53020
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/68
Nächste Seite
Kapitel 3
Erweiterte Konfiguration
5
Wireless-N Broadband-Router mit Storage Link
Automatische Konfiguration – DHCP
Standardmäßig ist der Internetverbindungstyp Automatic
Configuration DHCP (Automatische Konfiguration DHCP)
für den Router ausgewählt. Behalten Sie diese Einstellung nur
bei, wenn DHCP von Ihrem ISP unterstützt wird oder wenn Sie
über eine dynamische IP-Adresse mit dem Internet verbunden
sind. (Diese Option wird gewöhnlich für Kabelverbindungen
verwendet.)
„Internet Connection Type“ (Internetverbindungstyp) > „Automatic
Configuration - DHCP“ (Automatische Konfiguration - DHCP)
Statische IP-Adresse
Wenn Sie für die Internetverbindung eine permanente IP-
Adresse verwenden müssen, wählen Sie die Option Static IP
(Statische IP-Adresse) aus.
„Internet Connection Type“ (Internetverbindungstyp) > „Static IP“
(Statische IP-Adresse)
Internet IP Address (Internet-IP-Adresse): Hierbei handelt es
sich um die IP-Adresse des Routers aus Sicht der Internetbenutzer.
Sie erhalten die hier anzugebende IP-Adresse von Ihrem ISP.
Subnet Mask (Subnetzmaske): Hierbei handelt es sich um
die Subnetzmaske des Routers aus Sicht der Internetbenutzer
(einschließlich Ihres ISPs). Sie erhalten die Subnetzmaske von
Ihrem ISP.
Default Gateway (Standard-Gateway): Bei dieser Adresse
handelt es sich um die IP-Adresse des ISP-Servers.
DNS 1-3: Sie erhalten von Ihrem ISP mindestens eine Server-IP-
Adresse für das DNS (Domain Name System).
PPPoE
Einige ISPs mit DSL-Option verwenden PPPoE (Point-to-Point
Protocol over Ethernet) zur Herstellung von Internetverbindungen.
Wenn die Verbindung mit dem Internet über eine DSL-Leitung
hergestellt wird, klären Sie mit dem ISP, ob PPPoE verwendet
wird. Falls ja, wählen Sie die Option PPPoE aus.
„Internet Connection Type“ (Internetverbindungstyp) > „PPPoE“
Username and Password (Benutzername und Passwort):
Geben Sie Benutzernamen und Passwort ein, die Sie von Ihrem
ISP erhalten haben.
Service Name (Dienstname): Falls Ihnen Ihr ISP einen
Dienstnamen genannt hat, geben Sie diesen ein.
Connect on Demand: Max Idle Time (Bei Bedarf verbinden:
Max. Leerlaufzeit): Sie können den Router so konfigurieren,
dass er die Internetverbindung nach einer bestimmten
Leerlaufzeit (Max Idle Time; Max. Leerlaufzeit) trennt. Wenn Ihre
Internetverbindung wegen Leerlauf getrennt wurde, kann der
Router mithilfe der Option Connect on Demand (Bei Bedarf
verbinden) Ihre Verbindung automatisch wiederherstellen,
sobald Sie erneut auf das Internet zugreifen. Aktivieren Sie
zur Verwendung dieser Option Connect on Demand (Bei
Bedarf verbinden). Geben Sie im Feld Max Idle Time (Max.
Leerlaufzeit) die Anzahl der Minuten ein, nach deren Ablauf die
Internetverbindung getrennt werden soll. Der Standardwert für
die maximale Leerlaufzeit beträgt 15 Minuten.
Keep Alive: Redial Period (Verbindung aufrecht halten:
Wahlwiederholung): Bei Auswahl dieser Option überprüft der
Router die Internetverbindung in regelmäßigen Abständen. Wenn
die Verbindung getrennt wird, stellt der Router Ihre Verbindung
automatisch wieder her. Aktivieren Sie zur Verwendung dieser
Option Keep Alive (Verbindung aufrecht halten). Im Feld Redial
Period (Wahlwiederholung) legen Sie fest, wie oft der Router Ihre
Internetverbindung überprüfen soll. Standardmäßig erfolgt die
Wahlwiederholung nach 30 Sekunden.
PPTP
PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) ist ein Dienst, der nur
für Verbindungen in Europa gültig ist.
„Internet Connection Type“ (Internetverbindungstyp) > „PPTP“
Wenn DHCP von Ihrem ISP unterstützt wird oder wenn Sie über
eine dynamische IP-Adresse mit dem Internet verbunden sind,
wählen Sie Obtain an IP Address Automatically (IP-Adresse
automatisch beziehen). Wenn Sie für die Internetverbindung eine
permanente IP-Adresse verwenden, wählen Sie Specify an IP
Address (IP-Adresse festlegen). Konfigurieren Sie anschließend
die folgende Einstellung:
Specify an IP Address
(IP-Adresse festlegen): Hierbei
handelt es sich um die IP-Adresse des Routers aus Sicht der
Internetbenutzer. Sie erhalten die hier anzugebende IP-
Adresse von Ihrem ISP.
Subnet Mask
(Subnetzmaske): Hierbei handelt es sich um
die Subnetzmaske des Routers aus Sicht der Internetbenutzer
(einschließlich Ihres ISPs). Sie erhalten die Subnetzmaske
von Ihrem ISP.
Default Gateway
(Standard-Gateway): Bei dieser Adresse
handelt es sich um die IP-Adresse des ISP-Servers.
DNS 1-3:
Sie erhalten von Ihrem ISP mindestens eine Server-
IP-Adresse für das DNS (Domain Name System).
PPTP Server IP Address (PPTP Server-IP-Adresse): Hierbei
handelt es sich um die IP-Adresse des PPTP-Servers.
Username and Password (Benutzername und Passwort):
Geben Sie Benutzernamen und Passwort ein, die Sie von Ihrem
ISP erhalten haben.
Connect on Demand: Max Idle Time (Bei Bedarf verbinden:
Max. Leerlaufzeit): Sie können den Router so konfigurieren,
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Linksys WRT160N wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Linksys WRT160N

Linksys WRT160N Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch - 448 seiten

Linksys WRT160N Bedienungsanleitung - Englisch - 38 seiten

Linksys WRT160N Bedienungsanleitung - Holländisch - 448 seiten

Linksys WRT160N Bedienungsanleitung - Holländisch - 51 seiten

Linksys WRT160N Bedienungsanleitung - Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch - 448 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info