715340
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
4.5 Verpackung entsorgen
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Folien!
u
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
Die Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materialien
hergestellt:
-
Wellpappe/Pappe
-
Teile aus geschäumtem Polystyrol
-
Folien und Beutel aus Polyethylen
-
Umreifungsbänder aus Polypropylen
-
genagelter Holzrahmen mit Scheibe aus Poly-
ethylen*
u
Das Verpackungsmaterial zu einer offiziellen Sammelstelle
bringen.
4.6 Gerät anschließen
ACHTUNG
Unsachgemäßes Anschließen!
Beschädigung der Elektronik.
u
Kein Inselwechselrichter verwenden.
u
Keine Energiesparstecker verwenden.
WARNUNG
Unsachgemäßes Anschließen!
Brandgefahr.
u
Keine Verlängerungskabel verwenden.
u
Keine Verteilerleisten verwenden.
Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort
müssen mit den Angaben auf dem Typenschild überein-
stimmen (siehe 1 Gerät auf einen Blick) .
Die Steckdose muss vorschriftsmäßig geerdet und elektrisch
abgesichert sein. Der Auslösestrom der Sicherung muss
zwischen 10 A und 16 A liegen.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit das Gerät im
Notfall schnell vom Strom getrennt werden kann. Sie muss
außerhalb des Geräterückseitenbereichs liegen.
u
Elektrischen Anschluss prüfen.
u
Den Netzstecker einstecken.
4.7 Gerät einschalten
Nehmen Sie das Gerät ca. 2 h vor der ersten Beschickung mit
Gefriergut in Betrieb.
u
Temperaturregler
Fig. 3 (1)
nach rechts von Stellung 0 auf
Punkt 3 drehen.
w
Die Innenbeleuchtung brennt.
5 Bedienung
5.1 Kühlteil
Durch die natürliche Luftzirkulation im Kühlteil stellen sich
unterschiedliche Temperaturbereiche ein. Unmittelbar über den
Gemüseschubfächern und an der Rückwand ist es am kälte-
sten. Im oberen vorderen Bereich und in der Tür ist es am
wärmsten.
5.1.1 Lebensmittel kühlen
u
Leicht verderbliche Lebensmittel wie fertige Speisen,
Fleisch- und Wurstwaren in der kältesten Zone lagern. Im
oberen Bereich und in der Tür Butter und Konserven einsor-
tieren. (siehe 1 Gerät auf einen Blick)
u
Zum Verpacken wiederverwendbare Kunststoff-, Metall-,
Aluminium-, Glasbehälter und Frischhaltefolien verwenden.
u
Rohes Fleisch oder Fisch immer in sauberen, verschlos-
senen Behältern auf der untersten Ablage des Kühlbereichs
lagern, so dass andere Lebensmittel nicht berührt werden
oder es auf sie tropfen kann.
u
Lebensmittel, die leicht Geruch oder Geschmack annehmen
oder abgeben, sowie Flüssigkeiten, immer in geschlossenen
Gefäßen oder abgedeckt aufbewahren.
u
Die vordere Fläche des Kühlteilbodens nur zum kurzfristigen
Abstellen von Kühlgut, z. B. beim Umräumen oder Aussor-
tieren verwenden. Kühlgut jedoch nicht stehen lassen, sonst
kann es beim Türschließen nach hinten geschoben oder
umgekippt werden.
u
Lebensmittel nicht zu dicht lagern, damit die Luft gut zirku-
lieren kann.
5.1.2 Temperatur einstellen
Die Temperatur ist einstellbar zwischen 1 (wärmste Tempe-
ratur, kleinste Kühlleistung) und 7. (kälteste Temperatur, größte
Kühlleistung).
Empfohlen wird die mittlere Reglerstellung, dann stellt sich eine
mittlere Kühlraumtemperatur von ca.5 °C.
Im Gefrierteil stellt sich dann eine durchschnittliche Temperatur
von ca. –18 °C ein.
Wird Tiefkühlkost gelagert und sollen die tiefen Gefriertempera-
turen gewährleistet sein, ist eine Temperaturreglerstellung von
„4“ bis „7“ empfehlenswert. Bei der Einstellung „7“ ist es
möglich in der kälteste Zone des Kühlraums Temperaturen
unter 0 °C zu erreichen.
u
Temperaturregler
Fig. 3 (1)
drehen.
Die Temperatur ist abhängig von folgenden Faktoren:
- der Häufigkeit des Türöffnens
- der Dauer des Türöffnens
- der Raumtemperatur des Aufstellortes
- der Art, Temperatur und Menge der eingefrorenen Lebens-
mittel
u
Bei Bedarf die Temperatur mit dem Regler anpassen.
5.1.3 Funktion CoolPlus
Bei niedrigen Raumtemperaturen unterhalb oder gleich
18 °C:
u
Schalter Cool-Plus
Fig. 3 (2)
drücken.
w
Die tiefen Temperaturen im Gefrierfach werden gewähr-
leistet.
Wenn die Raumtemperatur wieder höher als 18 °C ist:
u
Schalter Cool-Plus
Fig. 3 (2)
manuell deaktivieren.
Hinweis
u
Bei normalen Raumtemperaturen, höher als 18 °C, ist die
Einschaltung nicht erforderlich, der Cool-Plus-Schalter
sollte ausgeschaltet sein.
5.1.4 Abstellflächen
Abstellflächen versetzen oder herausnehmen
Die Abstellflächen sind gegen unbeabsichtigtes Herausziehen
durch Auszugsstopps gesichert.
Bedienung
8 * Je nach Modell und Ausstattung
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Liebherr CU 2331 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Liebherr CU 2331

Liebherr CU 2331 Bedienungsanleitung - Englisch - 12 seiten

Liebherr CU 2331 Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten

Liebherr CU 2331 Bedienungsanleitung - Französisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info