508569
24
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/29
Nächste Seite
46 47
Brosse latérale
12
Laufräder einfetten
Zum Reinigen und Einfetten der
Radachse und des Ritzels sind die
Laufräder wie folgt abzubauen:
Radkappen abnehmen.
Zwei Schraubendreher in die mit
Pfeilen gekennzeichneten Schlitze
stecken und Radkappe gleich-
mäßig abhebeln (Abb. A)
Sicherungsring auf der Radachse
entfernen und Laufrad abziehen
(Abb. C)
Radachse und Ritzel einfetten (alle
Ritzelkammern füllen)
Laufrad wieder anbauen.
Radkappe aufsetzen gem. Abb. B,
dabei die richtige Position der
Fixierungspunkte (Pfeile) beachten.
Inbetriebnahme
A
B
C
12
Laufräder einfetten
Zum Reinigen und Einfetten der
Radachse und des Ritzels sind die
Laufräder wie folgt abzubauen:
Radkappen abnehmen.
Zwei Schraubendreher in die mit
Pfeilen gekennzeichneten Schlitze
stecken und Radkappe gleich-
mäßig abhebeln (Abb. A)
Sicherungsring auf der Radachse
entfernen und Laufrad abziehen
(Abb. C)
Radachse und Ritzel einfetten (alle
Ritzelkammern füllen)
Laufrad wieder anbauen.
Radkappe aufsetzen gem. Abb. B,
dabei die richtige Position der
Fixierungspunkte (Pfeile) beachten.
Inbetriebnahme
A
B
C
12
Laufräder einfetten
Zum Reinigen und Einfetten der
Radachse und des Ritzels sind die
Laufräder wie folgt abzubauen:
Radkappen abnehmen.
Zwei Schraubendreher in die mit
Pfeilen gekennzeichneten Schlitze
stecken und Radkappe gleich-
mäßig abhebeln (Abb. A)
Sicherungsring auf der Radachse
entfernen und Laufrad abziehen
(Abb. C)
Radachse und Ritzel einfetten (alle
Ritzelkammern füllen)
Laufrad wieder anbauen.
Radkappe aufsetzen gem. Abb. B,
dabei die richtige Position der
Fixierungspunkte (Pfeile) beachten.
Inbetriebnahme
A
B
C
Graissage des roues
Pour le nettoyage et le graissage des
arbres de roues et du pignon, les roues
d’entraînement devront être démontées
comme suit:
1.
Démontage des enjoliveurs: Enfoncer
deux tournevis dans les fentes repérées
par des flèches sur la figure ci-contre et
déclipper chacun des enjoliveurs en exer-
çant une
force de levier régulière sur les
deux tournevis.
2. Ôter les circlips de chacun des arbres
de roues, puis retirer les roues.
3. Graisser les arbres et le pignon (remplir
de graisse toutes les gorges du pignon).
4. Remonter la roue d’entraînement et
clipper l’enjoliveur en présentant les
points de fixation (flèches) dans la
bonne position.
Maintenance
Echange de la courroie d’entraî-
nement
de la brosse latérale
1. Démonter la brosse latérale.
2.
Enlever les rondelles plates et le disque
chicane puis ôter les autres rondelles
d’ajustage situées sur l’axe
d’entraînement.
3. Enlever le circlip, les rondelles plates
puis la poulie en veillant à ce que la
clavette de tombe pas de l’axe
d’entraînement.
4. Mettre une nouvelle courroie sur la
poulie et remonter les pièces dans
l’ordre inverse.
Remarque: Après avoir remis la poulie
sur l’axe, vérifier si la clavette est dans
la bonne position (voir en haut à droite).
5. Contrôle:
En observant la brosse latérale depuis
le dessous, la rotation de la roue
d’entraînement vers la droite doit faire
tourner la brosse alors que la rotation
vers la gauche ne doit provoquer aucun
mouvement de la brosse.
11
Keilriemen für
Seitenbesen auswechseln
Dichtleisten
Der Aus- bzw. Einbau des Keilriemens
ist wie folgt vorzunehmen:
Kontrolle:
Keilriemen rechts herumdrehen, die
Welle muß jetzt mitdrehen, Keilriemen
links herumdrehen, die Welle muß
stehenbleiben (Ansicht in den
Seitenbesenarm hinein).
Lage des Keils:
(Ansicht von unten in den Seiten-
besenarm hinein)
Die Gummidichtleisten verhindern den
Austritt des von der Kehrwalze
erzeugten Staubes. Beschädigte und
abgenutzte Dichtleisten können diese
Aufgabe nicht mehr erfüllen und sind
zu erneuern.
Seitenbesen abbauen
Unterleg-Scheiben und Abweis-
teller, sowie weitere Unterleg-
scheiben von der Besenwelle ab-
nehmen (Abb. A.)
Sicherungsring abnehmen, Unter-
legscheiben und Riemenscheibe
mit Keilriemen von der Welle ab-
ziehen (darauf achten, daß der
Mitnehmerkeil nicht aus der Welle
herausfällt)
Neuen Keilriemen auf die Riemen-
scheibe auflegen und Teile in um-
gekehrter Reihenfolge wieder
montieren.
Hinweis: Nach dem Aufsetzen der
Riemenscheibe auf die Welle,
kontrollieren, ob der Keil - falls
herausgefallen - richtig eingesteckt
worden ist (siehe rechts oben).
Inbetriebnahme
A
B
11
Keilriemen für
Seitenbesen auswechseln
Dichtleisten
Der Aus- bzw. Einbau des Keilriemens
ist wie folgt vorzunehmen:
Kontrolle:
Keilriemen rechts herumdrehen, die
Welle muß jetzt mitdrehen, Keilriemen
links herumdrehen, die Welle muß
stehenbleiben (Ansicht in den
Seitenbesenarm hinein).
Lage des Keils:
(Ansicht von unten in den Seiten-
besenarm hinein)
Die Gummidichtleisten verhindern den
Austritt des von der Kehrwalze
erzeugten Staubes. Beschädigte und
abgenutzte Dichtleisten können diese
Aufgabe nicht mehr erfüllen und sind
zu erneuern.
Seitenbesen abbauen
Unterleg-Scheiben und Abweis-
teller, sowie weitere Unterleg-
scheiben von der Besenwelle ab-
nehmen (Abb. A.)
Sicherungsring abnehmen, Unter-
legscheiben und Riemenscheibe
mit Keilriemen von der Welle ab-
ziehen (darauf achten, daß der
Mitnehmerkeil nicht aus der Welle
herausfällt)
Neuen Keilriemen auf die Riemen-
scheibe auflegen und Teile in um-
gekehrter Reihenfolge wieder
montieren.
Hinweis: Nach dem Aufsetzen der
Riemenscheibe auf die Welle,
kontrollieren, ob der Keil - falls
herausgefallen - richtig eingesteckt
worden ist (siehe rechts oben).
Inbetriebnahme
A
B
Bandes d’étanchéité:
Les bandes en caoutchouc ont pour rôle d’empêcher que ne se répandent à
l’extérieur du core les poussières soulevées par le rouleau-brosse. Des bandes
d’étanchéité abîmées ou usées ne peuvent plus remplir ce rôle et doivent par
conséquent être remplacées.
FR
24

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kranzle 1plus1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kranzle 1plus1

Kranzle 1plus1 Bedienungsanleitung - Deutsch - 32 seiten

Kranzle 1plus1 Bedienungsanleitung - Holländisch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info