DEUTSCH de
5
-G e e i g n e t e
Sicherheitsmaßnahmen
einplanen, z.B.:
Alarmvorrichtung oder
Auffangbecken mit
Überwachung
Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für eventuelle
Schäden, die dadurch verursa cht
wurden, dass
- das Gerät nicht
bestimmungsgemäß verwendet
wurde.
- das Gerät durch Dauerbetrieb
überlastet wurde.
- das Gerät nicht frostgeschützt
betrieben und aufbewahrt wurde.
- eigenmächtige Veränderungen
am Gerät du rchgefüh rt wurde n.
Reparaturen an Elektrogeräten
dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
- Ersatzteile verwendet wurden,
die nicht vom Hersteller geprüft
und freigegeben sind.
- ungeeignetes
Installationsmaterial (Armaturen,
Anschlussleitungen etc.)
verwendet wurde.
Geeignetes Installationsmaterial:
- druckbeständig (mind. 10 bar)
- wärmebeständig (mind. 100 °C)
Bei Verwendung von Universal-
Drehkupplungen (Bajonett-
kupplungen) nur Ausführungen
mit zusätzlichem Befestigungsring
zur sicheren Abdichtung
verwenden.
Siehe Seite 2. Die Abbildungen gelten beispielhaft
für alle Geräte.
1 Wasserablassschraube
2 Druckschalter *
3M a n o m e t e r ( Wasserdruck) *
4S a u g a n s c h l u s s
5 Wassereinfüllschraube
6D r u c k a n s c h l u s s
7P u m p e
8 Ein-/Aus-Scha lter
9 Luftventil für Vorfülldruck *
10 Druckbehälter ("Kess el") *
* ausstattungsabhängig
6.1 Vorfülldruck einstellen
Vor Inbetrieb nahme den Vorfüll druck einstellen .
Siehe Kapitel 9.4.
6.2 Aufstellung
Das Gerät muss auf einer waagerechten, ebenen
Fläche stehen, die für das Gewic ht des Gerätes
mit Wasserfüllung geeignet ist.
Um Vibra tionen zu verm eiden, soll te das Gerä t
nicht fest verschraubt, sondern auf eine elastische
Unterlage gestellt werden.
Der Aufstellungsort sollte gut belüftet und vor
Witterungseinflüssen geschützt sein. Vor Frost
schützen - siehe Kapitel 8.2.
Bei Betrieb an Gartenteichen und
Schwimmbecken muss das Gerät
überflutungssicher aufgestellt und
gegen Hineinfallen geschützt
werden. Zusätzliche gesetzliche
Anforderungen sind zu
berücksichtigen.
6.3 Saugleitung anschließen
Achtung! Die Saugleitung muss so montiert
werden, dass sie keine mechanische Kraft
oder Verspannung auf die Pumpe ausübt.
Achtung! Verwenden Sie einen Ansaugfilter,
um die Pumpe vor Sand und Schmutz zu
schützen.
Achtung! Damit bei abgeschalteter Pumpe
das Wasser nicht abläuft, ist ein
Rückschlagventil un bedingt erforderlich. Wir
empfehlen den Anbau von Rückschlagventilen an
der Ansaugöffnung des Saugschla uchs und am
Sauganschluss (4) der Pumpe. Mo dellabhängi g ist
hier ein Rücksc hlagventil bere its integri ert (siehe
Kapitel 13. technische Daten).
Alle Verschraubung en mit Gewindedic htband
abdichten. Leckstell en verursachen eine
Luftansaugung und verr ingern oder ver hindern die
Wasseransaugung.
Die Saugleitung so llte mindestens 1" (25 mm)
Innendurchmesser haben; si e muss knick- und
vakuumfest sein.
Die Saugleitung so llte so kurz wie möglich sein,
weil mit zunehmender Leitungslänge die
Förderleistung abni mmt.
Die Saugleitung so llte zur Pumpe hin stet ig
ansteigen, um Luftein schlüsse zu verhinder n.
Eine ausreichende Wasserzufuhr muss
gewährleistet sein, un d das Ende der Saugleitung
sollte sich stets im Wass er befinden.
6.4 Druckleitung anschließen
Achtung! D ie Druckl eitung mu ss so mon tiert
werden, dass sie keine mechanische Kraft
oder Verspannung auf die Pumpe ausübt.
