600592
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/82
Nächste Seite
3
Arbeiten Sie konzentriert und lassen Sie Sorgfalt walten.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und vermeiden Sie
Gefahrensituationen.
Vorkehrungen zum Schutz des Bedieners treffen.
Wird bei der Arbeit die Anschlussleitung beschädigt oder
durchtrennt, diese nicht berühren, sondern sofort den Netzstecker
ziehen. Gerät niemals mit beschädigter Anschlussleitung betreiben.
Überprüfen Sie vor dem Bohren in Decken und Wänden die
Bohrstelle auf verdeckt liegende Strom-, Gas- und Wasserleitungen.
Überprüfen Sie den Arbeitsbereich, z.B. mit einem
Metallortungsgerät.
Konsultieren Sie den verantwortlichen Statiker vor Beginn ihrer
Arbeit zur Festlegung der genauen Position der Bohrung.
Sichern Sie bei Durchbohrungen durch Decken den Bereich von
unten ab, da der Bohrkern nach unten herausfallen kann.
Achten Sie darauf das die Maschine keinem direkten Regen
ausgesetzt ist.
! Arbeiten Sie nicht in explosionsgefährdeter Umgebung.
! Arbeiten Sie nicht auf Leitern.
! Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bearbeitet werden.
! Tragen Sie das Gerät niemals am Kabel und überprüfen Sie vor jeder
Benutzung Gerät, Kabel und Stecker. Lassen Sie Schäden nur von
einem Fachmann beseitigen. Stecker nur bei ausgeschalteter
Maschine in die Steckdose stecken.
! Manipulationen am Gerät sind nicht erlaubt.
! Lassen Sie die Kernbohrmaschine nur unter Aufsicht arbeiten. Ziehen
Sie den Netzstecker, und überprüfen Sie, dass der Schalter
ausgeschaltet ist, wenn die Kernbohrmaschine unbeaufsichtigt bleibt,
bei Auf- und Abbauarbeiten, bei Spannungsabfall, beim Einsetzen bzw.
bei der Montage eines Zubehörteiles.
! Schalten Sie die Maschine ab, wenn Sie aus irgendeinem Grund
stehen bleibt. Sie vermeiden damit das plötzliche Anlaufen im
unbeaufsichtigten Zustand.
! Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil des Gehäuses defekt ist,
bzw. bei Beschädigungen an Schalter, Zuleitung oder Stecker.
! Elektrowerkzeuge müssen in regelmäßigen Abständen einer
Sichtprüfung durch den Fachmann unterzogen werden.
! Beim Betreiben des Kernbohrgerätes darf in keiner
Gebrauchslage Kühlwasser in den Motor und die elektrischen
Einbauteile eindringen. Überkopfbohrungen nur mit geeigneten
Schutzvorkehrungen (Wasserauffangvorrichtung) durchführen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Makita DBM230 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info