690975
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
9
14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgtalt
Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber,
um gut und sicher zu arbeiten. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften und die Hinweise für
Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig
den Stecker und das Kabel, und lassen Sie
diese bei Beschädigung von einem anerkannten
Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel
regelmäßig und ersetzen Sie beschädigte.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und
Fett.
15. Ziehen Sie den Netzstecker
Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim
Werkzeugwechsel, wie zum Beispiel Sägeblatt,
Bohrer und Maschinenwerkzeugen aller Art.
16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, daß die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Tragen Sie keine an das Stromnetz angeschlos-
sene Werkzeuge mit dem Finger am Schalter.
Vergewissern Sie sich, daß der Schalter beim
Anschluß an das Stromnetz ausgeschaltet ist.
18. Verlängerungskabel im Freien
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete
Varlängerungskabel.
19. Seien Sie stets aufmerksam
Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernün-
ftig vor. Verwenden Sie das Werkzeug nicht,
wenn Sie unkonzentriert sind.
20. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigun-
gen
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion überprüfen. Über-
prüfen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in
Ordnung ist, ob sie nicht klemmen onder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile sol-
len sachgemäß durch eine Kundendienstwerk-
statt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in den Betriebsanleitun-
gen angegeben ist. Beschädigte Schalter müs-
sen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt
werden. Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein und auss-
chalten läßt.
21. Achtung!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benützen Sie nur
Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedie-
nungsanleitung angegeben oder vom Werkzeug-
Hersteller empfohlen oder angegeben werden.
Der Gebrauch anderer als der in der Bedienung-
sanleitung oder im Katalog empfohlenen Ein-
satzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine
persönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
22. Reparaturen nur vom Elektrofachmann.
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, andernfalls können Unfälle für den
Betreiber entstehen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
1. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie
jederzeit Gleichgewicht. Stellen Sie sicher,
daß sich bei Einsatz der Maschine an hoch-
gelegenen Arbeitsplätzen keine Personen
darunter aufhalten.
2. Halten Sie die Mashine mit beiden Händen
fest.
3. Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen
fern.
4. Beim Bohren in Wände, Fußböden oder son-
stige Stellen, an denen sich stromführende
Leitungen befinden könnten, nicht die Met-
allteile der Mashine oder des Ein-
satzwerkzeuges berühren. Die Mashine nur
an den isolierten Grifflächen festhalten, um
beim versehentlichen Bohren in eine strom-
führende Leitung einen elektrischen Schlag
zu vermeiden.
5. Das Einsatzwerkzeug oder das bearbeitete
Werkstück nicht unmittelbar nach Beendi-
gung der Arbeit berühren. Sie können sehr
heiß sein und Verbrennungen verursachen.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
BEDIENUNGSHINWEISE
Montage bzw. Demontage der Führungshülse
(Abb. 1)
Zur Demontage der Führungshülse die Feststellhülse
nach vorne ziehen und gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen. Zur Montage schrauben Sie die Führungshülse
auf das Gewinde im Uhrzeigersinn und drücken
anschließend die Feststellhülse in Richtung Getrie-
begehäuse.
Montage bzw. Demontage von
Schraubendrehereinsätzen (Abb. 2)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der Montage bzw. Demon-
tage von Schraubendrehereinsätzen stets, daß die
Maschine abgeschaltet und der Netzstecker gezogen
ist.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Makita 6801DBV wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info