634686
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
14
Inbetriebnahme
Stellen Sie mit der Lautstärkeregelung am Verstärker nun die gewünschte Maximallautstärke
ein. Hierbei darf es zu keinen Verzerrungen kommen.
Mit den Klangreglern (5) können Sie den Klang der Wiedergabe verändern.
Wiederholen Sie die Einstellung für alle Mischpultkanäle. Alle Kanäle sollten in etwa die gleiche
Lautstärke aufweisen, so dass beim Überblenden zwischen den Kanälen keine hohen Lautstär-
keunterschiede auftreten und Sie somit das Ausgangssignal nachregeln müssen.
Stellen Sie nach dieser Einstellung die gewünschte Wiedergabelautstärke nur noch mit dem
Regler MASTER (9) ein.
Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen Lautsprecher und der Verstärker nicht
überlastet werden. Die Wiedergabe darf keinesfalls verzerrt sein.
Sollten verzerrte Musiksignale zu hören sein, obwohl keine zu hohe Lautstärke am Ver-
stärker gewählt und das Mischpult richtig eingestellt wurde, so ist das Mischpult
sofort auszuschalten und der Anschluss zu überprüfen. Liegt kein Fehler am
Anschluss vor, wenden Sie sich bitte an eine Fachkraft.
Mithören/Vorhören
Drehen Sie den Regler LEVEL (11) an seinen linken Anschlag (Stellung „0“) bevor Sie
den Kopfhörer ein- oder ausstecken, aufsetzen oder das Mischpult ein- oder ausschal-
ten! Es besteht die Gefahr einer Gehörschädigung durch eine überhöhte Lautstärke
am Kopfhörerausgang.
Mit dem Regler CUE/PGM (10) bestimmen Sie, ob Sie das Ausgangssignal oder das Eingangs-
signal der einzelnen Kanäle des Mischpultes über den Kopfhörer hören können.
Regler CUE/PGM (10) in Stellung „PGM“ bedeutet, das Ausgangssignal (MASTER-Signal) wird
über den Kopfhörer wiedergegeben.
Regler CUE/PGM (10) in Stellung „CUE“ bedeutet, das jeweilige Eingangssignal des Kanals, der
mit dem Vorhörschalter CH A/CH B (6) aktiviert wurde, wird am Kopfhörer wiedergegeben. In
dieser Stellung ist ein sogenanntes Vorhören möglich, d.h. Sie können das Eingangssignal
anhören, ohne dass es über den angeschlossenen Verstärker wiedergegeben wird. Dies ermög-
licht es Ihnen, z.B. beim Überblenden/Mischen den richtigen Einsatzpunkt zu finden.
Überblenden/Mischen
Mit dem Crossfader (8) können Sie zwischen den Signalen der beiden Kanäle überblenden/
mischen.
Der eine Kanal wird bei Betätigung des Crossfaders (8) ausgeblendet (wird leiser), gleichzeitig
wird der andere Kanal eingeblendet (wird lauter). In Mittelstellung werden beide Faderkanäle zu
gleichen Teilen wiedergegeben.
Die Regelcharakteristik des Crossfaders (8) kann mit dem Schalter XF CURVE (13) beeinflusst
werden. Die Stellung SHARP bedingt eine harte Regelung, die gut zum „Scratchen“ geeignet ist,
die Stellung GRADUAL hat eine weichere Regelung zum sanften Überblenden zur Folge.
Die Schieberichtung bzw. Kanalbelegung des Crossfaders (8) kann mit dem Schalter RIV X-FADER
CONTROL (14) umgeschaltet werden. In Stellung NORMAL ist Kanal A auf der linken Seite des
Crossfaders (8), in Stellung REVERSED ist Kanal B auf der linken Seite des Crossfaders (8).
DJ Mikrofon benutzen
Wenn Sie eine Durchsage machen wollen, sprechen Sie in das Mikrofon und stellen die Laut-
stärke mit dem Regler MIC (4) ein.
Der Klang des Mikrofons kann mit den Klangreglern (5) HI und LOW unterhalb des Reglers MIC
(4) beeinflusst werden.
Drehen Sie nach der Durchsage den Regler MIC (4) wieder in die Stellung „0“, damit keine Stör-
oder Nebengeräusche übertragen werden können.
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Mc crypt DJ-60 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info