459162
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/23
Nächste Seite
54
Before preparing first cup of coffee
Read operating and safety instructions carefully!
Check voltage in your home (has to correspond
with information at the bottom of the
coffeemaker.)
Insert plug – cord can be lenghtend or shortened
by using the cable storage ().
Clean inner parts of coffeemaker by two complete
brewing processes only with clear water (see
“Coffee Preparation” Point 1 – 8, but without
using filterbag and coffee).
Coffee Preparation
1. Open filter by swinging it to the right side ().
2. Fill in needed amount of fresh, cold water into the
watertank with the glass jug (). By means of cup
scale on the watertank () you can define the
desired amount of cups (small cup symbol = 90ml
ready coffee per cup, big cup symbol = 125ml
ready coffee per cup).
3. Fold a Melitta
®
filterbag size 1x4
®
and place it in
the filter ()
4. Fill needed amount of ground coffee
(recommendation: 1measuring spoon = 6g per cup)
into the filter.
5. Close the filterlid.
6. With the Aroma-Selector you can choose the
coffee result – from mild to strong – to your
personal taste ().
7. Place the glass jug into the appliance. Drip-stop
() is opened.
8. Switch on the appliance – on/off switch lights up
(). The brewing process starts.
9.
As long as the appliance is switched on, the warming
plate keeps the coffee warm.
It is advisable for best coffee taste not to keep
coffee warm for more than 30 minutes to avoid
losses in taste and aroma.
Switch appliance off between two brewing cycles and
leave it to cool down for approx. 5 minutes
Cleaning and maintenance
Before cleaning always remove plug from socket
Never immerse appliance or cord in water
Use a soft damp cloth to clean the exterior
Glass jug and filter insert are dishwasher-proof
Descaling: Regularly descaling ensures perfect
operation. We recommend to descale the appliance
after every 40 filtrations. Prepare and use descaler
as
advised on the package by the descaler
manufacturer.
Safety instructions
!
When the appliance is switched on, some parts
(e.g. the warming plate) become hot.
Do not touch – risk of burning!
!
Always keep appliance out of the reach of children.
!
Never allow the cord to come into contact with
the warming plate.
!
Always pull the plug out of the socket before
cleaning or in case of absence for a long time.
!
Never immerse the appliance in water.
!
Glass jug is not microwave-proof.
!
Do not use hot water. Only fresh, cold water
should be used to fill in the watertank.
!
Do not open the filter lid during the coffee
brewing process.
!
This appliance is not dedicated for use by persons
(incl. children) with limited physical, sensorical or
mentally ability or for lack of experience or/and
for lack of knowledge unless they are supervised
by a person, who is responsible for their security
or got instruction how the appliance has to be
used.
!
Always keep the appliance out of the reach of
children, children shall be supervised to secure
that they will not play with the appliance.
!
The replacement of the cord and all other repairs
must be carried out by authorized Melitta
®
Customer Service Centres only or by a person of
similar qualification.
This appliance is designed to be used in households
and similar use as e.g.:
in kitchens for staff in shops, offices, and other
commercial fields
in agricultural properties
by clients in hotels, motels and other residence
facilities
in breakfast guesthouses.
FR
Avant la première utilisation
Lire attentivement le mode d’emploi.
Vérifier que la tension d’alimentation de votre
cafetière correspond bien à celle de votre
installation électrique.
Régler la longueur du cordon d’alimentation en
utilisant le range-cordon ().
Nettoyer la cafetière en la faisant fonctionner deux
fois de suite avec de l’eau claire (sans café).
Préparation du café
1. Ouvrir le porte filtre en le pivotant vers la droite
().
2. Avec l’aide de l’échelle de dosage du réservoir ou
de la verseuse, verser la quantité d’eau souhaitée
dans le réservoir (). Le symbole “petite tasse” =
90 ml de café par tasse. Le symbole “grande tasse”
= 125 ml de café par tasse
3. Ouvrier le filtre Melitta
®
taille 1x4 et le placer dans
le support filtre ().
4.
Mettre le café moulu dans le filtre.
Recommandation: 1cuillère à doser
=
6g / tasse.
5. Fermer le couvercle.
6. Sélectionner le type de préparation souhaitée –
de douce à corsée – en utilisant le sélecteur
d’arome ().
7. Placer la verseuse sous le support filtre. Le stop-
goutte est ainsi activé ().
8. Mettre l’appareil en marche. Le bouton on/off
s’allume (). La filtration commence.
9. Tant que l’appareil est en marche, la plaque chauf-
fante conserve votre café au chaud. Pour déguster
un bon café, Melitta
®
vous conseille de ne pas le
laisser sur la plaque chauffante pendant plus de 30
minutes.
Eteindre l’appareil entre deux utilisations et le laisser
refroidir pendant 5 minutes environ.
Nettoyage et entretien
Débrancher toujours l’appareil avant de
commencer à le nettoyer.
Ne jamais plonger l’appareil dans l’eau.
Nettoyer l’extérieur de la cafetière à l’aide d’un
chiffon humide.
La verseuse et le support filtre sont lavables au
lave-vaisselle.
Détartrage: Un détartrage régulier et dès les
premières utilisations assure le bon fonctionne-
ment de votre appareil. Melitta
®
recommande de
détartrer votre cafetière toutes les 40 utilisations
avec le détartrant Cafetière ou le détartrant
Appareils Electriques de Melitta
®.
Consignes de sécurité
!
Quand l’appareil est en marche, ne pas toucher les
parties chaudes (ex: plaque chauffante): risque de
brûlure!
!
Ne pas laisser l’appareil à la portée des enfants.
!
Le câble d’alimentation ne doit jamais être en
contact avec les parties chaudes de votre appareil
(ex: plaque chauffante).
!
Toujours débrancher l’appareil avant de le nettoyer
ou pendant une absence prolongée.
!
Ne jamais plonger l’appareil dans l’eau.
!
Ne pas utiliser la verseuse dans un four
à microondes.
!
Ne pas utiliser d’eau chaude. Mettre uniquement
de l’eau fraiche dans le réservoir d’eau.
!
Ne pas ouvrir le couvercle pendant le cycle de la
préparation du café.
!
Il n’est pas recommandé que l’appareil soit utilisé
par des personnes (y compris des enfants) ayant
des capacités mentales ou physiques limitées, ou
bien sans expérience et/ou connaissance, à moins
que ces personnes ne soient assistées par une
personne responsable de leur sécurité qui leur
donne des instructions quant à l’utilisation de
l’appareil.
!
Toujours mettre l’appareil hors de portée des
enfants afin qu’ils ne puissent pas jouer avec
l’appareil.
!
Le remplacement du cordon d’alimentation ou
d’autres parties doit être réalisé par le Service
Qualité Melitta
®
ou par une personne habilitée à le
faire.
Cet appareil a été créé pour une utilisation
domestique ou similaire comme par exemple :
dans les espaces cuisines pour le personnel des
magasins, des bureaux et d'autres lieux de ventes
dans les propriétés agricoles
par les clients dans les hôtels, les motels et parmi
d'autres équipements de résidences
dans les auberges, pensions …
GB
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

