805279
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
wDas Symbol SuperFrost Fig.3(5) leuchtet.
wDie Gefriertemperatur sinkt, das Gerät arbeitet mit größt‐
möglicher Kälteleistung.
Hinweis
uBeim Betätigen der Taste SuperFrost kann es durch
die eingebaute Einschaltverzögerung zu einem bis zu
8 Minuten verspäteten Einschalten des Kompressors
kommen. Diese Verzögerung erhöht die Lebensdauer des
Kompressors.
Bei einer kleinen Gefriergutmenge:
uCa. 6 h warten.
uVerpackte Lebensmittel in die unteren Schubfächer
legen.
Bei der maximalen Gefriergutmenge (siehe Typenschild):
uca. 24 h warten.
uUnterstes Schubfach herausnehmen und die Lebens‐
mittel direkt in das Gerät legen, so dass sie Kontakt zum
Boden oder den Seitenwänden haben.
wSuperFrost schaltet sich nach ca. 65 h automatisch ab.
wDas Symbol SuperFrost Fig. 3 (5) erlischt, wenn das
Einfrieren beendet ist.
wIn der Temperaturanzeige leuchtet der Temperaturbe‐
reich, der für Normalbetrieb eingestellt ist.
uLebensmittel in das Schubfach legen und dieses wieder
einschieben.
wDas Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb
weiter.
Um Energie zu sparen, kann SuperFrost, auch vor Ablauf der
vollen 65 Stunden Einfrierzeit, durch erneutes Drücken der
Taste SuperFrost Fig. 3 (4) abgeschaltet werden. SuperFrost
nur ausschalten, wenn die Temperatur -18°C oder kälter ist.
5.9 Schubfächer
uUm Gefriergut direkt
auf den Abstellflächen
zu lagern: Schubfach
nach vorne ziehen und
herausheben.
5.10 Abstellflächen
5.10.1 Abstellflächen versetzen
uAbstellfläche herausnehmen: vorne
anheben und herausziehen.
uAbstellfläche wieder einsetzen: bis zum
Anschlag einfach einschieben.
5.11 VarioSpace
Sie können zusätzlich zu den
Schubfächern auch die Abstellflä
chen herausnehmen. So erhalten
Sie Platz für große Lebensmittel
wie Geflügel, Fleisch, große Wild‐
teile sowie hohe Backwaren
können als Ganzes eingefroren
und weiter zubereitet werden.
uDie Schubfächer können jeweils mit max. 25 kg Gefriergut
belastet werden.
uDie Platten können jeweils mit 35 kg Gefriergut belastet
werden.
6 Wartung
6.1 manuell Abtauen
Im Gerät bildet sich nach längerem Betrieb eine Reif- bzw.
Eisschicht.
Die Reif- bzw. Eisschicht bildet sich schneller, wenn das
Gerät häufig geöffnet wird oder die eingelegten Lebens‐
mittel warm sind. Eine dickere Eisschicht erhöht jedoch den
Energieverbrauch. Deshalb das Gerät regelmäßig abtauen.
Eis an Gerätedecke innen entfernen:
In der Mitte der Gerätedecke bildet sich eine Eisschicht.
Dies geschieht aufgrund der physikalischen Gegeben‐
heiten.
uMit einem Eiskratzer regelmäßig das Eis entfernen. Das
Gerät muss dafür nicht abgetaut werden.
Abtauvorgang:
WARNUNG
Unsachgemäßes Abtauen des Geräts!
Verletzungen und Beschädigungen.
uZum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen
mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als
die vom Hersteller empfohlenen benutzen.
uKeine elektrischen Heiz- oder Dampfreinigungsgeräte,
offene Flammen oder Abtausprays verwenden.
uEis nicht mit scharfen Gegenständen entfernen.
uEinen Tag vor dem Abtauen SuperFrost einschalten.
wDas Gefriergut erhält eine „Kältereserve“.
uGerät ausschalten.
wDie Temperaturanzeige erlischt.
wWenn die Temperaturanzeige nicht erlischt, ist die
Kindersicherung aktiv. (siehe 5.2 Kindersicherung) .
uNetzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten.
uGefriergut evtl. im Schubfach in Zeitungspapier oder
Decken einschlagen und an einem kühlen Ort aufbe‐
wahren.
uEinen Topf mit heißem, nicht koch‐
endem Wasser auf eine mittlere
Platte stellen.
wDas Abtauen wird beschleunigt.
uGerätetür während des Abtauens offen lassen.
uLosgelöste Eisstücke herausnehmen.
uTauwasser evtl. mehrmals mit einem Schwamm oder
Tuch aufnehmen.
uDas Gerät reinigen. (siehe6.2 Gerät reinigen)
6.2 Gerät reinigen
Das Gerät regelmäßig reinigen.
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen
Dampf!
Heißer Dampf kann zu Verbrennungen führen und die Ober
flächen beschädigen.
uKeine Dampfreinigungsgeräte verwenden!
Wartung
10 * Je nach Modell und Ausstattung
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Liebherr GP1213 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Liebherr GP1213

Liebherr GP1213 Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

Liebherr GP1213 Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info