797764
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
15. Das Wasser in die Motorteile nicht gelangen lassen.
16. Es ist untersagt, Finger und andere Gegenstände in die Gitter am Gehäuse des Gerätes
einzustecken.
17. Das Auslaufgitter und das hintere Gitter nicht zudecken.
18. 18. Leeren Sie nach Beendigung der Arbeiten die Maschine vor dem Lagern von Wasser.
19. Wird das Gerät über eine längere Zeit nicht verwendet, so ist es spannungsfrei zu
schalten.
20. Das Gerät nicht umstellen, wenn das Wasser im inneren Behälter vorhanden ist.
21. Keine Gegenstände auf dem Gerät ablegen.
22. Das Gerät darf nur dann in Betrieb gesetzt werden, wenn die Lüftungim Raum
leistungsfähig ist.
GERÄTEBESCHREIBUNG (Abbildung A)
1. Griff 2. Bedienfeld
3. Räder 4. Maschenfilter
5. Wassertank 6. 2 Eisbehälter
7. Wasserstandsanzeige 8. Siebfilterrahmen
VERWENDUNG DES GERÄTS
Eine merkliche Verringerung der Temperatur der Abluft tritt auf, nachdem 2 Kunststoffbehälter, die zuvor mit Wasser gefüllt und im
Gefrierschrank eingefroren wurden, in den Wassertank gegeben wurden. Es wird empfohlen, den Tank mit kaltem Leitungswasser zu füllen.
1. Montieren Sie nach dem Auspacken des Geräts aus der Verpackung die Räder und stellen Sie den Luftkühler auf eine trockene, flache
Oberfläche. Schließen Sie dann den Netzstecker an.
2. Schieben Sie den Wassertank (5) auf der Rückseite des Geräts heraus und gießen Sie das Wasser ein. Achten Sie darauf, den
Maximalwert nicht zu überschreiten.
3. Schalten Sie das Gerät mit den Tasten "LOW", "MID" oder "HIGH" auf dem Bedienfeld ein und bestimmen Sie so den Luftdurchsatz:
"LOW" - langsame Lüftergeschwindigkeit
"MID" - mittlere Lüftergeschwindigkeit
"HIGH" - schnelle Lüftergeschwindigkeit
4. Die Taste "SWING" bewirkt ein Schwingen der Vertikaljalousien, wodurch eine gleichmäßige Verteilung der gekühlten Luftströme
gewährleistet wird. Die horizontalen Jalousien bewegen sich nicht automatisch - Sie können sie manuell bewegen.
5. Die Taste "KÜHLEN" senkt die Temperatur der Abluft durch Aktivieren der Wasserpumpe. Das Set enthält zwei Eisbehälter (6). Um
Eisbehälter zu verwenden, stellen Sie diese zunächst etwa einen Tag lang in den Gefrierschrank. Setzen Sie dann einen oder beide in den
Wassertank (5) ein, ohne den auf dem Wassertank angegebenen Höchststand zu überschreiten. Die Funktion "KÜHLEN" befeuchtet auch
die Luft.
6. Überprüfen Sie während des Betriebs des Geräts regelmäßig den Wasserstand zum Nachfüllen des Tanks. Aktivieren Sie die Funktion
"KÜHLEN" nicht, wenn der Wasserstand unter dem Mindeststand liegt.
7. Um den Betrieb des Geräts zu beenden, drücken Sie die Taste "OFF" auf dem Bedienfeld.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
1. Es wird empfohlen, das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch zu reinigen. Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel, da diese
die Oberfläche dauerhaft beschädigen oder verformen können.
2. Nach einer langen Nutzungsdauer werden der Netzfilter (4) und der Netzfilterrahmen (8) mit Staub verstopft, was die Kühleffizienz des
Geräts erheblich beeinträchtigt. Wenn sich das Wasser längere Zeit nicht ändert, kann Schimmel auftreten. Wir empfehlen, den Netzfilter
(4) und den Rahmen (8) des Netzfilters alle zwei Wochen zu reinigen. Das Reinigungsverfahren ist wie folgt:
a) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, öffnen Sie zwei Riegel an der hinteren Abdeckung und entfernen Sie den Rahmen und
den Filter.
b) Waschen Sie den Filter in einer milden Lösung aus Reinigungsmittel und warmem Wasser und spülen Sie ihn dann mit sauberem
Wasser ab.
c) Waschen Sie den Netzfilter unter fließend sauberem Wasser. Verwenden Sie zum Reinigen eine weiche Bürste.
3. Gießen Sie vor der Lagerung Wasser aus dem Tank. Trocknen Sie anschließend das Gerät, den Netzfilter, den Rahmen und das
Gehäuse des Netzfilters, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung: 220-240 V ~ 50 Hz
Leistung: 80W
Maximale Leistung: 350W
Kapazität: 4L
Wasserverbrauch: 0,7-0,8 Liter / Stunde Den Pappkarton im Altpapier entsorgen. Polyäthylenbeutel (PE) in dem Behälter für Kunststoff
entsorgen. Das abgenutzte Gerät zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle bringen, da es
gefährliche Substanzen enthält, die die Umwelt gefährden können. Das Gerät sollte in einer Form
abgegeben werden, die eine weitere Nutzung unmöglich macht. Wenn es Batterien enthält, sollten
diese rausgenommen und separat an einer Sammelstelle abgegeben werden. Das Gerät darf nicht
in den Hausmüll rausgeworfen werden!!
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Mesko MS 7918 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info