Programmierung der Steuerung
Erweiterte Antriebsfunktionen
Programmierung Autom. Zulauf
(Bei Inbetriebnahme automatischer Zulauf
muß eine externe Durchfahrts-Lichtschranke
angeschlossen werden und gemäß Pkt. 19/1
aktiviert werden. Sonst ist kein automatischer Zulauf möglich.)
Die Steuerung befindet sich im Betriebszustand, wie unter Punkt 19 beschrieben. Wird die Taste P länger als 10 Sek.
betätigt, wechselt die Steuerung in die Programmierebene für erweiterte Antriebsfunktionen (Anzeige 3 blinkt, alle
anderen Anzeigen leuchten). Taste P loslassen. Nun blinkt Anzeige 1. Mit den Tasten +
O
oder -
O
läßt sich nun
die Toraufzeit einprogrammieren (Tabelle der einstellbaren Zeiten siehe nächste Seite).
Im Anschluß finden Sie eine Übersicht (Programmiertabelle), die Ihnen hilft, die von Ihnen gewünschte Toraufzeit
einzustellen. Hier können Sie auch die von Ihnen eingestellten Werte eintragen.
Nachdem die Taste P nicht mehr betätigt ist,
blinkt die Anzeige 1 (Toraufzeit).
Mit der Taste +
O
oder -
O
läßt sich die
Toraufzeit einprogrammieren (gemäß Tabelle).
Minimalwert: 5 Sekunden (obere Darstellung)
Maximalwert: 255 Sekunden (untere Darstellung)
Mit der Programmiertaste P abspeichern.
Nachdem die Taste P nicht mehr betätigt ist,
blinkt die Anzeige 2 (Vorwarnzeit).
Mit der Taste +
O
oder -
O
läßt sich die
Vorwarnzeit einprogrammieren (gemäß Tabelle).
Minimalwert: 2 Sekunden (obere Darstellung)
Maximalwert: 70 Sekunden (untere Darstellung)
Mit der Programmiertaste P abspeichern.
Nachdem die Taste P nicht mehr betätigt ist, blinkt die
Anzeige 3 (Anfahrwarnung).
Mit der Taste +
O
oder -
O
läßt sich die Anfahrwarnung
einprogrammieren (gemäß Tabelle).
Minimalwert: 0 Sekunde (obere Darstellung)
Maximalwert: 7 Sekunden (untere Darstellung)
Mit der Programmiertaste P abspeichern.
Seite 21