513991
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
Um eine ordnungsgemäße Funktion des
Gerätes zu gewährleisten, ist der Instal-
lateur gemäß DVGW- TRGI - 1986 bzw.
ÖVGW verpflichtet, den Gas-Beistellherd
auf die örtlichen Gasverhältnisse einzu-
stellen.
Wichtig! - Vor Einstellung des Düsendru-
ckes muß geprüft werden, ob die genann-
ten Anschlußdruckverhältnisse gegeben
sind.
Falls diese Druckverhältnisse nicht vor-
handen sind, ist das Gasversorgungsun-
ternehmen (GVU) zu benachrichtigen. Um
wenigstens die Benutzung des Gerätes zu
ermöglichen, wird empfohlen, die Nenn-
belastung um 15 % zu verringern. Bei der
Einstellung ist darauf zu achten, d der
Brenner einwandfrei zündet.
Wichtig: Bei einer nachträglichen Um-
stellung ist das am Gerät befindliche Ty-
penschild (linker Stützfuß) mit dem dem
Düsensatz beigepackten Typenschild zu
überkleben.
MESSEN DES ANSCHLUSSDRUCKS
Der vorhandene Gasdruck (Anschlußdruck)
wird am Druckmeßnippel (Abb.8) an der
Eingangsseite des Regelventils mittels U-
Rohr-Manometer gemessen. Dieser Druck
sollte bei Erdgas 20 mbar betragen.
EINREGULIEREN DES DÜSENDRUCKS
UND DER NENNWÄRMEBELASTUNG
In Erdgasausführung werden die Geräte mit
E-Einstellung ausgeliefert.
Der Düsendruck für die Nennwärmebelas-
tung wird am Druckmeßnippel an der Aus-
gangsseite des Regelventils gemessen
(Abb.8). Gegebenenfalls Gaseinstellwerte
am Gaszähler kontrollieren. Die Einstellung
erfolgt an der Einstellschraube des stufen-
los verstellbaren Druckreglers. Rechtsdre-
hen vergrößert, Linksdrehen verkleinert den
Düsendruck bzw. den Gasdurchfluß.
Die Einstellung der Nennwärmebelastung
erfolgt nur in Stellung „7“ des Thermostat-
knopfes. Ist der Raum wärmer als 22 °C, so
muß zur Einstellung des sendrucks ein
nasses, kaltes Tuch auf den Thermostatfüh-
ler gelegt werden.
1 = Druckmeßnippel für Anschlußdruck
2 = Druckmeßnippel für Düsendruck
2 1
Abb. 8
ERDGAS FLÜSSIGGAS
Hauptbrenner 200 2 mm) 107 1,07mm)
Kleinstellschraube 095 0,95 mm) 080 0,8 mm)
Zündbrenner 45 0,45 mm) 49 0,49 mm)
DÜSENTABELLE (Kennzeichnung)
Der Gas-Beistellherd wird in der jeweiligen
Einstellung Erdgas oder Flüssiggas ausge-
liefert. r die Umstellung auf eine andere
Gasart muß der entsprechende Düsensatz
angefordert werden (Ersatzteilservice).
DÜSENSATZ (Hauptbrenner, Kleinstellschraube, Zündbrenner)
Gaseinstellung
Erdgas
(Wo: 12,0-15,7 KWh/
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch GB 405.0 W wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info