573964
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
13
V01 02-2012
Blasvorrichtung
Schalter (8) in vorderer Position = Blas-
vorrichtung aus (Betrieb mit Staubabsau-
gung)
Schalter (8) in hinterer Position = Blasvor-
richtung an (Betrieb ohne Staubabsau-
gung)
Sägen
Zu schneidendes Material auf ebene,
geeignete Oberfläche legen und gegen
Verrutschen sichern.
Schnittlinie markieren oder Parallelan-
schlag einstellen.
Gerät fest mit einer Hand umfassen und
mit der Vorderkante der Fußplatte auf
Werkstück aufsetzen.
Gerät einschalten.
Gerät fest gegen das Werkstück drücken
und langsam entlang der Schnittlinie
sägen (Säge niemals rückwärts zie-
hen!).
Hinweise zum Sägen
Die Fußplatte muss beim Sägen sicher
und ganzflächig auf dem Werkstück auf-
liegen.
Bei Ausschnitten (z. B. Aussparungen in
Küchenarbeitsplatten) muss zunächst ein
Loch mit ausreichendem Durchmesser
ins Werkstück gebohrt werden, von wel-
chem aus die Säge angesetzt wird.
Beim Sägen von Metall entlang der
Schnittlinie Kühl- oder Schmiermittel auf-
tragen.
Beim Sägen kleiner oder dünner Werkstü-
cke immer eine stabile Unterlage bzw.
einen Sägetisch benutzen.
Bögen, Kreise o. Ä. mit geringem Vor-
schub sägen.
Besonderheiten beim Sägen von Kunst-
stoff
Zum Sägen von Kunststoff möglichst ein
neues Sägeblatt verwenden.
Beim Sägen auf zügigen Vorschub ach-
ten. Wenn Sie zu langsam sägen,
erwärmt sich der Kunststoff, wird weich
und setzt sich an den Sägezähnen ab.
Der Schnitt wird unsauber und Sie müs-
sen das Sägeblatt reinigen.
Besonderheiten beim Sägen von Metall
Zum Sägen von Metall ein Spezial-Säge-
blatt verwenden.
Säge mit wenig Vorschub aber gleichmä-
ßig durchführen.
Bei Profilen an der schmalen Seite mit
dem Schnitt beginnen.
Bei U-Profilen an der geschlossenen
Seite mit dem Schnitt beginnen.
WARNUNG!
Rückschlaggefahr!
Immer die Säge führen; niemals das
Werkstück!
Das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten.
Säge niemals rückwärts ziehen!
Sägeblatt niemals verkanten!
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Halten Sie das zu bearbeitende
Werkstück niemals in der Hand, auf
dem Schoß oder gegen andere Kör-
perteile.
Spannen Sie das Werkstück immer
fest ein.
Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die
zu klein zum Festspannen sind.
ACHTUNG!
Gefahr von Geräteschäden!
Nur Sägeblätter benutzen, die für das
zu bearbeitende Material geeignet
sind.
Säge immer nur mit mäßigem Kraft-
aufwand führen.
DE
Stichsaege_398093.book Seite 13 Freitag, 17. Februar 2012 10:18 10
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Lux Tools STS 500 - 398093 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info