77684
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
8
Bedienung
D
Bedienung
Urlaubsschaltung
(Betriebsdauerbegrenzung)
Das Kochfeld besitzt eine automatische Betriebsdauerbegren-
zung. Die kontinuierliche Nutzungsdauer jeder Kochzone ist
abhängig von der gewählten Kochstufe (siehe Tabelle).
Voraussetzung ist, dass während der Nutzungsdauer keine Ein-
stellungsänderung an der Kochzone vorgenommen wird. Wenn
die Urlaubsschaltung (Betriebsdauerbegrenzung) angesprochen
hat, wird die Kochzone abgeschaltet, es ertönt ein kurzer Signal-
ton und ein H erscheint in der Anzeige.
Erinnerungsfunktion F1
Der Benutzer kann drei verschiedene Einstellungen wählen, wie
die Elektronik bei einer eingeschalteten Kochzone ohne Einstel-
lungsänderung reagieren soll.
Einstellung 1 (Standard):
Normale Abschaltung nach Absatz „Urlaubsschaltung (Betriebs-
dauerbegrenzung)”. Siehe vorangegangene Beschreibung.
Einstellung 2:
Erinnerungsfunktion 1, für 20 Minuten ohne Einstellungsände-
rung ertönt alle 10 Minuten ein Signalton, bis quittiert (bestätigt)
wird. Die Kochzone wird weiter betrieben.
Einstellung 3:
Erinnerungsfunktion 2, nach 20 Minuten ohne Einstellungsände-
rung ertönt alle 10 Minuten ein Signalton. Falls nach 5 Minuten
nicht quittiert (bestätigt) wird, schaltet das Kochfeld aus Sicher-
heitsgründen automatisch aus.
Vorgehensweise
1.
Timer-Taste
und
Ankochautomatik-Taste
gleich-
zeitig für mind. 5. Sek. drücken.
Ein Signalton ertönt. Es erscheint F1 und die Voreinstellung
„F1 51” für Einstellung 1.
2. Durch die
Plus-Minus-Taste
unter der rechten
Anzeige „1” die Einstellung 2 oder 3 wählen.
3. Zum Verlassen und speichern der Funktion die
Ankochauto-
matik-Taste
länger
betätigen. Ein Signalton ertönt.
Sonstige Funktionen
Bei längerem oder gleichzeitigem Betätigen von einer oder meh-
reren Sensortasten (z.B. durch einen versehentlich auf die Sen-
sortasten gestellten Topf) erfolgt keine Schaltfunktion.
Es ertönt ein zeitlich begrenzter Signalton. Nach einigen Sekun-
den wird abgeschaltet. Bitte den Gegenstand von den Sensortas-
ten entfernen.
Energiespartipps
Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energie-
sparend und effizient mit Ihrem neuen Kochfeld und dem Koch-
geschirr umzugehen.
Der Topfbodendurchmesser sollte gleich groß sein wie der
Kochzonendurchmesser.
Beim Kauf von Töpfen darauf achten, dass häufig der obere
Topfdurchmesser angegeben wird. Dieser ist meistens größer
als der Topfboden.
Schnellkochtöpfe sind durch den geschlossenen Garraum und
den Überdruck besonders zeit- und energiesparend. Durch
kurze Gardauer werden Vitamine geschont.
Immer auf eine ausreichende Menge Flüssigkeit im Schnell-
kochtopf achten, da bei leergekochtem Topf die Kochzone und
der Topf durch Überhitzung beschädigt werden können.
• Kochtöpfe nach Möglichkeit immer mit einem passenden
Deckel verschließen.
Zu jeder Speisemenge sollte der richtige Topf verwendet wer-
den. Ein großer kaum gefüllter Topf benötigt viel Energie.
Kochstufen
Die Heizleistung der Kochzonen kann in mehreren Stufen einge-
stellt werden. In der Tabelle finden Sie Anwendungsbeispiele für
die einzelnen Stufen.
Restwärmeanzeige
Das Glaskeramik-Kochfeld ist mit einer Restwärme-
anzeige H ausgestattet.
Solange das H nach dem Ausschalten leuchtet, kann
die Restwärme zum Schmelzen und Warmhalten von
Speisen genutzt werden. Nach dem Erlöschen des
Buchstabens H kann die Kochzone noch heiß sein. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
Eingestellte Kochstufe
Betriebsdauerbegrenzung
(Stunden)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
5
5
4
3
2
2
2
2
Kochstufe Geeignet für
0
1-2
3
4-5
6
7-8
9
Aus-Stellung, Nachwärmenutzung
Fortkochen kleiner Mengen
(niedrigste Leistung)
Fortkochen
Fortkochen großer Mengen, Weiterbra-
ten größerer Stücke
Braten, Einbrenne herstellen
Braten
Ankochen, Anbraten, Braten
(höchste Leistung)
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EKE 6542.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EKE 6542.0

Kuppersbusch EKE 6542.0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 15 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info