531725
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Der Tonwarner verstummt automatisch, das Symbol Alarm
Fig. 3 (6)
geht aus und die Temperaturanzeige hört auf zu
blinken, wenn die Temperatur wieder ausreichend kalt ist.
Wenn der Alarmzustand bestehen bleibt: (siehe Störungen).
5.3.1 Temperaturalarm stumm schalten
Der Tonwarner kann stumm geschaltet werden. Wenn die
Temperatur wieder ausreichend kalt ist, ist die Alarm-Funktion
wieder aktiv.
u
Taste Alarm
Fig. 3 (9)
drücken.
w
Der Tonwarner verstummt.
5.4 Lebensmittel einfrieren
Sie können maximal so viel kg frische Lebensmittel innerhalb
von 24 h einfrieren, wie auf dem Typenschild (siehe Gerät auf
einen Blick) unter „Gefriervermögen ... kg/24h“ angegeben ist.
Die Schubfächer können jeweils mit max. 25 kg Gefriergut, die
Platten je mit max. 35 kg belastet werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Glasscherben!
Flaschen und Dosen mit Getränken können beim Gefrieren
platzen. Dies gilt insbesondere für kohlensäurehaltige
Getränke.
u
Flaschen und Dosen mit Getränken nicht einfrieren!
Damit die Lebensmittel schnell bis zum Kern durchfrieren,
folgende Mengen pro Packung nicht überschreiten:
- Obst, Gemüse bis zu 1 kg
- Fleisch bis zu 2,5 kg
u
Lebensmittel in Gefrierbeuteln, wiederverwendbaren Kunst-
stoff-, Metall- oder Aluminiumbehältern portionsweise verpa-
cken.
5.5 Lebensmittel auftauen
- im Kühlraum
- im Mikrowellengerät
- im Backofen/Heißluftherd
- bei Raumtemperatur
u
Aufgetaute Lebensmittel nur in Ausnahmefällen wieder
einfrieren.
5.6 Temperatur einstellen
Die Temperatur ist abhängig von folgenden Faktoren:
-
der Häufigkeit des Türöffnens
-
der Raumtemperatur des Aufstellortes
-
der Art, Temperatur und Menge der Lebensmittel
Empfehlenswerte Temperatureinstellung: -18 °C
Die Temperatur kann fortlaufend geändert werden. Ist die
Einstellung -28 °C erreicht, wird wieder mit -14 °C begonnen.
u
Temperaturfunktion aufrufen: Einmal Einstell-
taste
Fig. 3 (2)
drücken.
w
In der Temperaturanzeige wird der bisher einge-
stellte Wert blinkend angezeigt.
u
Temperatur in 1 °C -Schritten ändern: Einstell-
taste
Fig. 3 (2)
so oft drücken bis die
gewünschte Temperatur in der Temperaturan-
zeige leuchtet.
u
Temperatur fortlaufend ändern: Einstelltaste gedrückt
halten.
w
Während des Einstellens wird der Wert blinkend angezeigt.
w
Ca. 5 Sekunden nach dem letzten Tastendruck wird die
neue Einstellung übernommen und wieder die tatsächliche
Temperatur angezeigt. Die Temperatur im Innenraum stellt
sich langsam auf den neuen Wert ein.
5.7 SuperFrost
Mit dieser Funktion können Sie frische Lebensmittel
schnell bis auf den Kern durchfrieren. Das Gerät
arbeitet mit maximaler Kälteleistung, dadurch
können die Geräusche des Kälteaggregats vorüber-
gehend lauter sein.
Sie können maximal so viel kg frische Lebensmittel innerhalb
von 24 h einfrieren, wie auf dem Typenschild unter „Gefrierver-
mögen ... kg/24h“ angegeben ist. Diese maximale Gefriergut-
menge ist je nach Modell und Klimaklasse verschieden.
Je nachdem wieviel frische Lebensmittel eingefroren werden
sollen, müssen Sie SuperFrost frühzeitig einschalten: bei einer
kleinen Gefriergutmenge ca. 6h, bei der maximalen Gefriergut-
menge 24h vor dem Einlegen der Lebensmittel.
Verpacken Sie die Lebensmittel und legen Sie sie möglichst
breitflächig ein. Einzufrierende Lebensmittel nicht mit bereits
gefrorener Ware in Berührung bringen, damit diese nicht
antaut.
SuperFrost müssen Sie in folgenden Fällen nicht einschalten:
-
beim Einlegen von bereits gefrorener Ware
-
beim Einfrieren von bis zu ca. 1 kg frischen Lebensmitteln
täglich
5.7.1 Mit SuperFrost einfrieren
u
Taste SuperFrost
Fig. 3 (4)
einmal kurz drücken.
w
Das Symbol SuperFrost
Fig. 3 (5)
leuchtet.
w
Die Gefriertemperatur sinkt, das Gerät arbeitet mit maxi-
maler Kälteleistung.
Hinweis
u
Beim Betätigen der Taste SuperFrost kann es durch die
eingebaute Einschaltverzögerung zu einem bis zu 8 Minuten
verspäteten Einschalten des Kompressors kommen. Diese
Verzögerung erhöht die Lebensdauer des Kompressors.
Bei einer kleinen Gefriergutmenge:
u
Ca. 6 h warten.
u
Verpackte Lebensmittel in die unteren Schubfächer legen.
Bei der maximalen Gefriergutmenge:
u
Ca. 24 h warten.
u
Unterstes Schubfach herausnehmen und die Lebensmittel
direkt in das Gerät legen, so dass sie Kontakt zum Boden
oder den Seitenwänden haben.
w
SuperFrost schaltet sich automatisch ab. Je nach einge-
legter Menge frühestens nach 30 h spätestens nach 65 h.
w
Das Symbol SuperFrost
Fig. 3 (5)
erlischt, wenn das
Einfrieren abgeschlossen ist.
u
Lebensmittel in das Schubfach legen und dieses wieder
einschieben.
w
Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb
weiter.
5.8 Schubfächer
u
Um Gefriergut direkt auf den Abstellflächen zu lagern:
Schubfach nach vorne ziehen und herausheben.
Bedienung
8 * Je nach Modell und Ausstattung
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

liebherr-gp-1376

Suche zurücksetzen

  • Reinigung des Gerätes - dann blinken immer Striche? Eingereicht am 7-11-2021 13:32

    Antworten Frage melden
  • Ich habe einen nagelneuen GP 1376-20 von meiner Mutter geerbt. Woher bekomme ich ohne super Aufwand die Gebrauchsanweisung. Eingereicht am 7-9-2021 10:16

    Antworten Frage melden
  • Welche Temperatur stelle ich am besten im Gefrierschrank ein Eingereicht am 8-8-2021 10:50

    Antworten Frage melden
  • wie kann diesen gefrierschrank am besten abtauen
    Eingereicht am 6-9-2020 20:18

    Antworten Frage melden
  • Wie ist die reihenfolge, wenn ich den kühlschrank nach dem abtauen woeder einstellen will ? Eingereicht am 11-9-2019 13:18

    Antworten Frage melden
  • das display schaltet sich aus. helligkeit kann nicht eingestellt werden Eingereicht am 21-9-2018 21:49

    Antworten Frage melden
  • nach Einstellung der Helligkeit wird das Display schwarz nach kurzer Zeit
    Eingereicht am 10-10-2017 19:14

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Liebherr GP 1376 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Liebherr GP 1376

Liebherr GP 1376 Bedienungsanleitung - Englisch - 12 seiten

Liebherr GP 1376 Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info