624740
267
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/277
Nächste Seite
Wählen Sie abhängig von den jeweiligen
Außentemperaturen das Motoröl entspre-
chend der SAE-Klasse (Viskosität). Die fol-
gende Tabelle zeigt Ihnen die zu verwenden-
den SAE-Klassen. Die Tieftemperatureigen-
schaften von Motorölen können sich z.B.
durch Alterung, Ruß- und Kraftstoffeintrag im
Betrieb deutlich verschlechtern. Ein regelmä-
ßiger Ölwechsel mit einem frei gegebenen
Motoröl in der geeigneten SAE-Klasse wird
daher dringend empfohlen.
Bremsflüssigkeit
G
Unfallgefahr
Die Bremsflüssigkeit nimmt beständig Feuch-
tigkeit aus der Atmosphäre auf. Dadurch sinkt
der Siedepunkt.
Wenn der Siedepunktder Bremsflüssigkeit zu
niedrig ist, können sich bei hoher Beanspru-
chung der Bremsen (z. B. bei Passabfahrten)
Dampfblasen in der Bremsanlage bilden.
Dadurch wird die Bremswirkung beeinträch-
tigt.
Lassen Sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig
erneuern. Entnehmen Sie die Intervalle für
den Bremsflüssigkeitswechsel dem Service-
heft.
Verwenden Sie nur von Mercedes-Benz frei
gegebene Bremsflüssigkeit.Informationen
über frei gegebene Bremsflüssigkeitenerhal-
ten Sie in jedem Mercedes-Benz Service-
stützpunkt.
i
Üblicherweise ist im Motorraumein Hin-
weis, der Sie an den nächsten Bremsflüs-
sigkeitswechsel erinnert.
Kühlmittel
Wichtige Sicherheitshinweise
Das Kühlmittel ist eine Mischung aus Wasser
und Korrosions-/Frostschutzmittel. Dieses
sorgt für:
R
Korrosionsschutz
R
Frostschutz
R
Erhöhung des Siedepunkts
i
Bei der Erstauslieferung des Fahrzeugs ist
ein Kühlmittel eingefüllt,das den Frost-und
Korrosionsschutz sicherstellt.
!
FüllenSie nur vorgemischtes Kühlmittel
mit dem gewünschten Frostschutz ein.
Sonst können Sie den Motor beschädigen.
Weitere Hinweise zum Kühlmittel und zur
Befüllung entnehmen Sie den Mercedes-
Benz Betriebsstoffvorschriften, MB-Frei-
gabe 310.1, z.B. im Internet unter
http://bevo.mercedes-benz.com. Oder
wenden Sie sich an einen Mercedes-Benz
Servicestützpunkt.
!
Verwenden Sie immer ein geeignetes
Kühlmittel auch in Ländern mit hohen
Temperaturen!
Das Kühlsystem ist sonst nicht ausrei-
chend vor Korrosion geschütztund derSie-
depunktist zu niedrig.
Bei vorschriftsmäßiger Korrosions-/Frost-
schutzmittel-Füllung liegt der Siedepunkt des
Kühlmittels bei etwa 130 †.
Der Anteil an Korrosions-/Frostschutzmittel
im Motorkühlsystem sollte
R
mindestens 50 % betragen. Damit ist das
Motorkühlsystem bis etwa -37 †gegen
Einfrieren geschützt.
R
55 % (Frostschutz bis -45 †) nicht über-
schreiten, weil sonst Wärme schlechter
abgeführt wird.
264
Betriebsstoffe und Füllmengen
Technische Daten
267

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

mercedes-b-class---2010

Suche zurücksetzen

  • Benötige für A 170 Baujahr 2010 eine Felge und 4 Radkappen! Eingereicht am 3-5-2022 23:38

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Mercedes B Class - 2010 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info