565320
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
26
Die Dampfdüse Ihrer Maschine
scheint ganz oder teilweise
verstopft zu sein.
Stellen Sie sicher, dass das Loch des Aufsatzes nicht durch Milchreste oder Kalk
verstopft ist. Reinigen Sie die Löcher mit der mitgelieferten Nadel.
Die Dampfdüse erzeugt keinen oder
nur wenig Milchschaum.
Für Zubereitungen auf Milchbasis: Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von
frischer, vor kurzem geöffneter pasteurisierter Milch oder H-Milch sowie den
Gebrauch eines kalten Gefäßes.
Aus der Dampfdüse tritt kein Dampf
aus.
Leeren Sie den Behälter und nehmen Sie vorübergehend die Filterpatrone heraus.
Füllen Sie den Behälter mit Mineralwasser mit hohem Calcium-Gehalt (> 100 mg/l)
und führen Sie mehrere Dampfkreisläufe durch.
Das Auto-Cappuccino-Set
erzeugt keinen oder nur wenig
Schaum.
Das Auto-Cappuccino-Set saugt
keine Milch an.
Prüfen Sie, dass das Zubehör richtig am Gerät angebracht ist, nehmen Sie es ab
und setzen Sie es wieder ein.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht verstopft oder verdreht ist und dass er
richtig am Zubehör angebracht ist, um jede Luftansaugung zu vermeiden. Spülen
und reinigen Sie das Zubehör (siehe Abschnitt „Auto-Cappuccino-Zubehör“).
Unter dem Gerät bendet sich
Wasser.
Bevor Sie den Behälter herausnehmen, warten Sie 15 Sekunden nach der
Kaffeeabgabe, damit die Maschine ihren Zyklus korrekt beendet.
Stellen Sie sicher, dass das Abtropffach richtig an der Maschine angebracht ist. Es
muss immer eingesetzt sein, auch wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Stellen Sie sicher, dass das Abtropffach nicht voll ist.
Das Abtropffach darf während eines Zyklus nicht abgenommen werden.
Nach Leerung des
Kaffeesatzbehälters und Reinigung
des Kaffeemehlabscheiders
bleibt der Warnhinweis weiterhin
angezeigt.
Setzen Sie den Kaffeemehlabscheider und den Kaffeesatzbehälter wieder richtig
ein und halten Sie sich an die Anweisungen auf dem Display.
Warten Sie mindestens 6 Sekunden, bevor Sie sie wieder einsetzen.
Der Kaffee ießt zu langsam.
Drehen Sie den Knopf zur Einstellung des Mahlgrades nach rechts, um gröberes
Kaffeemehl zu erhalten (kann je nach Kaffeesorte verschieden sein).
Führen Sie einen oder mehrere Spülzyklen aus.
Wechseln Sie die Claris Aqua Filter System Patrone (siehe „Einsetzen des Filters“).
Aus der Dampfdüse kommt
außerhalb des Betriebs Wasser
oder Dampf heraus.
Am Anfang oder am Ende einer Kaffeezubereitung können einige Tropfen aus der
Dampfdüse entweichen.
Der Knopf zur Einstellung des
Mahlgrades lässt sich nur schwer
drehen.
Ändern Sie die Einstellung der Kaffeemühle nur, wenn diese in Betrieb ist.
Der Espresso oder der Kaffee ist
nicht heiß genug.
Überprüfen Sie die Kaffeetemperatur (s. Seite 21). Wärmen Sie die Tasse an,
indem Sie sie mit heißem Wasser ausspülen, bevor Sie die Kaffeezubereitung
starten.
Der Kaffee ist zu dünn oder nicht
stark genug.
Vermeiden Sie die Verwendung von öligen, karamellisierten oder aromatisierten
Kaffeebohnen. Prüfen Sie, ob im Kaffeebohnenbehälter genügend Kaffee ist, und
stellen Sie sicher, dass dieser richtig nachrutscht.
Verringern Sie die zubereitete Menge und erhöhen Sie die Stärke.
Drehen Sie den Knopf zur Einstellung des Mahlgrades nach links, um feineres
Kaffeemehl zu erhalten.
Bereiten Sie Ihren Kaffee in zwei Zyklen unter Verwendung der 2-Tassen-Funktion zu.
Die Maschine hat keinen Kaffee
abgegeben.
Es wurde während der Zubereitung eine Störung festgestellt.
Das Gerät führt einen automatischen Neustart aus und ist für einen neuen Zyklus
bereit.
Das Reinigungs- oder das
Entkalkungsprogramm startet nicht.
Die Maschine fordert nur dann zum Reinigungsprogramm auf, wenn eine
bestimmte Anzahl an Kaffeezyklen durchgeführt wurde. Die Maschine fordert nur
dann zum Entkalken auf, wenn eine bestimmte Anzahl von Kaffeezubereitungen
mit Dampf durchgeführt wurde.
Während eines Zyklus kam es zu
einem Stromausfall.
Das Gerät startet beim erneuten Einschalten automatisch neu.
Die 4 roten Kontrollleuchten blinken
ständig.
Stecken Sie das Gerät aus und nehmen Sie die Claris Kartusche heraus. Nehmen
Sie das Gerät nach 20 Sekunden wieder in Betrieb.
Wenn das Problem weiterhin besteht, notieren Sie bitte die Zahl, die auf der Anzeige
unter dem Tassen-Rost erscheint und treten Sie mit dem Verbraucherservice von
Krups in Verbindung.
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

