743205
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
Seite 8
5 Schornsteinanschluss
Ihr Kamineinsatz entspricht der Bauart 1. Damit ist eine Mehrfachbelegung möglich. Der
Schornstein wird nach DIN EN 13384 Teil1 bzw. Teil2 bemessen. Der
Schornsteinanschluss und Verbindungsstücke sind fachgerecht unter Berücksichtigung
der Anforderungen aus DIN 18160 auszuführen.
Die zur Schornsteinberechnung erforderlichen Tripelwerte sind der beiliegenden
Technischen Anleitung, Kapitel 1, zu entnehmen.
Vor dem Aufstellen bzw. Einbau des Kamineinsatzes ist der Schornstein auf seine
Beschaffenheit nach bestehenden örtlichen Vorschriften zu prüfen (DIN 18160 Teil 1 und
DIN EN 13384). Sprechen Sie dazu mit dem zuständigen Schornsteinfegermeister.
Grundsätzlich ist der Anschluss des Kamineinsatzes an Ihren bestehenden
Hausschornstein von der Genehmigung des Schornsteinfegermeisters abhängig.
Der Kamineinsatz muss an einen, für feste Brennstoffe geeigneten, Schornstein
angeschlossen werden.
Rauchrohre sind eine besondere Gefahrenquelle im Hinblick auf Giftgasaustritt und
Brandgefahr. Holen Sie sich unbedingt für deren Anordnung und Montage den Rat
eines konzessionierten Fachbetriebes ein.
Wir empfehlen Ihnen, die Ausführung dieser Arbeiten unbedingt von einem qualifizierten
Fachbetrieb ausführen zu lassen.
Die Aufstellfläche für den Kamineinsatzes muss ausreichend Tragfähig sein. Bei
unzureichender Tragfähigkeit müssen geeignete Maßnahmen (z.B. Platte zur
Lastverteilung) getroffen werden
Bitte beachten Sie im Bereich von holzverkleideten Wänden oder Decken, beim Anschluss
Ihres Rauchrohres an den Kamin die entsprechenden Einbaurichtlinien.
Nach dem der Kamineinsatz an einen geeigneten Schornstein angeschlossen ist und die
Rauchrohre fachgerecht montiert sind, ist der Ofen betriebsbereit.
Falls Sie nicht sicher sind, dass Ihr Schornsteinzug die vom Hersteller vorgeschriebenen
Werte erfüllt, so nehmen Sie bitte mit Ihrem zuständigen Schornsteinfegermeister Kontakt
auf. Er überprüft die Voraussetzungen Ihres Schornsteins für die Inbetriebnahme einer
Holzfeuerungsstätte und nimmt die Einhaltung der Anschluss-, Sicherheits- und
Baubestimmungen ab.
Vor der Inbetriebnahme des Kamineinsatzes müssen Sie diesen in Deutschland vom
zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister abnehmen lassen.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Max Blank KE2-E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Max Blank KE2-E

Max Blank KE2-E Installationsanweisung - Deutsch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info