671646
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
• Die Spieler benutzen ihre
rechte Hand um Monster
karten vom Tisch aufzuneh‐
men, jeweils nur eine Karte
gleichzeig. Ein Spieler, der
eine Monsterkarte auf
nimmt, sieht sie sich an
und kann sie dann entweder wieder verdeckt
auf den Tisch zurücklegen oder die Karte in
seine linke Hand wechseln, ebenfalls verdeckt
(also so, dass niemand die Abbildung sehen
kann, mit der Bildseite zur Handfläche hin.).
Er nimmt sich dann eine neue Karte und so
weiter.
• Die Spieler haben das Recht, die Monster
karten, die sie interessieren, auf dem Tisch zu
"soreren", um sie später leichter wiederzu‐
finden. Aber die anderen Spieler haben auch
das Recht, dabei zu stören, indem sie die neu
gruppierten Karten aufnehmen und wieder
woanders ablegen.
• Wenn sich eine Monsterkarte erst einmal in
der linken Hand des Spielers befindet, darf sie
nicht mehr angeschaut werden und nicht
wieder auf dem Tisch abgelegt werden.
• Ein Spieler kann jederzeit eine Siegpunkt‐
karte mit dem höchsten noch verfügbaren
Wert aufnehmen und sie in seine linke Hand
wechseln. Er hört dann auf zu spielen.
• Sobald die letzte Siegpunktkarte aufgenom‐
men wurde, fangen alle Spieler, die eine Sieg‐
punktkarte haben und somit aufgehört haben
zu spielen, gemeinsam mit lauter Smme an
zu zählen: "10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, Stopp".
Bei "Stopp" endet das Spiel, und die Spieler,
die noch keine Siegpunktkarte genommen
haben, müssen ebenfalls auören zu spielen.
• Jeder Spieler sorert alle seine Monsterkar‐
ten, die er in der linken Hand hält, entspre‐
chend der Abbildungen zu Dreiergruppen (die
Farbe ist dabei ohne Bedeutung).
• Drei Monsterkarten mit der gleichen Abbil‐
dung ergeben drei Punkte.
• Für jede andere Monsterkarte wird ein
Punkt abgezogen.
• Jede Siegpunktkarte zählt so viele Punkte,
wie darauf angegeben sind.
So erhält zum Beispiel ein Spieler, der 4 Serien
mit 3 gleichen Monsterkarten, zwei gleiche
Monsterkarten, eine einzelne Monsterkarte
und eine Siegpunktkarte mit dem Wert 2 hat,
die folgenden Punkte:
• 4 Serien mit jeweils 3 Karten: 12 Punkte
• 3 andere Karten: ‐ 3 Punkte
• Siegpunktkarte "2": +2 Punkte
Summe: 11 Punkte
Der Spieler mit dem höchsten Ergebnis ist der
Sieger.
Wertung
75 Monsterkarten, davon:
15 Sets mit jeweils 3 Monsterkarten mit 2 Augen
• 5 Sets mit jeweils 3 Monsterkarten mit 1 Auge
• 5 Sets mit jeweils 3 Monsterkarten mit 3 Augen
5 Siegpunktkarten mit den Werten 3, 3, 2, 2 und 1
• Mischt sorgfälg die verdeckten Monster
karten.
• Zieht zufällig sieben Monsterkarten und legt
sie in die Spieleschachtel zurück, ohne sie
euch anzuschauen. Diese Karten werden für
die Dauer des Spiels nicht mehr benögt.
• Legt alle anderen Monsterkarten verdeckt
ohne erkennbare Ordnung auf dem Tisch zwi‐
schen den Spielern aus.
• Legt die der Spieleranzahl entsprechenden
Siegpunktkarten in die Tischmie.
• Ein Spieler zählt bis drei, und dann geht das
Spiel los!
• Alle Spieler spielen gleichzeig. Es gibt keine
Runden in diesem Spiel.
• Für alle nachfolgenden Erklärungen gehen
wir davon aus, dass die Spieler Rechtshänder
sind. Linkshänder benutzen bie jeweils die
andere Hand.
Anzahl der
Spieler
2
3
4
5
6
7&8
Monsterkarten
2 Augen
2 Augen
2 Augen
2 Augen+1 oder 3 Augen
2 Augen+1 oder 3 Augen
Alle
Siegpunkt‐
karten
3
3,2
3,2,1
3,2,2,1
Alle
Alle
Material
Ihr benögt abhängig von der Anzahl der Spieler
Spielvorbereitung
Spielregeln
Autor
Bruno Faidutti
Thomas Vuarchex
Pierric Yakovenko
Illustrator
Naïade
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Libellud BUGS and CO wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info