332084
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
GCM 642.1 7
Die Fortkochzonen
Die Fortkochzonen auf der Kochfläche können zum weiteren Garen und zum
Warmhalten von Speisen genutzt werden.
Ab Kochstufe 8 wird dieser Teil der Glas-Keramik-Kochfläche so stark erhitzt,
daß zusätzliches Fortkochen möglich ist.
Anwendungsbeispiel
Menü:
Rindfleischsuppe
Schweinebraten
Gemüse
Kartoffeln
Die Rindfleischsuppe und den Schweinebraten auf den beiden vorderen Koch-
zonen zu 3/4 gar werden lassen. Dann beide Töpfe auf die Fortkochzonen
schieben und auf den vorderen Kochzonen das Gemüse und die Kartoffeln ko-
chen.
Bei dieser Kochzonenbeschickung werden alle Gerichte fertig gegart.
Hinweise zu den richtigen Töpfen
Mit den richtigen Töpfen sparen Sie Kochzeit und Energie.
Benutzen Sie nur Töpfe mit ebe-
nem und glattem Boden.
Topf- und Pfannenböden müssen
im kalten Zustand leicht nach in-
nen eingezogen sein, da sie sich
im heißen Zustand ausdehnen und dann auf der Kochfläche aufliegen. So
wird die Wärme am besten weitergeleitet.
Ideal zum Kochen auf Glaskeramik eignen sich Stahlemail, Kupfer und Edel-
stahl mit Sandwichboden. Andere Topfarten können zwar ebenfalls verwen-
det werden, allerdings ist meistens der Wärmeübergang zwischen
Glaskeramik und Topf schlechter. So verlängert sich die Kochzeit und es
wird mehr Energie verbraucht.
Achten Sie beim Kauf von Töpfen auf die Eignung für Glaskeramik-Kochflä-
chen.
Die optimale Bodendicke liegt für Stahlemail bei 2 3 mm und für Edelstahl
mit Sandwich-Boden bei 4 6 mm.
Wählen Sie den Topfdurchmes-
ser passend zur Kochzonengrö-
ße. Ist die Kochfläche größer als
der Topfboden, fließt Wärme un-
genutzt an dem Topf vorbei und
erhitzt die Griffe.
Verwenden Sie keine Töpfe aus Gußeisen oder Töpfe mit elektrographiertem
Boden.
Die Topfböden müssen sauber und trocken sein, um Kratzer auf dem Glas-
keramik-Kochfeld zu vermeiden.
Niemals dünnwandige Aluminiumschalen oder Kunststoffgefäße verwenden!
Tips zum energiesparenden Kochen
Kochen Sie mit möglichst wenig Flüssigkeit. Der Topfinhalt erwärmt sich
schneller und es gehen weniger Vitamine und Mineralstoffe in die Flüssig-
keit über, die oft weggeschüttet wird.
Setzen Sie immer einen gut
schließenden Deckel auf den
Kochtopf. Der Topfinhalt kocht
nur über, wenn eine zu große
Kochstufe gewählt wurde. Schal-
ten Sie auf eine kleinere Koch-
stufe zurück, wenn der Topfinhalt zu stark kocht. Sie benötigen so weniger
Energie und vermindern die Feuchtigkeitsbildung beim Kochen.
Kochen Sie Speisen nur so lange wie notwendig. Durch das Warmhalten
von Speisen wird mehr Energie benötigt als durch das Wiedererwärmen ab-
gekühlter Speisen. Zusätzlich schonen Sie die Vitamine: Sie haben so ge-
ringere Verluste, da viele Vitamine hitzeempfindlich sind.
Bei Gerichten mit langen Kochzeiten sparen Sie Energie und Zeit, wenn Sie
einen Schnellkochtopf verwenden.
Da das Glaskeramik-Kochfeld die Wärme gut speichert, kann die Kochzone
je nach Topfinhalt 5 bis 10 Minuten vor Ende der Kochzeit ausgeschaltet
werden. Die Fortkochzonen kühlen dann allerdings stärker ab.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch gcm 642 1 m wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch gcm 642 1 m

Kuppersbusch gcm 642 1 m Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info