krups-ea8105-espresseria-automatic

Suche zurücksetzen

  • Maschine eingeschaltet - spülen veranlasst - aber es passiert nichts außer alle Lampen blinken
    Eingereicht am 15-8-2023 15:12

    Antworten Frage melden
  • Krups EA815 Reinigungstabletten lösen sich nicht auf bleiben hängen oder landen im Kaffeesatz Behälter.
    Ist Dies richtig? Eingereicht am 4-5-2020 11:24

    Antworten Frage melden
  • Calk und Clean leuchten und beim spülen kommt kein Wasser aus Kaffeeauslauf Eingereicht am 20-1-2020 16:05

    Antworten Frage melden
  • Ich bin ein wenig verwirrt. In der Amazon Beschreibung steht, dass der 1,8 l fassende Tank abnehmbar ist. In anderen Foren habe ich gelesen, dass das nicht so ist. Was stimmt denn nun? Eingereicht am 28-2-2018 17:04

    Antworten Frage melden
  • Meine Frage ist damit leider nicht beantwortet. Mir geht es darum, ob der Vollautomat tatsächlich nur 6.000 Tassen produziert und das war‘s dann? Kann mir hierzu jemand Angaben machen, der die Krups schon länger besitzt?
    Mich interessiert nicht, was andere Leute für einen Kaffe Konsum haben.
    Vielen Dank. Eingereicht am 26-2-2018 19:35

    Antworten Frage melden
  • Stimmt es, dass mit diesem Kaffee Vollautomat nur 6.000 Tassen in ca. 24 Monaten bezogen werden können und dann ist das Gerät hinüber? Eingereicht am 26-2-2018 11:26

    Antworten Frage melden
    • Keine Ahnung, so lange habe ich das Gerät noch nicht. Aber ich trinke alleine Kaffee und wenn ich davon ausgehe, dass ich im Durchschnitt täglich 2 Tassen trinke, da ich Vollzeit berufstätig bin und auch 30 Tage im Urlaub, = 6000:670=8,95 Jahre. Also das reicht mir, wenn da sonst nichts anfällt. Dann lohnt sich selbst für mich als Einzelperson wieder eine Neue zum ähnlichen Preis. Beantwortet 26-2-2018 12:06

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (1) Antwort melden
  • Was muss ich tun wenn das clean und das cal Lämpchen leuchtet Eingereicht am 31-10-2017 08:37

    Antworten Frage melden
  • Von anderen Kaffeevollautomaten weiß ich, dass bei jedem Anstellen erst einmal eine Spülung läuft, das ist bei diesem Modell nicht so. Oder mache ich etwas falsch? Eingereicht am 10-8-2017 11:12

    Antworten Frage melden
  • Beim Reinigungsvorgang löst sich die Reinigungstablette nicht auf Eingereicht am 17-4-2017 08:33

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Krups EA8105 ESPRESSERIA AUTOMATIC wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Krups EA8105 ESPRESSERIA AUTOMATIC

Krups EA8105 ESPRESSERIA AUTOMATIC Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch - 144 seiten

Krups EA8105 ESPRESSERIA AUTOMATIC Kurzanleitung - Alle Sprachen - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info