4 Kurzanleitung für Einbau- und Bedienung, Comfort 211 accu, solar D (#76391)
4.1 Lieferumfang
Comfort 211 accu, solar
4. Produktübersicht
1 Motor-Aggregat Comfort 211 accu, solar
2 Abhängungsblech
3 Tormitnehmer
4.1 / 1
1
2
3
4 Abhängungsklammer
5 Sturzanschlussblech
6 Sicherungshülse
7 Tormitnehmerwinkel (2x)
8 Schienenklemme (2x)
9 Toranschlusselement
Standard-Lieferumfang
4
6
7
8
9
4.1 / 2
5
Hinweise zum Umgang mit der Akku-Einheit
• Laden Sie die Akku-Einheit nur in gut belüfteten Räumen, sonst
besteht Explosionsgefahr.
• Schließen Sie die Akku-Einheit niemals kurz.
Wird die Akku-Einheit trotz Warnsignal des Antriebssystems bei
niedriger Akkuspannung betrieben, droht ein Defekt durch
Tiefentladung.
Um eine Tiefenentladung der Akku-Einheit zu verhindern, muss die
Akku-Einheit wie folgt geladen werden:
- bei gelegentlicher Nutzung spätestens alle 2 Monate,
- bei Nichtbenutzung spätestens alle 6 Monate.
Bei Wechselbetrieb mit zwei Akku-Einheiten muss vor dem
Einstecken des Akku-Steckers in die neue Akku-Einheit eine Pause
von ca. 30 Sek. eingehalten werden.
Die in den Akku-Einheiten enthalten Bleiakkus werden durch die
Verkaufsstellen zurückgenommen und dem Recycling-Prozess
zugeführt.
Hinweise zum Umgang mit dem Stecker-Ladegerät
Beim Betrieb von Ladegeräten können Gefahren auftreten:
- Explosionsgefahr
(durch Bildung von explosiven Gasen beim Laden der Blei-Akkus),
- Brand- und Kurzschlussgefahr
(durch elektrische Schläge bei Feuchtigkeit).
Um eine Gefährdung auszuschließen:
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
• Vermeiden Sie Feuer und offenes Licht.
• Betreiben Sie das Stecker-Ladegerät nur in trockenen Räumen.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
• Schützen Sie das Gerät vor Ölen und scharfen Kanten.
• Kontrollieren Sie das Gerät regelmäßig auf Beschädigungen.
Bitte unbedingt lesen!
3. Allgemeine Sicherheitshinweise