513999
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
14 GEH 6400.0
auf der Arbeitsplatte aufliegende Schenkellänge darf 30 mm nicht überschrei-
ten.
Die Wand oberhalb der Wandabschlußleiste im Bereich des Gerätes muß
aus nichtbrennbarem Material bestehen. Holz, Kunststoff, PVC-Folien etc.
entsprechen nicht diesen Anforderungen.
Bei normalem Gebrauch können auf die umgebenden Möbelteile erhöhte
Temperaturen einwirken. Die Möbelteile müssen den Anforderungen für
Wärmegeräte entsprechen. Bei Einbaumöbeln muß der Kunststoffbelag bzw.
das Furnier mit hitzebeständigem Kleber (100 °C) verarbeitet sein.
Der seitliche Abstand zu Hochschränken muß zu beiden Seiten mindestens
300 mm betragen.
Der Mindestabstand von Hängeschränken und Dunstabzugshauben über der
Kochfläche beträgt 650 mm.
Vor dem Einbau und nach jedem eventuellen Ausbau des Kochfeldes ist die
Abdichtung auf Beschädigungen und lückenlose Auflage zu prüfen und ggf.
zu erneuern. Von einer zusätzlichen Verklebung mit Silikon o. ä. muß Ab-
stand genommen werden, da die Gefahr besteht, daß die beschichteten
Arbeitsplatten beschädigt werden, wenn das Kochfeld abgenommen wird.
Ausnahme: Bei unebenen (z.B. keramikgefliesten) Arbeitsplatten ist eine
Abdichtung mit temperaturbeständigem, dauerelastischem Dichtmaterial er-
forderlich (z.B. mit Silikon, geeignet für Keramik). Dieses Dichtmaterial nur
um die Kante des Kochfeldes herum auftragen, nie unterhalb des Kochfel-
des!
Versorgungsanschlüsse planen
Geräte-Anschlußgewinde: R ½" ISO/R 7-1
Der erforderliche Gasanschluß R 1/2“ muß nach den im Aufstellungsland gel-
tenden gesetzlichen Installationsbedingungen und Richtlinien angeschlossen
werden. In Deutschland kann der Gasanschluß entweder fest mit einem Gas-
absperrhahn oder unter Verwendung eines zugelassenen Gassicherheitss-
chlauches mit Steckdose erfolgen.
Beachten Sie für das Planen der Versorgungsanschlüsse die folgenden Hin-
weise:
Gasanschluß mit Sicherheitsgasschlauch
Der Anschluß muß eine Absperrvorrichtung haben und zugänglich sein. Emp-
fehlenswert ist eine Sicherheitsgassteckdose im rechten Nebenschrank. Ein
800 mm langer Sicherheitsgasschlauch nach DIN 3383 wird direkt gasdicht
auf den Anschlußstutzen des Gasherdes aufgeschraubt.
Bei Anschluß im linken Nebenschrank ist ein Sicherheitsgasschlauch notwen-
dig. Länge: max. 1,50 m!
Gasanschluß mit starrer Verbindung
Der Anschluß muß eine Absperrvorrichtung haben und zugänglich sein.
Elektroanschluß
Der elektrische Anschluß muß nach den nationalen und lokalen Bestimmungen
ausgeführt werden. Für die Stromversorgung von Backofenbeleuchtung und
Einhand-Zündung ist eine 230-240 V-Schutzkontakt-Steckdose außerhalb des
Einbauraumes erforderlich. Das Gerät ist steckerfertig.
Einbau in Küchenmöbel
Das Gerät ist unbedingt waagerecht
einzubauen.
F
Wir empfehlen Ihnen, den rückwärtigen Einbaubereich zu Wand und
Nachbarschränken hin nach der Installation abzudichten. Dadurch kann
vermieden werden, daß bei ungünstigen Lüftungsverbünden die Kochstel-
lenflammen in Kleinstellung verlöschen, wenn in den Nachbarschränken
eine Tür oder Schublade nicht vorsichtig geschlossen wird.
Einbauschrank vorbereiten
Im oberen Bereich der Schrank-Seitenwand einen 100 x 100 mm großen
Ausschnitt für die Versorgungsleitungen ausschneiden.
[
Beachten Sie unbedingt die Nischenmaße! Zwischen eingebautem Back-
ofen und Arbeitsplatte muß ein Spalt von mindestens 5 mm vorhanden
sein, damit das Gerät ausreichend belüftet ist.
F
Wichtig: Eventuell vorhandene Schrankrückwand und die Traverse zwi-
schen den Seitenwänden entfernen!
Arbeitsplatten-Ausschnitt herstellen
Wichtig: Das Anreißen des Arbeitsplatten-Ausschnitts nur bei bereits fest
montierter Arbeitsplatte vornehmen.
Die Arbeitsplatte muß waagerecht ausgerichtet sein und sauber ausge-
schnitten werden.
Unterhalb des Arbeitsplattenausschnitts dürfen keine Traversleisten liegen.
Diese sind mindestens bis auf Arbeitsplatten-Ausschnittsgröße zurückzu-
schneiden. Vordere Traversleiste komplett entfernen!
Im Beipack des Gerätes finden Sie eine Schablone zum Anreißen des Arbeits-
platten-Ausschnittes.
Legen Sie die Schablone an der
Vorderkante des Schrank-Kor-
pus an.
Den Arbeitsplatten-Ausschnitt an-
reißen und ausschneiden.
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch GEH 6400.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch GEH 6400.0

Kuppersbusch GEH 6400.0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 19 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info