715385
27
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/30
Nächste Seite
u
Um in das Kunden-Menu zu kommen, so lange drücken, bis
das Schlüssel-Symbol erscheint.
u
Durch Eingabe des Zahlencodes 151 kann das Kunden-
Menü angewählt werden.
Kunden-Menü
Im Kunden-Menü können folgende Funktionen aufgerufen
werden:
- Selbstdiagnose
Das Gerät führt eine Selbstdiagnose durch und überprüft
alle elektrischen Komponenten.
- RESET
Das Gerät wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
- Manuelle Abtauung
Das manuelle Abtauen wird gestartet.
- Wasserzulaufzeit
Bei Geräten mit Eiswürfelbereiter ist diese Funktion aktiv.
Durch die Wasserzulaufzeit wird die Größe der Eiswürfel
bestimmt.
u
Tür schließen.
u
Kundendienst benachrichtigen und die benötigten Gerätein-
formationen mitteilen.
w
Dies ermöglicht einen schnellen und zielgerichteten Service.
u
Weitere Anweisungen des Kundendienstes befolgen.
Alternativ können die Geräteinformationen über das
Typenschild abgelesen werden:
u
Gerätebezeichnung
Fig. 64 (1)
, Service-
Nr.
Fig. 64 (2)
und
Serial-Nr.
Fig. 64 (3)
vom Typenschild
ablesen. Das Typen-
schild befindet sich
an der linken Geräte-
innenseite.
Fig. 64
Lizenzvereinbarungen:
Verwendete Lizenzen können unter © eingesehen werden.
u
© drücken.
7 Störungen
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass Funktionssi-
cherheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte dennoch
während des Betriebes eine Störung auftreten, so prüfen Sie
bitte, ob die Störung auf einen Bedienungsfehler zurückzu-
führen ist. In diesem Fall müssen Ihnen auch während der
Garantiezeit die anfallenden Kosten berechnet werden.
Folgende Störungen können Sie selbst beheben:
Das Gerät arbeitet nicht.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
u
Gerät einschalten.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
u
Netzstecker kontrollieren.
Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung.
u
Sicherung kontrollieren.
Der Gerätestecker steckt nicht richtig im Gerät.
u
Gerätestecker kontrollieren.
Der Kompressor läuft lang.
Der Kompressor schaltet bei geringem Kältebedarf auf eine
niedrige Drehzahl. Obwohl sich dadurch die Laufzeit
erhöht, wird Energie gespart.
u
Das ist bei energiesparenden Modellen normal.
SuperFrost ist eingeschaltet.
u
Um die Lebensmittel schnell abzukühlen läuft der
Kompressor länger. Dies ist normal.
Geräusche sind zu laut.
Drehzahlgeregelte* Kompressoren können aufgrund der
verschiedenen Drehzahlstufen unterschiedliche Laufgeräu-
sche verursachen.
u
Das Geräusch ist normal.
Ein Blubbern und Plätschern
Dieses Geräusch kommt vom Kältemittel, das im Kälte-
kreislauf fließt.
u
Das Geräusch ist normal.
Ein leises Klicken
Das Geräusch entsteht immer, wenn sich das Kühlaggregat
(der Motor) automatisch ein- oder ausschaltet.
u
Das Geräusch ist normal.
Ein Brummen. Es ist kurzfristig etwas lauter, wenn sich
das Kühlaggregat (der Motor) einschaltet.
Bei eingeschaltetem SuperFrost, frisch eingelegten
Lebensmitteln oder nach lang geöffneter Tür erhöht sich
automatisch die Kälteleistung.
u
Das Geräusch ist normal.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
u
Problemlösung: (siehe 1.2 Einsatzbereich des Geräts)
Ein tiefes Brummen
Das Geräusch entsteht durch Luftströmungsgeräusche des
Ventilators.
u
Das Geräusch ist normal.
Vibrationsgeräusche
Das Gerät steht nicht fest auf dem Boden. Dadurch werden
Gegenstände und nebenstehende Möbel von dem
laufenden Kühlaggregat in Vibration gesetzt.
u
Gerät über die Stellfüße ausrichten.
u
Flaschen und Gefäße auseinanderrücken.
Ein Strömungsgeräusch am Schließdämpfer.
Das Geräusch entsteht beim Öffnen und Schließen der Tür.
u
Das Geräusch ist normal.
Schimmel auf den Weinflaschen
Ähnlich wie bei anderen Lagerformen kann es je nach Art
des Etikettenklebstoffes zu einer leichten Schimmelbildung
kommen.
u
Klebstoffreste entfernen.
Auf dem Bildschirm wird DEMO angezeigt. Zusätzlich
läuft eine Zeit ab.
Der Vorführmodus ist aktiviert.
u
OFF drücken.
Auf dem Bildschirm wird in der rechten oberen Ecke
DEMO angezeigt.
Der Vorführmodus ist aktiviert.
u
Netzstecker ziehen.
u
Netzstecker wieder anschließen.
w
Auf dem Bildschirm wird DEMO angezeigt. Zusätzlich läuft
eine Zeit ab.
u
OFF drücken.
Gerät ist an den Außenflächen warm*.
Die Wärme des Kältekreislaufs wird zur Vermeidung von
Kondenswasser genutzt.
u
Dies ist normal.
Der IceMaker lässt sich nicht einschalten.
Das Gerät und damit der IceMaker sind nicht ange-
schlossen.
u
Gerät anschließen (siehe 4 Inbetriebnahme) .
Störungen
* Je nach Modell und Ausstattung 27
27

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Liebherr SBSes 8496 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Liebherr SBSes 8496

Liebherr SBSes 8496 Installationsanweisung - Deutsch - 6 seiten

Liebherr SBSes 8496 Bedienungsanleitung - Englisch - 30 seiten

Liebherr SBSes 8496 Bedienungsanleitung - Holländisch - 62 seiten

Liebherr SBSes 8496 Bedienungsanleitung - Französisch - 26 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info