387500
19
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/88
Nächste Seite
Schalterfunktion (Abb. 7)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen des Akkus
in die Maschine stets, daß der Elektronikschalter
ordnungsgemäß funktioniert und beim Loslassen in
die AUS-Stellung zurückkehrt.
Zum Einschalten der Maschine drücken Sie den
Elektronikschalter. Die Drehzahl erhöht sich durch
verstärkte Druckausübung auf den Elektronikschalter.
Zum Ausschalten lassen Sie den Schalter los.
Drehrichtungsumschalter (Abb. 8)
VORSICHT:
Prüfen Sie stets die Drehrichtung, bevor Sie mit der
Arbeit beginnen.
Wechseln Sie niemals die Drehrichtung, bevor der
Motor zum Stillstand gekommen ist. Andernfalls
kann die Maschine beschädigt werden.
Wenn Sie die Maschine nicht benutzen, stellen Sie
den Drehrichtungsumschalter stets auf die Neutral-
stellung.
Mit dem Drehrichtungsumschalter kann die Drehrich-
tung verändert werden. Für Rechtslauf drücken Sie
auf die Seite A des Drehrichtungsumschalters, dür
Linkslauf auf die Seite B. In Neutralstellung des
Drehrichtungsumschalters kann der Elektronikschal-
ter verriegelt werden.
Drehzahlumschalter (Abb. 9)
Um die Getriebeuntersetzung zu ändern, schalten Sie
die Maschine zunächst aus. Für hohe Drehzahlen
und geringes Drehmoment schalten Sie den Dreh-
zahlumschalter in Stellung II ; für niedrige Drehzahlen
und hohes Drehmoment wählen Sie die Stellung I.
Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn stets, daß
sich der Drehzahlumschalter in der korrekten Stellung
befindet. Verwenden Sie stets die geeignete Drehzahl
für den jeweiligen Arbeitsvorgang.
VORSICHT:
Achten Sie stets darauf, den Drehzahlumschalter
bis zur Endposition zu schalten. Befindet sich der
Schalter beim Betrieb in einer Zwischenstellung
zwischen ‘‘I’’ und ‘‘II’’, so kann die Maschine bes-
chädigt werden.
Betätigen Sie den Drehzahlumschalter nicht wäh-
rend des Betriebs. Anderenfalls kann die Maschine
beschädigt werden.
Wahl der Betriebsart (Abb. 10)
Diese Maschine besitzt einen Betriebsart-
Umschaltring. Wählen Sie mit Hilfe dieses Umschalt-
rings eine der drei Betriebsarten je nach Ihren Arbeits-
bedingungen. Für Bohrbetrieb drehen Sie den Ring,
so dass der Pfeil am Maschinengehäuse auf das
Symbol
am Ring zeigt. Für Schlagbohrbetrieb
drehen Sie den Ring, so dass der Pfeil auf das
Symbol
am Ring zeigt. Für Bohrbetrieb mit
Kupplung drehen Sie den Ring, so dass der Pfeil auf
das Symbol
am Ring zeigt.
VORSICHT:
Achten Sie stets darauf, dass sich der Ring korrect in
der Raststellung des gewünschten Betriebsartsym-
bols befindet. Wird die Maschine in einer Zwischen-
stellung des Rings zwischen den Raststellungen
betrieben, kann die Maschine beschädigt werden.
Einstellen des Anziehdrehmoments (Abb. 11)
Das Anziehdrehmoment kann durch Drehen des Ein-
stellrings in 16 Stufen eingestellt werden, wobei die
Teilstriche auf den Pfeil am Maschinengehäuse aus-
gerichtet werden. Stellung 1 ergibt das minimale
Anziehdrehmoment, während das maximale Anzieh-
drehmoment bei Ausrichtung des Pfeils auf Nummer
16 erzielt wird.
Bevor Sie mit der eigentlichen Schraubarbeit begin-
nen, sollten Sie eine Probeverschraubung mit Ihrem
Material oder einem Stück des gleichen Materials
durchführen, um das geeignete Drehmoment zu
ermitteln.
Schraubbetrieb (Abb. 12)
Drehen Sie zunächst den Betriebsart-Umschaltring,
bis der Pfeil am Maschinengehäuse auf das Symbol
zeigt. Stellen Sie mit Hilfe des Einstellrings die
für die Schraubarbeit geeignete Drehmomentstufe
ein. Gehen Sie dann folgendermaßen vor.
Setzen Sie die Spitze des Schraubendrehereinsatzes
in den Schraubenkopf ein und üben Sie Druck auf die
Maschine aus. Lassen Sie die Maschine langsam
anlaufen, und erhöhen Sie dann die Drehzahl all-
mählich. Lassen Sie den Ein-Aus-Schalter los, sobald
die Kupplung ausrückt.
HINWEIS:
Achten Sie darauf, dass die Spitze des Schrauben-
drehereinsatzes senkrecht in den Schraubenkopf
eingeführt wird, um eine Beschädigung von
Schraube und/oder Einsatz zu vermeiden.
Beim Eindrehen von Holzschrauben ist das Bohren
von Vorbohrungen zu empfehlen, um das Eindre-
hen zu erleichtern und Spaltung des Werkstücks zu
vermeiden. Siehe die nachstehende Tabelle.
Nenndurchmesser der
Holzschraube (mm)
Empfohlene Größe
der Vorbohrung (mm)
3,1 2,0 2,2
3,5 2,2 2,5
3,8 2,5 2,8
4,5 2,9 3,2
4,8 3,1 3,4
5,1 3,3 3,6
5,5 3,6 3,9
5,8 4,0 4,2
6,1 4,2 4,4
Wenn die Maschine im Dauerbetrieb verwendet
wird, und der Akku vollständig entladen wurde,
lassen Sie die Maschine vor Verwendung eines
geladenen Akkus 15 min. abkühlen.
BHP460 (G) (’100. 3. 1)
19
19

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Makita bhp 460 sh wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Makita bhp 460 sh

Makita bhp 460 sh Bedienungsanleitung - Englisch, Holländisch - 23 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info