112058
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit das Gerät
im Notfall schnell vom Strom getrennt werden kann. Sie
muss außerhalb des Geräterückseitenbereichs liegen.
uElektrischen Anschluss prüfen.
uDen Netzstecker einstecken.
4.7 Gerät einschalten
uTaste On/Off Fig. 3 (1) drücken.
wDas Gerät ist eingeschaltet. Die Temperaturanzeige und
das Symbol Alarm Fig. 3 (6) blinken bis die Temperatur
kalt genug ist.
wWenn im Display „DEMO“ angezeigt wird, ist der Vorführ‐
modus aktiviert. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
5 Bedienung
5.1 Helligkeit der Temperaturanzeige
Sie können die Helligkeit der Temperaturanzeige an die
Lichtverhältnisse im Aufstellraum anpassen.
5.1.1 Helligkeit einstellen
Die Helligkeit ist einstellbar zwischen h 0 (minimale
Beleuchtung) und h 5 (maximale Leuchtkraft).
uEinstellmodus aktivieren: Taste SuperFrost Fig. 3 (4)
ca. 5 s drücken.
wIn der Anzeige wird das Symbol Menu Fig. 3 (7) angezeigt.
wIn der Anzeige blinkt c .
uMit der Einstelltaste Fig. 3 (2) h auswählen.
uMit der Taste SuperFrost Fig. 3 (4) kurz bestätigen.
wIn der Anzeige erscheint der zuletzt eingestellte
Helligkeitswert.
uMit der Einstelltaste Fig. 3 (2) den gewünschten Wert von
h 0 bis h 5 auswählen.
uMit der Taste SuperFrost Fig. 3 (4)den neu eingestellten
Helligkeitswert kurz bestätigen.
wIn der Anzeige blinkt h .
wDie Helligkeit ist eingestellt.
uEinstellmodus nach der Änderung deaktivieren: Taste
On/Off Fig. 3 (1)einmal drücken.
wIn der Temperaturanzeige wird wieder die Temperatur
angezeigt.
Falls das Einstellmodus schon aktiviert ist aber der alt
eingestellte Helligkeitswert beibehalten werden soll:
uTaste On/Off Fig. 3 (1)zwei mal drucken, um das Einstell‐
modus zu deaktivieren.
wIn der Temperaturanzeige wird wieder die Temperatur
angezeigt.
5.2 Kindersicherung
Mit der Kindersicherung können Sie sicherstellen,
dass Kinder beim Spielen das Gerät nicht verse‐
hentlich ausschalten.
5.2.1 Kindersicherung einstellen
Wenn die Funktion eingeschaltet werden soll:
uEinstellmodus aktivieren: Taste SuperFrost Fig. 3 (4)
ca. 5 Sekunden drücken.
wIn der Anzeige wird das Symbol Menu Fig. 3 (7) angezeigt.
wIn der Anzeige blinkt c .
uMit der Taste SuperFrost Fig. 3 (4) kurz bestätigen.
wIn der Anzeige erscheint c1.
uMit der Taste SuperFrost Fig. 3 (4) kurz bestätigen.
wDas Symbol Kindersicherung Fig. 3 (8) leuchtet
in der Anzeige.
wIn der Anzeige blinkt c .
wDie Funktion Kindersicherung ist eingeschaltet.
Wenn der Einstellmodus beendet werden soll:
uDie Taste On/Off Fig. 3 (1) kurz drücken.
-oder-
u5 min. warten.
wIn der Temperaturanzeige wird wieder die Temperatur
angezeigt.
Wenn die Funktion ausgeschaltet werden soll:
uEinstellmodus aktivieren: Taste SuperFrost Fig. 3 (4)
ca. 5 Sekunden drücken.
wIn der Anzeige wird das Symbol Menu Fig. 3 (7) angezeigt.
wIn der Anzeige blinkt c .
uMit der Taste SuperFrost Fig. 3 (4) kurz bestätigen.
wIn der Anzeige erscheint c0 .
uMit der Taste SuperFrost Fig. 3 (4) kurz bestätigen.
wDas Symbol Kindersicherung Fig. 3 (8) erlischt.
wIn der Anzeige blinkt c .
wDie Funktion Kindersicherung ist ausgeschaltet.
Wenn der Einstellmodus beendet werden soll:
uDie Taste On/Off Fig. 3 (1) kurz drücken.
-oder-
u5 min. warten.
wIn der Temperaturanzeige wird wieder die Temperatur
angezeigt.
5.3 Temperaturalarm
Wenn die Gefriertemperatur nicht kalt genug ist,
ertönt der Tonwarner.
Gleichzeitig blinkt die Temperaturanzeige und das
Symbol Alarm Fig. 3 (6).
Die Ursache für eine zu hohe Temperatur kann sein:
-warme frische Lebensmittel wurden eingelegt
-beim Umsortieren und Entnehmen von Lebensmitteln ist
zu viel warme Raumluft eingeströmt
-der Strom war länger ausgefallen
-das Gerät ist defekt
Der Tonwarner verstummt automatisch, das Symbol Alarm
Fig. 3 (6) geht aus und die Temperaturanzeige hört auf zu
blinken, wenn die Temperatur wieder ausreichend kalt ist.
Wenn der Alarmzustand bestehen bleibt:
(siehe 7 Störungen) .
Hinweis
Wenn die Temperatur nicht kalt genug ist, können Lebens‐
mittel verderben.
uDie Lebensmittel auf ihre Qualität prüfen. Verdorbene
Lebensmittel nicht mehr verzehren.
5.3.1 Temperaturalarm stumm schalten
Der Tonwarner kann stumm geschaltet werden. Wenn die
Temperatur wieder ausreichend kalt ist, ist die Alarm-Funk
tion wieder aktiv.
uTaste Alarm Fig. 3 (9) drücken.
wDer Tonwarner verstummt.
5.4 Lebensmittel einfrieren
Sie können maximal so viel kg frische Lebensmittel
innerhalb von 24 h einfrieren, wie auf dem Typenschild
(siehe 1 Gerät auf einen Blick) unter „Gefriervermögen ... kg/
24h“ angegeben ist.
Bedienung
8 * Je nach Modell und Ausstattung
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

liebherr-gp-1366

Suche zurücksetzen

  • wie kann ich meinen GP 1366 auf werkseinstellungen zurück setzen Eingereicht am 10-8-2022 11:15

    Antworten Frage melden
  • Schaltet das Gerät nach Stromausfall Anzeige na automatisch wieder auf die vorher eingestellte Temperatur ein? Eingereicht am 22-6-2018 19:17

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Liebherr GP 1366 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Liebherr GP 1366

Liebherr GP 1366 Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

Liebherr GP 1366 Bedienungsanleitung - Holländisch - 5 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info