melitta-enjoy

Suche zurücksetzen

  • was bedeuten die striche oben mit drehschalter??
    Eingereicht am 20-6-2023 13:37

    Antworten Frage melden
  • wie ist der Wasserduchlauf bei der Militter Kaffeemaschine ENJOY zu reinigen Eingereicht am 7-9-2019 10:24

    Antworten Frage melden
  • was bedeutet Aroma Selektor und wie ist er zu bedienen? Eingereicht am 24-2-2017 21:07

    Antworten Frage melden
    • Aroma Selektor: normalerweise nimmst du bei milden Kaffee weniger Kaffeemehl, bei stärkerem mehr. Hier aber brauchst du immer die größere Menge, für starken Kaffee, auch wenn du mild willst. Denn bei "mild" läuft einfach das heiße Wasser schneller durch den Filter und nimmt nicht soviel von dem Aroma mit wie be "stark". Der Rest bleibt in der Filtertüte und landet im Abfall. Ganz schön clever von Melitta, denn die wollen dir ja auch möglichst viel Kaffee verkaufen !

      Ganz schön clever von Melitta - die verkaufen ja auch Kaffee Beantwortet 27-3-2023 02:15

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • wie kann der schwenkbare filter gereinigt werden, wie kann ich ihn von der Maschine lösen Eingereicht am 30-1-2017 14:37

    Antworten Frage melden
  • wie bekomme ich den Filtereinsatz aus der Kaffeemaschine um ihn zu reinigen? Eingereicht am 28-8-2016 19:29

    Antworten Frage melden
    • Um den Filterhalter ab zu nehmen muss der obere Teil der Kaffeemaschine demontiert werden.
      Das gelingt nur mit einem Schraubenzieher mit dessen Hilfe der untere Teil vom Wasserauslauf die drei oder vier kleinen Wiederhaken vorsichtig gelöscht werden und dann das Kopfteil abgenommen werden kann.
      Ist aber nicht zur Wiederholung empfohlen, da die Gefahr besteht, das Teile von dem Plastik abbrechen.
      In meinen Augen eine nicht durchdachte Fehlkonstruktion... Beantwortet 9-10-2017 at 22:19

