495458
212
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/223
Nächste Seite
Sonstiges
Fragen & Antworten Störungsbeseitigung
- 212 -
Wiedergabe
Bilder sind gedreht worden.
Die Funktion [Anz. Drehen] ist aktiviert (→40).
Eine Wiedergabe ist nicht möglich. Es sind keine Aufnahmen vorhanden.
Der interne Speicher oder die Karte enthält keine Aufnahmen (wenn eine Karte eingesetzt ist, erfolgt
die Wiedergabe von der Karte; wenn nicht, erfolgt sie vom internen Speicher).
Ist der Dateiname der Aufnahme mit einem Rechner bearbeitet worden? Falls ja, kann die
betreffende Aufnahme nicht mehr mit der Kamera wiedergegeben werden.
Der [Wiedergabe-Betrieb] wurde gewechselt.
→ Stellen Sie [Wiedergabe-Betrieb] auf [Normal-Wdgb.] (→152) ein.
Als Ordner- oder Dateinummer wird [-] angezeigt. Das Bild ist schwarz.
Das Bild wurde mit einem Rechner bearbeitet oder mit einem anderen Gerät aufgenommen.
Der Akku wurde unmittelbar nach der Aufnahme aus der Kamera entfernt oder war bei der
Aufnahme nahezu entladen.
→ Verwenden Sie den Menüpunkt [Formatieren] zum Löschen (→42).
Bei Kalenderwiedergabe wird ein falsches Datum angezeigt.
Das Bild wurde mit einem Rechner bearbeitet oder mit einem anderen Gerät aufgenommen.
Der Menüpunkt [Zeit] ist falsch eingestellt (→27).
(Wenn ein unterschiedliches Datum an Rechner und Kamera eingestellt ist, wird während der Kalenderwiedergabe
u. U. ein falsches Datum auf Bildern angezeigt, die auf den Rechner und dann zurück auf die Kamera kopiert wurden.)
Runde weiße Punkte, die wie Seifenblasen aussehen, erscheinen im
aufgezeichneten Bild.
Wenn Sie Aufnahmen an einem dunklen Ort oder Innenaufnahmen mit Blitz machen,
können runde weiße Punkte in der Aufnahme erscheinen, die von Reflexionen des
Blitzlichts durch Staubpartikel in der Luft verursacht werden. Dabei handelt es sich
nicht um eine Funktionsstörung. Es ist charakteristisch für dieses Phänomen, dass die
Anzahl und Position der runden Punkte bei jedem einzelnen Bild verschieden sind.
Ein Teil des Bildes blinkt in Schwarzweiß.
Der Menüpunkt [Spitzlichter] ist auf [AN] eingestellt.
Die Meldung [Miniaturbild-Anzeige] erscheint.
Die Bilder wurden möglicherweise mit einem anderen Gerät aufgenommen. In einem solchen Fall
werden sie möglicherweise mit schlechter Bildqualität angezeigt.
Rote Bereiche erscheinen schwarz in den aufgenommenen Bildern.
Wenn ein Motiv bei Blitzaufnahmen mit Rotaugen-Reduzierung
( , )
rote Bereiche aufweist, die
von hautfarbenen Bereichen umgeben sind, kann es aufgrund der Arbeitsweise der Funktion für digitale
Korrektur des Rotaugeneffekts vorkommen, dass diese roten Bereiche schwarz im Bild erscheinen.
Es wird empfohlen, den Blitz vor der Aufnahme auf [ ], [ ] oder [ ] bzw. den Menüpunkt [R.
Aug.Verring.] auf [AUS] einzustellen. (Wenn der integrierte Blitz geschlossen ist, wird ungeachtet
der aktuellen Blitzeinstellung stets [
] (Erzwungener Blitz Aus) eingestellt.)
Betriebsgeräusche der Kamera, z. B. bei Verwendung der Zoomfunktion, werden bei
Video-Aufnahmen aufgezeichnet.
Betriebsgeräusche der Kamera werden möglicherweise aufgezeichnet, da die Kamera während einer Video-
Aufnahmen die Blende automatisch justiert; dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Funktionsstörung.
Videos, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden, können nicht mit einer anderen
Kamera wiedergegeben werden.
Bei der Wiedergabe von Videos, die mit dieser Kamera in AVCHD oder MP4 aufgenommen wurden,
kann es selbst bei Verwendung eines AVCHD- bzw. MP4-kompatiblen Gerätes vorkommen, dass die
Bild- und Tonqualität mangelhaft sind oder dass derartige Videos überhaupt nicht wiedergegeben
werden. Außerdem kann es vorkommen, dass Aufnahmeinformationen nicht korrekt angezeigt werden.
212

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

leica-d-lux6

Suche zurücksetzen

  • Was bedeutet " Diese Speicherkarte ist schreibgeschützt " ? und wie kann ich dies aufheben ?
    Für Leica D-Lux 6 ! Eingereicht am 12-8-2022 10:22

    Antworten Frage melden
  • Was bedeutet " Diese Speicherkarte ist schreibgeschützt " ? und wie kann ich dies aufheben ? Eingereicht am 12-8-2022 10:20

    Antworten Frage melden
  • Was bedeutet " Diese Speicherkarte ist schreibgeschützt " ? Eingereicht am 12-8-2022 10:19

    Antworten Frage melden
  • Hallo, wie drehe ich mit einer Leica D-LUX 6 ein Video? Eingereicht am 27-11-2021 10:36

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Leica D-Lux6 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Leica D-Lux6

Leica D-Lux6 Bedienungsanleitung - Englisch - 222 seiten

Leica D-Lux6 Bedienungsanleitung - Holländisch - 222 seiten

Leica D-Lux6 Bedienungsanleitung - Französisch - 222 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info