692978
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
DE
NL
FR
ES
13
IT
6.3. Ende des Brühvorgangs
Sie können den Kaffee für eine Weile in der Glaskanne auf der Warmhalteplatte ste-
hen lassen. Beachten Sie jedoch, dass das Aroma bei längerer Standzeit nachlässt.
Lassen Sie eine leere Glaskanne nicht auf der heißen Warmhalteplatte stehen.
HINWEIS
Das Gerät schaltet sich nach 40 Minuten automatisch ab.
6.4. Gerät ausschalten
Sie können den Kaffee für eine Weile in der Glaskanne auf der Warmhalteplatte ste-
hen lassen. Beachten Sie jedoch, dass das Aroma bei längerer Standzeit nachlässt.
Wenn die Glaskanne leer ist, drücken Sie die Taste , um das Gerät das Gerät
auszuschalten.
Die LED der Taste
erlischt.
Lassen Sie die leere Glaskanne nicht auf der heißen Warmhalteplatte stehen.
Wenn Sie das Gerät komplett stromlos machen möchten oder längere Zeit nicht
verwenden, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
6.5. Reinigung und Entkalkung
Lassen Sie die Kaffeemaschine vor der Reinigung abkühlen und ziehen Sie den
Netzstecker. Nehmen Sie die Glaskanne und ggf. beide Filter heraus.
Von außen reinigen Sie die Kaffeemaschine nur mit einem feuchten Lappen und
ggf. etwas mildem Spülmittel. Beseitigen Sie insbesondere etwaige Kaffeefle-
cken von der Warmhalteplatte.
Die Glaskanne können Sie in der Spülmaschine spülen. Wenn Sie die Kanne von
Hand spülen, verwenden Sie keine scheuernden Gegenstände oder Mittel, die
das Glas beschädigen könnten!
Der Filtereinsatz und der Permanentfilter können von Hand gereinigt werden.
6.5.1. Entkalkung
Damit das Gerät lange hält und der Brühvorgang nicht länger als nötig dauert, muss
die Kaffeemaschine regelmäßig entkalkt werden. Der Zeitabstand richtet sich nach
dem Kalkgehalt des Wassers und der Häufigkeit der Benutzung. Spätestens wenn
sich die Durchlaufzeit deutlich verlängert, muss die Maschine entkalkt werden. Wir
empfehlen eine umweltfreundliche Entkalkung mit Essig:
Dosieren Sie acht Tassen Wasser mit zwei Tassen Essig.
Füllen Sie die Flüssigkeit in den Wasserbehälter, schließen Sie den Deckel des Fil-
terbehälters und stellen Sie die Kanne unter.
Lassen Sie die Lösung, ggf. mehrmals, durchlaufen. Die Reinigungswirkung wird
verstärkt, wenn Sie nach Durchlaufen der Hälfte der Lösung das Gerät für ca.
15 Minuten ausschalten und danach den Rest der Lösung durchlaufen lassen.
Spülen Sie danach die Glaskanne und den Filterbehälter gut aus.
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Medion MD 17229 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info