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (3) Antwort melden
  • Wie nehme ich den filterhalter raus zur Reinigung? Eingereicht am 14-9-2015 10:08

    Antworten Frage melden
  • Was bedeutet der Einstellknopf / -rad auf der Maschine? Ist die Strichstärke mit der Kaffeestärke gleich zu setzen oder ist es die durchlaufende Wassermenge die mit den Strichstärken angegeben wird?
    Das heißt je stärker / dicker der Strich, so kräftig ist der Kaffee?
    Gern höre ich von Ihnen.
    detlef.bruebach@tele2.de Eingereicht am 17-7-2013 23:54

    Antworten Frage melden
    • Mir hat sich die gleiche Frage gestellt. Einige Messungen zum Durchfluss (gleiches Wasservolumen gleicher Temperatur etc.) haben gezeigt, dass die Durchflussmenge von der Stellung des Einstellrads unbeeinflusst bleibt. Das Drehrad regelt ausschließlich den Wasseraustritt. Er erfolgt bei "kleiner Kaffeebohne" mittig, bei "großer Bohne" über die peripher angeordneten Austrittsöffnungen.
      Ich gehe einmal davon aus, dass "große Kaffeebohne" stärkerer Kaffee bedeuten soll.
      Die Gebrauchsanleitung beschreibt diese Einstellung unzureichend! Beantwortet 3-5-2014 07:58

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (9) Antwort melden
  • Wie kann ich bei meiner Melitta enjoy den Einsatz für die Filtertüten demontieren, um diesen zu reinigen? Eingereicht am 7-5-2013 15:50

    Antworten Frage melden
    • Mich störte der verschmutzte Schwenkfilter auch, also habe ich geforscht. Das Teil ist relativ unkompliziert ausbaubar, erfordert aber ein wenig Fingerspitzengefühl, da vom Hersteller für den Hausgebrauch nicht vorgesehen.

      Wenn man den Schwenkfilter ausgeschwenkt hat, sieht man unterhalb des dünnen, überstehenden Gehäuseteils (in dem sich die Aromaeinstellung befindet) eine ca. 2cm dicke Kante auf der das überstehende Gehäuseteil an 3 Stellen (rechts, links und Mitte) hinter kleinen Kunststoffnippeln eingerastet ist. Auf einer Seite beginnend hebt man mit einem kleinen, flachen Schraubenzieher (notfalls auch mit einem Messer) den Kunststoffrand an und drückt das überstehende Gehäuseteil leicht nach oben. So entriegelt man alle 3 Haltepunkte. Das Gehäuseteil läßt sich nun vorsichtig nach hinten anheben und wegschieben, wobei der Aromaeinsteller fest am Gerät verbleibt und sich das Gehäuseteil aus den beiden Schnapphaltepunkten, unmittelbar rechts und links vom Wassereinlaufarm (der bleibt auch fest am Gerät), löst. Nun kann das Teil nach oben abgehoben werden und man sieht am Drehpunkt des Schwenkfilterhalters einen flachen, runden Knopf, den man einfach nach oben rauszieht und schon ist das Schwenkteil seitlich nach oben rauszunehmen.

      Das Abnehmen und Aufsetzen des Gehäuseteils fühlt sich etwas schwergängig an, was daran liegt, dass das Teil mit seinen Kanten und Flächen gut an anderen Gehäuseteilenanliegt. Kaputtgehen kann aber nichts, wenn man gewaltlos vorgeht.

      Beim Zusammenbau wird das demontierte Gehäuseteil vorsichtig flach aufgesetz und angedrückt bis alle 5 Haltepunkte wieder eingerastet sind. Es ist beim Zusammenbau auf die kleine Feder zu achten, die mit ihrer aufgesetzten Kunststoffspitze wieder sauber in der zugehörigen Öffnung, federnd sitzen muß. Diese federnde Spitze sorgt dafür, dass der komplette Filtereinsatz beim Brühen leicht verriegelt ist.
      Die Beschreibung liest sich vielleicht komplizierter als es wirklich ist. Hat man es einmal probiert, dauert Demontage und Montage keine 5 Minuten. Viel Erfolg.
      Beantwortet 27-6-2013 10:39

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (37) Antwort melden
  • Kann ich auch den schwenkbaren Filterhalter zum reinigen entfernen? Eingereicht am 2-2-2013 15:07

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Melitta Enjoy wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info