331907
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
10 GWS 307, GKS 324, GKS 644, GKS 954
Glaskeramikplatte so auf
die Arbeitsplatte auflegen,
dass die unten aufgekleb-
ten Winkel in das Kochfeld-
unterteil eingreifen.
Die Glaskeramik-Platte
muss unbedingt eben
aufliegen und im Be-
reich der Brenneröff-
nung sorgfältig
positioniert werden.
–Zweite Dichtung (6.7) zu-
sammen mit dem Druck-
ring (6.6) in die
Brenneröffnung einlegen.
Druckring so positionieren,
dass die Schraubenöffnun-
gen auf den Gewindeboh-
rungen im Brenner (6.9)
liegen.
Der Druckring muss
eben aufliegen (nicht
verkanten)!
Mit den beiliegenden Schrauben den Druckring (6.6) mit dem Brenner (6.9)
verschrauben. Schrauben gleichmäßig anziehen.
Brennerteile den Verpackungen entnehmen und nacheinander auflegen
(siehe Zeichnung), dabei auf erforderliches Einrasten achten.
Bedienknebel (6.8) aus der Verpackung nehmen und aufstecken.
Topfträger (6.1) auflegen.
Gerätetyp GKS 324
Gerät aus der Verpackung entnehmen.
Die einzelnen Bauteile sind getrennt verpackt. Prüfen Sie diese vor dem
Einbau auf Transportschäden.
Gerätemontage
Geräteseitigen Gasanschluss gemäß den auf Seite 9 gemachten Angaben
vorbereiten.
Kochfeldunterteil in den vorbereiteten Arbeitsplattenausschnitt einsetzen.
Schrauben (5.1) (siehe Seite 9) aller Spannklammern (5.2) (für 30 mm Ar-
beitsplatte Spannklammern (5.2) drehen) zum Ausschnittsrand schieben
und anziehen.
Ist ein Düsenwechsel für die Umstellung des Gerätes auf eine andere
Gasart notwendig, sollte dieser vor der Montage der Glaskeramikplatte
erfolgen.
Glaskeramik-Platte auspacken. Das beiliegende Dichtungsband von unten
randbündig auf die Glaskeramikplatte aufkleben.
Glaskeramikplatte so auf die Arbeitsplatte auflegen, dass die unten aufge-
klebten Winkel in das Kochfeldunterteil eingreifen.
Die Glaskeramik-Platte
muss unbedingt eben
aufliegen und im Be-
reich der Brenneröff-
nung sorgfältig
positioniert werden.
Druckringe (7.4) mit den
aufgezogenen Dichtungen
(7.5) auflegen, Druckring
so positionieren dass die
Schraubenöffnungen auf
den Gewindebohrungen im
Brenner liegen.
Der Druckring muss eben aufliegen (nicht verkanten)!
Mit den beiliegenden Schrauben den Druckring (7.4) mit dem Brenner ver-
schrauben. Schrauben gleichmäßig anziehen.
Brennerteile den Verpackungen entnehmen.
Die Brennerköpfe (7.3) aufstecken, Brennerdeckel (7.2) auflegen.
Topfträger (7.1) auflegen.
Bedienknebel aus der Verpackung nehmen und aufstecken.
Gerätetyp GKS 644
Zum Schutz der Glaskeramik-Kochfläche beim Transport, wird diese auf
dem Kochfeld-Unterteil montiert ausgeliefert. Zur Gerätemontage in der
Arbeitsplatte muss die Glaskeramik-Kochfläche deshalb erst abgenom-
men werden.
Dazu das Gerät der Verpackung entnehmen und die Druckringe (8.4) mit
aufgezogenen Dichtungen, nach dem Herausdrehen der Befestigungs-
schrauben, abnehmen.
Glaskeramik- Kochfläche vorsichtig an geeigneter Stelle ablegen.
Danach Gerät wie beschrieben einbauen.
Gerätemontage
Geräteseitigen Gasanschluss gemäß den auf Seiten 9 gemachten Angaben
vorbereiten.
Kochfeldunterteil in den vorbereiteten Arbeitsplattenausschnitt einsetzen.
Schrauben (5.1) (siehe Seite 9) aller Spannklammern (5.2) (für 30 mm Ar-
beitsplatte Spannklammern (5.2) drehen) zum Ausschnittsrand schieben
und anziehen.
Ist ein Düsenwechsel für die Umstellung des Gerätes auf eine andere
Gasart notwendig, sollte dieser vor der Montage der Glaskeramikplatte
erfolgen.
Glaskeramik-Koch-
fläche aufnehmen
und das beiliegen-
de Dichtungsband
von unten randbün-
dig auf die Glaske-
ramikplatte
aufkleben.
Glaskeramikplatte
auf die Arbeitsplat-
te auflegen.
Die Glaskera-
mik-Platte muss
unbedingt eben
aufliegen und
im Bereich der Brenneröffnung sorgfältig positioniert werden.
Druckringe (8.4) mit den aufgezogenen Dichtungen auflegen und Druckring
so positionieren, dass die Schraubenöffnungen auf den Gewindebohrungen
im Brenner liegen.
Der Druckring muss eben aufliegen (nicht verkanten)! Sollten Dichtun-
gen auf der Glaskeramik-Kochfläche haften bleiben, so ist beim Aufzie-
hen auf die Druckringe darauf zu achten, dass die ca.1,5 cm breite Lippe
der Dichtung in die Ausnehmung des Druckringes eingelegt wird.
Mit den beiliegenden Schrauben den Druckring mit dem Brenner (10.2)
(siehe Seite 12) verschrauben. Schrauben gleichmäßig anziehen.
Brennerteile den Verpackungen entnehmen.
Die Brennerköpfe (8.3) aufstecken, Brennerdeckel (8.2) auflegen.
Topfträger (8.1) auflegen.
Bedienknebel (8.6) aus der Verpackung nehmen und aufstecken.
Gerätetyp GKS 954
Zum Schutz der Glaskeramik-Kochfläche beim Transport, wird diese auf
dem Kochfeld-Unterteil montiert ausgeliefert. Zur Gerätemontage in der
Arbeitsplatte muss die Glaskeramik-Kochfläche deshalb erst abgenom-
men werden.
Dazu das Gerät der Verpackung entnehmen und die Druckringe (9.10) mit
aufgezogenen Dichtungen und den Druckring (9.6) mit der Dichtung (9.7)
nach dem Herausdrehen der Befestigungsschrauben, abnehmen.
Glaskeramik- Kochfläche vorsichtig an geeigneter Stelle ablegen.
6.1
6.3
6.2
6.7
6.8
6.10
6.9
6.5
6.4
6.7
6.6
Abbildung 6
7.1
7.3
7.2
7.5
7.4
Abbildung 7
8.2
8.6
8.4
8.5
8.1
8.3
Abbildung 8
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

kuppersbusch-gks-644-0

Suche zurücksetzen

  • gks 644 kochfeld vorne links kein zündfunke.nächstes problem ,jetzt zündet die anderen brennstellen ,funken ,nur vorne links nicht. Funken hohne was zu betätigen.Was kann ich machen? Eingereicht am 28-1-2021 12:27

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch gks 644 0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch gks 644 0

Kuppersbusch gks 644 0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info