715310
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
4
* je nach Modell und Ausstattung
Das Symbol kann sich auf dem Kompressor
benden. Es bezieht sich auf das Öl im
Kompressor und weist auf folgende Gefahr hin:
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die
Atemwege tödlich sein. Dieser Hinweis ist nur
für das Recycling bedeutsam. Im Normalbetrieb
besteht keine Gefahr.
Das Symbol bendet sich am Verdichter und
kennzeichnet die Gefahr vor feuergefährlichen
Stoen.
Dieser oder ein ähnlicher Aufkleber kann sich
auf der Rückseite des Gerätes benden. Er
bezieht sich auf eingeschäumte Panele in Tür
und/oder im Gehäuse. Dieser Hinweis ist nur
für das Recycling bedeutsam. Den Aufkleber
nicht entfernen.
Beachten Sie die spezischen Hinweise in den
anderen Kapiteln:
GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbar gefährli-
che Situation, die Tod oder schwere
Körperverletzungen zur Folge haben
wird, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die Tod oder schwere Körper-
verletzung zur Folge haben könnte,
wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die leichte oder mittlere Körper-
verletzungen zur Folge haben könnte,
wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die Sachschäden zur Folge
haben könnte, wenn sie nicht vermie-
den wird.
Hinweis kennzeichnet nützliche Hinweise und
Tipps.
3 Bedienungs- und Anzeigeele-
mente
3.1 Bedien- und Kontrollelemente
Fig. 11
(1) Taste On/O Kühlteil (9) Taste On/O Gefrierteil
(2) Taste Ventilation (10) Symbol SuperFrost
(3) Einstelltaste Kühlteil (11) Symbol Alarm
(4) Temperaturanzeige (12) Symbol Sabbath Mode
Kühlteil
(5) Temperaturanzeige (13) Symbol Menu
Gefrierteil
(6) Einstelltaste Gefrierteil (14) Symbol Kindersicherung
(7) Taste SuperFrost (15) Symbol Ventilation
(8) Taste Alarm
3.2 Temperaturanzeige
Im Normalbetrieb wird angezeigt:
- die eingestellte Gefriertemperatur
- die eingestellte Kühltemperatur
Die Temperaturanzeige Gefrierteil blinkt:
- die Temperatureinstellung wird verändert
- nach dem Einschalten ist die Temperatur noch nicht kalt genug
- die Temperatur ist um mehrere Grad angestiegen
4 Inbetriebnahme
4.1 Gerät transportieren
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch falschen Transport!
Das Gerät verpackt transportieren.
Das Gerät stehend transportieren.
Das Gerät nicht alleine transportieren.
4.2 Gerät aufstellen
WARNUNG
Brandgefahr durch Feuchtigkeit!
Wenn stromführende Teile oder die Netzanschlussleitung
feucht werden, kann es zu einem Kurzschluss kommen.
Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen
konzipiert. Das Gerät nicht im Freien oder im Feuchte- und
Spritzwasserbereich betreiben.
WARNUNG
Brandgefahr durch Kurzschluss!
Wenn Netzkabel/Stecker des Gerätes oder eines anderen
Gerätes und Geräterückseite sich berühren, können Netzkabel/
Stecker durch die Vibrationen des Gerätes beschädigt werden,
so dass es zu einem Kurzschluss kommen kann.
Gerät so aufstellen, dass es keine Stecker oder Netzkabel
berührt.
An Steckdosen im Geräterückseitenbereich weder das
Gerät noch andere Geräte anschließen.
WARNUNG
Brandgefahr durch Kältemittel!
Das enthaltene Kältemittel ist umweltfreundlich, aber brennbar.
Entweichendes Kältemittel kann sich entzünden.
Die Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.
WARNUNG
Brand- und Beschädigungsgefahr!
Wärmeabgebende Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster
usw. nicht auf das Gerät stellen!
WARNUNG
Brand- und Beschädigungsgefahr durch blockierte Belüftungsö-
nungen!
Die Belüftungsönungen immer freihalten. Immer auf gute
Be- und Entlüftung achten!
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Kondenswasser!
Das Gerät nicht direkt neben einem weiteren Kühl-/Gefrier-
gerät aufstellen.
Hinweis
Werden mehrere Geräte nebeneinander gestellt, einen
Abstand von 100mm zwischen den Geräten lassen. Wird
Bedienungs- und Anzeigeelemente / Inbetriebnahme
- Beim Önen und Schließen der Tür nicht in das
Scharnier greifen. Finger können eingeklemmt
werden.
Symbole am Gerät:
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Liebherr CNel 4213 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Liebherr CNel 4213

Liebherr CNel 4213 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten

Liebherr CNel 4213 Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info