513873
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
8 GWS 457.0
Einbauvoraussetzungen
Der Aufstellungsraum muß einen Rauminhalt von min. 20 m
3
haben und
durch ein Fenster oder eine Tür ins Freie gelüftet werden können.
Das Kochfeld wird in einen Arbeitsplattenausschnitt eingebaut, der entspre-
chend den nachfolgend angegebenen Einbaumaßen herzustellen ist.
Die Arbeitsplatte muß waagerecht ausgerichtet sein und sauber ausge-
schnitten werden.
Die Abstände des Muldenaus-
schnittes vorn, hinten und seitlich
zur Wand müssen entsprechend
dem Maßbild eingehalten wer-
den.
Der Abstand seitlich zu Hoch-
schränken sollte aus arbeitstech-
nischen Erfordernissen
mindestens 300 mm betragen.
Die Abstände des Muldenaus-
schnitts vorn, hinten und seitlich
müssen entsprechend der Maß-
bilder eingehalten werden. Die
vordere und hintere Stegbreite
ergeben sich bei einer Arbeitsplattentiefe von 600 mm. Bei größerer Ar-
beitsplattentiefe vergrößert sich die hintere Stegbreite.
Die Wandabschlußleiste muß aus hitzebeständigem Material bestehen und
darf im Bereich des Kochfeldes nicht mit Steckdosen versehen sein. Emp-
fohlen wird eine Kunststoffträgerleiste mit einer Deckleiste aus Aluminium.
Die auf der Arbeitsplatte aufliegende Schenkellänge darf 30 mm nicht über-
schreiten.
Die Wand oberhalb der Wandabschlußleiste im Bereich des Gerätes muß
aus nichtbrennbarem Material bestehen. Holz, Kunststoff, PVC-Folien etc.
entsprechen nicht diesen Anforderungen.
Bei normalem Gebrauch können auf die umgebenden Möbelteile erhöhte
Temperaturen einwirken. Die Möbelteile müssen den Anforderungen für
Wärmegeräte entsprechen. Bei Einbaumöbeln muß der Kunststoffbelag bzw.
das Furnier mit hitzebeständigem Kleber (100 °C) verarbeitet sein.
Unterhalb des Arbeitsplattenausschnitts dürfen keine Traversleisten liegen.
Diese sind mindestens bis auf Arbeitsplatten-Ausschnittsgröße zurückzu-
schneiden.
Das ordnungsgemäß einge-
baute Gerät ist durch eine
Abdeckung so zu schützen,
daß eine zufällige Berührung
der Kochfeldunterseite nicht
möglich ist.
Diese Abdeckung darf nur
mit Hilfe von Werkzeugen
abnehmbar sein und muß
mit einen Mindestabstand von 20 mm zur Kochfeldunterseite angebracht
werden, so daß das Netzanschlußkabel die Kochfeldunterseite nicht berührt.
Wir empfehlen, die Schnittfläche der Arbeitsplatten-Ausschnitte für Einbauspü-
len und Herdmulden mit einem wasserfesten Schutzanstrich zu versiegeln.
Nach jedem eventuellen Ausbau ist die Einbaudichtung zu erneuern.
Bei keramikgefliesten Arbeitsplatten ist eine zusätzliche Abdichtung mit dau-
erelastischem Dichtmaterial erforderlich. Dieses Dichtungsmaterial erhalten Sie
bei unserem Ersatzteilwesen unter der ET-Nr. 53 55 69.
[
Das Kochfeld auf keinen Fall mit Silikon einkleben!
Ein späterer, zerstörungsfreier Ausbau des Kochfeldes ist dann nicht
mehr möglich.
Einbaumaße
Beim Einbau mehrerer Mulden nebeneinander sind die in der nachfolgenden
Zeichnung dargestellten Mindestabstände zwischen den Arbeitsplattenaus-
schnitten zu beachten:
Montage der Glaskeramik-Kochfläche
Durch die Clips-Technik wird die Montage für Sie einfacher, schneller und pro-
blemloser. Die komplette Montage der Kochfläche kann von oben erfolgen.
Gehen Sie mit der Glaskeramik-Kochfläche beim Einbau vorsichtig um!
Keine kantigen und spitzen Werkzeuge (Schraubendreher usw.) auf die
Glasplatte legen oder fallen lassen!
Die Glaskeramik-Kochfläche muß unbedingt eben und bündig aufliegen. Ein
Verspannen kann zum Bruch der Glasplatte führen.
Arbeitsplattenausschnitt herstellen
Den Arbeitsplattenausschnitt entsprechend den Maßangaben der Abbildun-
gen möglichst exakt mit einem guten, geraden Sägeblatt oder einer Ober-
fräse vornehmen.
Die Schnittkanten sollten danach versiegelt werden, damit keine Feuchtig-
keit eindringen kann.
Draufsicht
Detail
Kochfeld
Arbeitsplatte
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch GWS 457.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch GWS 457.0

Kuppersbusch GWS 457.0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info