646113
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/312
Nächste Seite
8
DE
7
Anwendungsbereiche
Grundsätzlich gibt es drei Bereiche:
A. Anwendung mit Empfänger: Suche von Spannungsführenden Leitungen.
B. Einpolige Anwendungen mit Sender und Empfänger: Messungen mit getrenntem Hin- und Rückleiter,
siehe Bild d und Bild e in Kapitel 7B.
C. Zweipolige Anwendungen mit Sender und Empfänger: Messungen mit gemeinsamen Hin- und Rücklei-
ter in einem Kabel, siehe Bild c.
6
Messungen vorbereiten
– Die Messungen sollten immer an spannungsfrei geschalteten Leitungen durchgeführt werden.
– Wenn unter Spannung gearbeitet wird, unbedingt die Sicherheitshinweise beachten.
!
Bei der Prüfung der Funktionssicherheit des Schutzleiters die entsprechenden Sicherheitsvorschriften
der lokalen bzw. nationalen Behörden beachten.
!
Aus Sicherheitsgründen sollte der Sender beim Arbeiten
unter Spannung nur von der Phase gegen den Neutrallei-
ter angeschlossen werden (Beispiel c). Wenn jedoch der
Sender von der Phase gegen den Schutzleiter ange-
schlossen wird (Beispiel d), muss geprüft werden, ob der
Schutzleiter korrekt geerdet ist und sicher funktioniert.
Sollte dies nicht der Fall sein, können alle mit der Erde in
Verbindung stehende Teile unter Spannung stehen.
c
Beim Arbeiten unter Spannung kann mit dem Sender der Phasenleiter bestimmt werden. Dazu das
schwarze Kabel (-) an den Schutzleiter und das rote Kabel (+) an den zu messenden Leiter anschließen.
Es handelt sich um den Phasenleiter, wenn eine Spannung im Display angezeigt wird und das Warnsym-
bol erscheint (Beispiel a). Wenn dies nicht angezeigt wird, ist es der Neutralleiter N (Beispiel b) oder die
Betriebspannung ist nicht vorhanden bzw. der Schutzleiter ist fehlerhaft angeschlossen.
Die Messung können prinzipiell an Leitungen durchgeführt werden, die spannungslos sind oder unter
Spannung stehen. Der Empfangsbereich des Empfängers ist in der Regel größer, wenn spannungslos gear-
beitet wird. Die Stromversorgung des Senders erfolgt immer über die eingebaute Batterie.
Falls im Messkreis bereits ein Fehlerstrom vorhanden ist, kann der FI/RCD Schutzschalter durch den
zusätzlichen Strom des Senders ausgelöst werden.
!
b
LEVEL
CODE
LEVEL
a
LEVEL
CODEVolt
230
120
50
12
LEVEL
d
Manual_CableTracer-Pro_Rev.0710_DE.indd 8 02.09.2010 11:57:45 Uhr
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

laserliner-cabletracer-pro

Suche zurücksetzen

  • bei mehreren kabelenden soll das richtige identifiziert werden Eingereicht am 29-7-2017 18:41

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Laserliner CableTracer Pro wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info