11
V01 03-2012
■Überprüfen Sie Zustand und Funktion
der Feder für die Schutzhaube. Lassen
Sie die Säge vor dem Gebrauch war-
ten, wenn Schutzhaube und Feder
nicht einwandfrei arbeiten. Beschä-
digte Teile, klebrige Ablagerungen oder
Anhäufungen von Spänen lassen die
untere Schutzhaube verzögert arbeiten.
■Öffnen Sie die Schutzhaube von Hand
nur bei besonderen Schnitten, wie
Tauch- und Winkelschnitten. Öffnen
Sie die Schutzhaube mit dem Rück-
ziehhebel und lassen Sie diesen los,
sobald das Sägeblatt in das Werkstück
eingetaucht ist. Bei allen anderen Säge-
arbeiten muss die Schutzhaube automa-
tisch arbeiten.
■Greifen Sie niemals in den Spanaus-
wurf. Sie können sich an rotierenden Tei-
len verletzen.
■Arbeiten Sie mit der Säge nicht über
Kopf. Sie haben so keine ausreichende
Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
■Achten Sie darauf, dass die Fußplatte
beim Sägen sicher aufliegt. Ein verkan-
tetes Sägeblatt kann brechen oder zum
Rückschlag führen.
■Betreiben Sie das Elektrowerkzeug
nicht stationär. Es ist für einen Betrieb
mit Sägetisch nicht ausgelegt.
■Verwenden Sie keine Sägeblätter aus
HSS-Stahl. Solche Sägeblätter können
leicht brechen.
■Sägen Sie keine Metalle. Heiße Späne
können die Staubabsaugung entzünden.
■Sichern Sie beim Tauchschnitt, der
nicht rechtwinklig ausgeführt wird, die
Führungsplatte der Säge gegen seit-
liches Verschieben. Ein seitliches Ver-
schieben kann zum Klemmen des Säge-
blattes und damit zum Rückschlag führen.
■Legen Sie die Säge nicht ab, ohne dass
die Schutzhaube das Sägeblatt
bedeckt. Ein ungeschütztes, nachlau-
fendes Sägeblatt bewegt die Säge entge-
gen der Schnittrichtung und sägt, was ihm
im Weg ist. Beachten Sie dabei die Nach-
laufzeit der Säge.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
■Fassen Sie das Elektrowerkzeug an
den isolierten Griffflächen an, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene Stromlei-
tungen oder das eigene Netzkabel tref-
fen kann. Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung setzt auch die Metall-
teile des Elektrowerkzeugs unter Span-
nung und führt zu einem elektrischen
Schlag.
■Prüfen Sie mit entsprechenden Gerä-
ten vor dem Arbeiten, ob sich evtl. ver-
borgene Versorgungsleitungen im
Arbeitsbereich befinden. Fragen Sie im
Zweifelsfall bei der zuständigen Ver-
sorgungsgesellschaft nach. Kontakt
mit elektrischen Leitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen. Beschä-
digen einer Gasleitung kann zur Explo-
sion führen. Beschädigen einer Wasser-
leitung führt zu großen Sachschäden oder
kann einen elektrischen Schlag verursa-
chen.
■Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten fest mit beiden Händen und
sorgen Sie für einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Hän-
den sicherer geführt.
■Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug
zum Stillstand gekommen ist, bevor
Sie es ablegen. Das Einsatzwerkzeug
kann sich verhaken und zum Verlust der
Kontrolle über das Elektrowerkzeug füh-
ren.
■Verhindern Sie unkontrollierten Wie-
deranlauf. Schalten Sie das Gerät aus,
wenn die Stromversorgung unterbrochen
wird, z. B. durch Stromausfall oder Ziehen
des Netzsteckers.
DE