507957
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
7
EINLEITUNG
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Ventilators diese Anleitung bitte sorgfältig
durch. Heben Sie die Anleitung auf, damit Sie bei Bedarf darin nachschlagen können.
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der Betriebsspannung des Ventilators
übereinstimmt.
Benutzen Sie den Ventilator nur zu den in der Bedienungsanleitung genannten
Zwecken.
Während des Betriebs niemals Finger, Stifte oder andere Gegenstände durch
das Gitter stecken.
Den Ventilator vor dem Umstellen oder Reinigen ausschalten.
Den Ventilator auf eine stabile und ebene Unterlage stellen, so dass er nicht
umfallen kann.
Den Ventilator keiner starken Hitze oder Feuchtigkeit aussetzen, da dadurch die
elektrischen Komponenten beschädigt werden.
Nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Personen, vor allem Säuglinge und ältere Menschen, sollten keinem kalten
Dauerluftstrom ausgesetzt werden.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen bedient werden, die sich damit
nicht auskennen oder hierzu körperlich oder geistig nicht in der Lage sind, es sei
denn, dies geschieht unter Aufsicht einer verantwortlichen Person.
Das Kabel darf nicht unter dem Gerät, in Schubladen, hinter Regalen o.ä.
eingeklemmt werden.
Das Kabel
nicht unter Teppichen u.ä. führen.
Das Kabel darf nicht in Durchgangsbereichen verlegt werden (Stolpergefahr!).
Ein defektes Gerät darf nicht weiter verwendet werden (dies gilt auch bei einem
Kabeldefekt). Reparaturen müssen von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Nicht für den Gebrauch im Freien geeignet.
FUNKTIONSÜBERSICHT
1. Ventilatorkopf
2. Sockel
3. Hintergitter
4. Schraubenmutter
für Hintergitter
5. Motorwelle
6. Rotor
7. Rotormutter
8. Vordergitter
9. Metallklammer
10. Drehschalter
11. Stellschraube
12. Bedienfeld
MONTAGE:
1. Verschrauben Sie den Grundkörper. Das Kabel sollte durch die Kabelführung
unter dem Grundkörper geführt werden.
2. Setzen Sie das Hintergitter auf den Ventilatorkopf. Dazu werden die drei Stifte
des Ventilatorkopfs in die passenden Öffnungen des Hintergitters geschoben.
3. Schrauben Sie das Hintergitter an. Es muss straff auf dem Ventilatorkopf sitzen
(die Mutter (4) wird im Uhrzeigersinn gedreht).
4. Setzen Sie den Rotor auf die Motorwelle (ein
Stift auf der Motorwelle passt in die
beiden Löcher auf der Rückseite des Rotors).
5. Schieben Sie die Rotorsperre auf die Motorwelle
und ziehen Sie die Sperre (7) gegen den
Uhrzeigersinn fest. Der
Rotor muss straff auf der
Welle sitzen.
6. Das Vordergitter von oben in das Hintergitter
einhaken. Mit den
Metallklammern das Vordergitter am Hintergitter
befestigen. Anschließend die beiden Gitter mit
der kleinen Schraube sichern.
BEDIENUNG:
ACHTUNG:
Das Gerät darf nicht über eine elektronische Zeitschaltuhr betrieben werden –
Brand- und Stromschlaggefahr!
Drehzahl:
Die Drehzahl (d.h. die Stärke des Luftstroms) wird am Bedienfeld eingestellt.
Mit der Taste 0 wird der Ventilator ausgeschaltet. Die Tasten 1, 2 und 3 dienen zur
Drehzahleinstellung.
Waagerechte Schwenkbewegungen:
Mit dem Drehschalter auf dem Ventilatorkopf lässt sich einstellen, ob der Ventilator
regelmäßig schwenken oder in einer bestimmten Position fixiert werden soll.
Durch Drücken des Drehschalters wird der Schwenkbetrieb gestartet und durch
Hochziehen des Schalters wieder ausgeschaltet.
Um den Ventilator in einer bestimmten Richtung zu fixieren, den Drehschalter
hochziehen und den Ventilatorkopf in die gewünschte Position bringen.
Ventilatorkopf senkrecht anwinkeln:
Um den Ventilatorkopf senkrecht anzuwinkeln, die Stellschraube lösen und den
Kopf
in die gewünschte Position bringen. Anschließend die Stellschraube wieder
festziehen.
REINIGUNG
Den Ventilator vor dem Reinigen stets ausschalten und den Stecker ziehen.
Die
Kunststoffteile mit einem feuchten Tuch und mildem Reiniger säubern und
darauf achten, dass keine Reinigerrückstände zurückbleiben.
Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden.
Nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
INFORMATION ÜBER DIE ENTSORGUNG UND DAS RECYCLING DIESES
PRODUKTS
Dieses Adexi-Produkt trägt dieses Zeichen:
Es bedeutet, dass das Produkt nicht zusammen mit normalem Haushaltsmüll
entsorgt werden darf, da Elektro- und Elektronikmüll gesondert entsorgt werden
muss.
Gemäß der WEEE-Richtlinie muss jeder Mitgliedstaat für das ordnungsgemäße
Sammeln, die Verwertung, die Handhabung und das Recycling von Elektro- und
Elektronikmüll sorgen. Private Haushalte innerhalb der EU können ihre gebrauchten
Geräte kostenfrei an speziellen Recyclingstationen abgeben. In einigen
Mitgliedstaaten können gebrauchte Geräte in bestimmten Fällen bei dem
Einzelhändler, bei dem sie gekauft wurden, kostenfrei wieder abgegeben werden,
sofern man ein neues Gerät kauft Bitte nehmen Sie mit Ihrem Einzelhändler, Ihrem
Großhändler oder den örtlichen Behörden Kontakt auf, um weitere Einzelheiten über
den Umgang mit Elektro- und Elektronikmüll zu erfahren
GARANTIEBEDINGUNGEN
Diese Garantie gilt nicht,
falls die vorstehenden Hinweise nicht beachtet werden;
falls unbefugte Eingriffe ins Gerät vorgenommen wurden;
falls das Gerät unsachgemäß behandelt, Gewalt ausgesetzt oder ihm
anderweitig Schaden zugefügt worden ist;
bei Fehlern, die aufgrund von Fehlern im Leitungsnetz entstanden sind.
Aufgrund der ständigen Entwicklung von Funktion und Design unserer Produkte
behalten wir uns das Recht zur Änderung des Produkts ohne vorherige
Ankündigung vor.
IMPORTEUR
Adexi Group
www.adexi.eu
Für etwaige Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
DE
9
10
1
5 4 11 3 7
6
8
12
2
• Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs unter ständiger Überwachung.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn es
in Gebrauch ist. Das Gerät ist kein Spielzeug!
• Das Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen und
geistigen Fähigkeiten sowie Wahrnehmungsstörungen bedient werden. Dies
gilt auch für Personen, die über keinerlei Erfahrung im Umgang mit dem Gerät
verfügen, es sei denn, sie werden von einer für sie verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder angeleitet.
• Wenn Gerät, Kabel und/oder Stecker beschädigt sind, muss das Gerät
überprüft und ggf. von einem Fachmann repariert werden. Versuchen Sie auf
keinen Fall, selber das Gerät zu reparieren! Bei Reparaturen, die unter die
Garantiebedingungen fallen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Bei nicht
autorisierten Reparaturen oder technischen Veränderungen am Gerät erlischt
die Garantie.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Melissa 671106 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info