812178
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
9
Zusatzausstattungen
Herddeckel
Der Herddeckel dient zur Abdeckung der Kochfläche bei
Betriebsstillstand. Der Abgasanschluss muss in diesem Fall von
rückwärts oder von der Seite erfolgen (nicht von oben!). Einzu-
setzen ist der Herddeckel mit seinen beiden Scharnierzapfen in
die Scharnierhülsen am Herdrahmenrückteil.
HINWEIS: Während des Betriebes darf der Herddeckel nicht
geschlossen werden!
Isolierdeckel
Der Isolierdeckel ist für die Abdeckung der Kochfläche bei Zent-
ralheizungsherden während des Betriebes vorgesehen.
Im geschlossenen Zustand vermindert er die Wärmeabstrahlung
des Herdes an den Aufstellungsraum. Der Heberost muss sich
dazu in unterster Stellung befinden. Die max. Füllhöhe bis zur
Heiztürunterkante ist einzuhalten. Beachten Sie außerdem die
Auflagemengen der Verschiedenen Brennstoffe für Nennleis-
tung- siehe „Brennstoffmenge“ auf Seite 21. Die Innenseite
des Herd-Isolierdeckels ist mit einer speziellen, hitzeabweisen-
den Oberflächenbeschichtung versehen. Bei der Pflege bzw.
Reinigung nur schonende (nicht alkalische) Putzmittel und keine
kratzenden Reinigungsgeräte verwenden. Fettspritzer oder
ähnliche Flecken mit einem feuchten Tuch abwischen – nicht
eintrocknen lassen!
Backrohr
Alle Backrohre sind mit Backblech und Grillrost ausgestattet, die
seitlichen Backblechträger verfügen über 4 Einschubhöhen. Das
Backrohr ist innen voll emailliert und daher leicht zu reinigen.
Nach dem Reinigen sollte die Backrohrtür zum Auslüften einige
Minuten geöffnet bleiben.
Zum Braten und Backen ist das Backrohr vorzuheizen, um eine
gleichmäßige Temperaturverteilung zu erzielen.
Um eine Backrohrtemperatur von etwa 250 °C halten zu können,
ist ein lebhaftes Feuer nötig. Trockenes Buchenholz eignet sich
dazu sehr gut.
Backrohrthermometer
Das Thermometer im Schauglas der Backrohrtür hat einen
Anzeigenbereich von 20-400 °C. Die Temperatur Markierungen
sind Richtwerte zum Backen und Braten und können von Fall zu
Fall geringfügig abweichen.
Kochfeld
Das Gerät ist Serienmäßig mit einer nostalgisch anmutenden,
plan geschliffenen Stahlplatte ausgestattet.
Aschentürsicherung
An der Aschentürinnenseite ist eine
Lasche montiert, die bewirkt, dass
die Aschentür nur in Verbindung mit
der Heiztür geöffnet werden kann.
Dadurch wird eine versehentliche
Überhitzung des Herdes verhindert.
Diese Lasche darf aus diesem Grund
nicht entfernt werden!
Hitzeschutzplatte (nicht bei Durchheize)
An der Feuerraumrückwand befindet
sich eine Hitzeschutzplatte welcher
die Rückwand vor Korrosion schützt
und so die Lebensdauer des Geräts
erhöht. Prüfen sie vor jeder Heizsaison
den Zustand. Hat sich die Wanddicke
schon stark vermindert empfiehlt es
sich dieses Verschleißteil zu tauschen.
Herdstange
Als Zubehör ist eine am Herdrahmen-Vorderteil montierte
Edelstahl-Herdstange erhältlich.
Ceran-Kochfeld
Gegen Aufpreis ist ein original CERAN®-Glaskeramik-Kochfeld
erhältlich. CERAN®-Kochfelder sind leicht zu reinigen und ma-
chen das Spiel der Flammen sichtbar.
Brandschutzeinheit BSE
Für den Anbau an brennbare Materialien bzw. Einbau in eine
Küchenzeile oder Anbau an einen E-Herd oder ein anderes
Gerät sind Brandschutzeinheiten (BSE) in Breiten von 5 - 15 cm
erhältlich.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Lohberger ZEH wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info