenden Sie das Gerät nicht zum
Erhitzen von Kissen oder Pads, die mit
Kirschkernen, Weizenkörnern, Lavendel oder
Gel gefüllt sind. Diese Pads können sich
entzünden, wenn sie erhitzt werden, sogar
nach der Entnahme aus dem Gerät.
35. Vorsicht beim Kochen oder Erhitzen von
Speisen mit hohem Zuckergehalt. Wenn sie
zu lange erhitzt werden, kann der Zucker
karamellisieren oder sich entzünden.
36. Das Gerät ist nicht für Reinigungs- oder
Desinfektionsmittel geeignet. Die Mittel
können sehr heiß werden und es besteht
Verbrennungsgefahr, wenn das Mittel aus
dem Gerät entfernt wird.
37. Verwenden Sie zum Erwärmen von leeren
Schüsseln oder zum Trocknen von Kräutern
nicht die volle Leistung. Nehmen Sie das
Gerät nicht ohne Speisen oder falsch befüllt
in Betrieb.
38. Niemals unverdünnten Alkohol im Gerät
erhitzen, da er sich leicht entzünden kann.
Feuergefahr!
39. Wenn das Gerät mit einem Rost und einer
Gourmet-Platte ausgestattet ist, dann
verwenden Sie Rost und Gourmet-Platte
nicht gleichzeitig. Das würde die Gourmet-
Platte beschädigen. Setzen Sie stets die
Gourmet-Platte direkt auf den Drehteller.
40. Verwenden Sie dieses Gerät nicht
zum Aufwärmen von Speisen in
Wärmespeicherbeuteln für normale
Öfen, wie Bratschläuchen. Diese Art von
Wärmespeicherbeuteln enthält meistens
eine dünne Schicht Aluminiumfolie, welche
Mikrowellen reflektiert. Dieser reflektierte
Energie könnte wiederum dazu führen, dass
die äußere Papierabdeckung so heiß wird,
dass sie sich entzündet.
41. Verwenden Sie das Gerät nicht zum
Frittieren von Speisen. Lassen Sie es
während Garens mit Ölen und Fetten nicht
unbeaufsichtigt, da diese eine Brandgefahr
darstellen können, wenn es zur Überhitzung
kommt.
42. Tragen Sie Ofen-Handschuhe, wenn Sie
Kochgeschirr in das Gerät geben oder
herausnehmen, oder beim Umgang mit
Kochgeschirr oder Lebensmitteln im Gerät.
Verbrennungsgefahr!
43. Setzen Sie niemals den heißen Glasteller
(oder andere heiße Kochbehälter) auf eine
kalte Oberfläche, wie z. B. eine Fliesen- oder
Granit-Arbeitsplatte. Der Glasteller oder
Behälter könnte springen oder brechen, und
die Oberfläche der Arbeitsfläche könnte
beschädigt werden.
44. Verwenden Sie eine geeignete
hitzebeständige Matte oder einen
Topfuntersetzer.
45. Verwenden Sie das Gerät nicht als
Raumheizung. Wegen der hohen
Temperaturabstrahlung können Objekte
neben dem Gerät Feuer fangen.
46. Achten Sie bei Verwendung von
Küchengeräten, die an Steckdosen neben
dem Gerät angeschlossen sind, darauf,
dass Netzkabel nicht in der heißen Ofentür
eingeklemmt werden können. Die heiße
Ofentür kann die Kabelisolierung schmelzen
und das kann gefährlich sein.
IM_KMW1221B_140728_V04.indb 6 28/7/14 5:56 PM
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

koenic-kmw-1221-b

Suche zurücksetzen

  • kmw 1221 b, wie funtionieren die drehknöpfe, einstellungen
    Eingereicht am 11-8-2021 16:48

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Koenic KMW 1221 B wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Koenic KMW 1221 B

Koenic KMW 1221 B Rezepten - Deutsch - 54 seiten

Koenic KMW 1221 B Rezepten - Englisch - 53 seiten

Koenic KMW 1221 B Rezepten - Holländisch - 53 seiten

Koenic KMW 1221 B Rezepten - Französisch - 53 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info