677128
21
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/27
Nächste Seite
EEB 6850.8
21
Wählen Sie die
Pizza-Funktion.
Verwenden Sie nur frische Nahrungsmittel und bereiten Sie sie nach
den üblichen Rezepten zu.
Kochen Sie maximal 6 x 1 l große Einmachgläser ein.
Verwenden Sie nur gleich hohe Gläser und füllen Sie sie bis ¾ ihres
Fassungsvermögens mit dem gleichen Inhalt.
Die Gläser dürfen nicht aneinander stoßen.
Schieben Sie das Kuchenblech auf die 1. Einschubebene von unten
hinein.
Stellen Sie eine Tasse mit Wasser auf das Kuchenblech.
Stellen Sie die
Pizza-Funktion auf 160 °C ein und beobachten Sie
den Einkochvorgang. Nach 10 bis 20 Minuten beginnt die Flüssigkeit in
den ersten Gläsern zu sprudeln, und zwar meistens das vordere rechte
Glas zuerst.
Obst
Schalten Sie anschließend den Backofen aus und lassen Sie die Gläser
noch 30 Min. (ca. 15 Min. bei empfi ndlichem Obst wie z. B. Erdbeeren)
im geschlossenen Backofen stehen.
Gemüse und Fleisch
Sobald die Flüssigkeit sprudelt, schalten Sie die Temperatur auf 100 °C
herunter und kochen Sie noch zwischen 30 und 60 Minuten weiter ein.
Schalten Sie anschließend den Backofen aus und lassen Sie die Gläser
noch 30 Min. stehen.
Kindersicherung
Die Kindersicherung schützt den Ofen vor ungewollten Veränderungen der
Einstellungen und bietet einen Zusatzschutz für Kleinkinder.
Bei eingeschalteter Kindersicherung kann der Backofen nur
ausgeschaltet werden. Die eingestellten Werte können nicht geändert
und der Backofen kann nicht eingeschaltet werden.
Kindersicherung ein-/ausschalten
Kindersicherung einschalten:
Bei ausgeschaltetem Ofen müssen Sie ihn zunächst durch Drücken auf das
Symbol einschalten.
Drücken Sie mehrere Sekunden lang die Taste.
Sie hören 1 langen Piepton und sehen auf der rechten Anzeige
das Symbol eines Schlüssels und auf der linken Anzeige den Text
„Kindersicherung“.
Sollten Sie irgendwann eine der Tasten auf dem Glas der Backofenfront
oder den Schalter betätigen, erscheint auf den Anzeigen das
Schlüsselsymbol und der Text „Kindersicherung“, was bedeutet, dass
der Backofen gesperrt ist.
Aufhebung der Kindersicherung:
Drücken Sie mehrere Sekunden lang die Taste.
Sie hören 1 langen Piepton und sehen auf der rechten Anzeige das
Symbol eines Schlüssels und auf der linken Anzeige den Text „Ohne
Sicherung“. Der Backofen ist entsperrt.
Reinigung und Pfl ege
Lesen Sie dieses Kapitel bitte vollständig durch, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal einschalten. Bei sachgerechter Reinigung und regelmäßiger
Pfl ege kann Ihr Backofen jahrelang schön und sauber bleiben. Wir
haben hier einige Hinweise zusammengestellt, damit Sie die einzelnen
Oberfl ächen gründlich und schonend pfl egen und reinigen können.
Für alle Oberfl ächen
Zur Reinigung des Geräts dürfen keine Dampf- und/oder Druckreiniger
eingesetzt werden! Das Gerät könnte derart beschädigt werden, dass
Lebensgefahr entstehen könnte.
Verbrennungsgefahr! Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung min-
destens so lange abkühlen, bis Sie es mit der Hand berühren können.
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung aller verwendeten Reinigungs-
mittel.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Flecken oder Reste, die
nicht entfernt wurden, können beim nächsten Aufheizen des Geräts
festbrennen. Oftmals können die so entstandenen Flecken oder Reste
nicht mehr spurlos entfernt werden.
Reinigen Sie bei leichten Verschmutzungen die Flächen mit einem Tuch,
einer weichen Bürste oder einem Schwamm sowie mit warmem Wasser
und etwas Reinigungsmittel. Waschen Sie sie mit kaltem Wasser ab, damit
keine Reinigungsmittelreste verbleiben, die Verfärbungen oder Flecken
verursachen könnten. Trocken Sie die Flächen anschließend mit einem
Tuch ab.
Bei hartnäckigeren Flecken fi nden Sie in den folgenden Abschnitten
Hinweise für die einzelnen Flächen und Elemente.
VSR 0-FIX-C ist ausgezeichnet für die Reinigung von Glaskeramik,
von Emaille und der Verkleidung der Türinnenseite geeignet. Dieses
Reinigungspulver kann beim KÜPPERSBUSCH-Kundendienst
erworben werden.
Reinigen Sie auf keinen Fall mit
aggressiven oder bleichenden Reinigungsmitteln, die aktiven Sauers-
toff, Chlor und sonstige ätzende Bestandteile enthalten.
kratzenden Reinigungsmitteln wie Scheuermitteln, Stahlwolle, verseifter
Stahlwolle, harten Bürsten, Metalltopfkratzern, Kunststoffschwämmen
oder Schwämmen mit kratzender Oberfl äche (Scheuerseite).
Entfernung von Verkrustungen
Starke Verkrustungen müssen zunächst aufgeweicht werden. Das
geschieht am Besten mit einem nassen Tuch. Anschließend können die
Verkrustungen einfacher entfernt werden.
Einsatz eines Reinigungsschabers
Vorsicht! Schnittgefahr! Die Klingen des Reinigungsschabers sind
sehr scharf.
Setzen Sie den Reinigungsschaber immer fl ach an und schieben Sie die
Verkrustungen damit weg.
21

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EEB 6850.0 MX wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EEB 6850.0 MX

Kuppersbusch EEB 6850.0 MX Bedienungsanleitung - Englisch - 26 seiten

Kuppersbusch EEB 6850.0 MX Bedienungsanleitung - Holländisch - 26 seiten

Kuppersbusch EEB 6850.0 MX Bedienungsanleitung - Französisch - 26 seiten

Kuppersbusch EEB 6850.0 MX Bedienungsanleitung - Spanisch - 27 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info