805278
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
dürfen das Gerät be- und entladen. Kinder
unter 3 Jahren sind vom Gerät fernzu‐
halten, falls diese nicht permanent beauf
sichtigt werden.
-Die Steckdose muss leicht zugänglich sein,
damit das Gerät im Notfall schnell vom
Strom getrennt werden kann. Sie muss
außerhalb des Geräterückseitenbereichs
liegen.
-Wenn das Gerät vom Netz getrennt wird,
immer am Stecker anfassen. Nicht am
Kabel ziehen.
-Im Fehlerfall Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten.
-Die Netzanschlussleitung nicht beschä‐
digen. Gerät nicht mit defekter Netzan‐
schlussleitung betreiben.
-Reparaturen, Eingriffe am Gerät und den
Wechsel der Netzanschlussleitung nur vom
Kundendienst oder anderem dafür ausge‐
bildeten Fachpersonal ausführen lassen.
-Gerät nur nach den Angaben der
Anweisung montieren, anschließen und
entsorgen.
Brandgefahr:
-Das enthaltene Kältemittel (Angaben auf
dem Typenschild) ist umweltfreundlich,
aber brennbar. Entweichendes Kältemittel
kann sich entzünden.
Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht
beschädigen.
Im Geräteinnenraum nicht mit Zünd‐
quellen hantieren.
Im Geräteinnenraum keine elektrischen
Geräte benutzen (z. B. Dampfreinigungs‐
geräte, Heizgeräte, Eiscremebereiter
usw.).
Wenn Kältemittel entweicht: Offenes
Feuer oder Zündquellen in der Nähe
der Austrittstelle beseitigen. Raum gut
lüften. Kundendienst benachrichtigen.
-Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen
mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B.
Butan, Propan, Pentan usw. im Gerät
lagern. Entsprechende Sprühdosen sind
erkennbar an der aufgedruckten Inhalts‐
angabe oder einem Flammensymbol. Even‐
tuell austretende Gase können sich durch
elektrische Bauteile entzünden.
-Brennende Kerzen, Lampen und andere
Gegenstände mit offenen Flammen vom
Gerät fernhalten, damit diese das Gerät
nicht in Brand setzen.
-Alkoholische Getränke oder sonstige
Alkohol enthaltende Gebinde nur dicht
verschlossen lagern. Eventuell austre‐
tender Alkohol kann sich durch elektrische
Bauteile entzünden.
Absturz- und Umkippgefahr:
-Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als
Trittbrett oder zum Aufstützen missbrau‐
chen. Dies gilt insbesondere für Kinder.
Gefahr einer Lebensmittelvergiftung:
-Überlagerte Lebensmittel nicht verzehren.
Gefahr von Erfrierungen, Taubheitsgefühlen
und Schmerzen:
-Dauernden Hautkontakt mit kalten Oberflä‐
chen oder Kühl-/Gefriergut vermeiden oder
Schutzmaßnahmen ergreifen, z. B. Hand‐
schuhe verwenden.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr:
-Heißer Dampf kann zu Verletzungen führen.
Zum Abtauen keine elektrischen Heiz- oder
Dampfreinigungsgeräte, offenen Flammen
oder Abtausprays verwenden.
-Eis nicht mit scharfen Gegenständen
entfernen.
Quetschgefahr:
-Beim Öffnen und Schließen der Tür nicht in
das Scharnier greifen. Finger können einge‐
klemmt werden.
Symbole am Gerät:
Das Symbol kann sich auf dem Kompressor
befinden. Es bezieht sich auf das Öl
im Kompressor und weist auf folgende
Gefahr hin: Kann bei Verschlucken und
Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Dieser Hinweis ist nur für das Recycling
bedeutsam. Im Normalbetrieb besteht keine
Gefahr.
Das Symbol befindet sich am Verdichter
und kennzeichnet die Gefahr vor feuerge‐
fährlichen Stoffen. Den Aufkleber nicht
entfernen.
Dieser oder ein ähnlicher Aufkleber kann
sich auf der Rückseite des Gerätes
befinden. Er bezieht sich auf einge‐
schäumte Panele in Tür und/oder im
Gehäuse. Dieser Hinweis ist nur für das
Recycling bedeutsam. Den Aufkleber nicht
entfernen.
Beachten Sie die Warnhinweise und die
weiteren spezifischen Hinweise in den
anderen Kapiteln:
GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbar
gefährliche Situation, die Tod oder
schwere Körperverletzungen zur
Folge haben wird, wenn sie nicht
vermieden wird.
Allgemeine Sicherheitshinweise
4 * Je nach Modell und Ausstattung
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Liebherr GNP1076 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Liebherr GNP1076

Liebherr GNP1076 Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

Liebherr GNP1076 Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info