Alle Verschraubung en mit Gewindedic htband
abdichten, um Wasseraus tritt zu verhin dern.
Alle Teile der Druckleitung müssen druckfest sein
und fachgerecht montiert werden.
Gefahr! Durch nicht druckfeste Teile und
unsachgemäße Montage kann die
Druckleitung im Bet rieb platzen. Mit ho hem Druck
herausspr itzende Flüssigke it kann Sie verl etzen!
6.5 Anschluss an ein Rohrnetz
Um Vibrationen und Geräusche zu verringern,
sollte das Gerät m it elastischen Schl auchleitungen
an das Rohrnetz angeschlossen werden.
6.6 Netzans chluss
Gefahr durch Elektrizität!
Betreiben Sie das Gerät nicht
in nasser Umgebung und nur
unter folgenden
Voraussetzungen:
- Der Anschluss darf nur an
Schutzkontakt-Steckdosen
erfolgen, die fachgerecht
installiert, geerdet und geprüft
sind.
- Netzspannung, Netzfrequenz
und Absicherung müssen den
technischen Daten entsprechen.
- Das Gerät muss über eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(RCD) mit einem
Bemessungsfehlerstrom von
nicht mehr als 30 mA versorgt
werden.
- Die elektrischen Verbindungen
dürfen nicht im Wasser liegen
und müssen sich in einem
überflutungssicheren Bereich
befinden. Bei Betrieb im Freien
müssen sie
spritzwassergeschützt sein.
- Verlängerungskabel müssen
ausreichenden Aderquerschnitt
besitzen. Kabeltrommeln
müssen vollständig abgerollt
sein.
- Nationale
Installationsvorschriften müssen
beachtet werden.
6.7 Pumpe befüllen und Ansaugen
Achtung! Bei jedem Neuanschluss oder bei
Wasserverlust bzw. Luftansaugung muss die
Pumpe mit Wasser befül lt werden. Betrieb der
Pumpe ohne Wasserfüll ung zerstört die Pumpe!
- Wassereinfüllsch raube (5) mitsamt Dichtun g
herausschrauben.
- Sauberes Wasser langsam hi neingießen, bis die
Pumpe gefüllt ist.
- Wassereinfüllsch raube (5) mit Dichtun g wieder
hineinschrauben.
- Druckleitung öffnen (Wasser hahn bzw.
Spritzdüse aufdrehen), damit beim Ansaugen
Luft entweichen kann.
- Gerät einschalten (siehe Kapitel 7.).
- Wenn gleichmäßi g Wasser austritt, i st das Gerät
betriebsbereit.
Hinweis:
Die Saugleitung braucht nicht befüllt zu
werden, da die Pumpe selbstansa ugend ist. Je
nach Leitungslänge und -dur chmesser kann es
jedoch einige Zeit dauern, bis Druck aufgebaut ist.
Wenn Sie die Ansaugz eit verkürzen wollen: ein
Rückschlagventil an der Ansa ugöffnung des
Saugschlauchs an bauen und auch die
Saugleitung befüllen.
Achtung! Pumpe und Saugleitung müssen
angeschlossen und befüllt sein (s iehe
Kapitel 6.).
Achtung! Pumpe darf nicht trockenlaufen. Es
muss ste ts ausreichend Fördermedium
(Wasser) vorhanden sein.
Wenn die Pumpe durch Fremdkörper blockiert
wird oder der Motor überhitzt ist, schaltet eine
Schutzschaltung de n Motor ab.
7.1 Gerät verwenden
Pumpe
(Gerätebezeichnung P...)
Funktionsprinzip: Das Gerät läuft, solange der Ein-
/Aus-Schalter (8) eingeschalte t ist.
Gefahr! Bei geschlossener Druckl eitung die
Pumpe maximal 5 Minuten laufen lass en,
sonst können durch Übe rhitzung des Wasse rs in
der Pumpe Schäden entstehen.
1. Netzstecker einstecken.
2. An Schalt er (8) ein schalten.
3. Druckleitung öffnen (Wasserhahn bzw.
Spritzdüse aufdrehen).
4. Prüfen, dass Wasser austritt!
5. Nach beendeter Arbeit das Gerät an Schalter
(8) ausschalten.
Hauswasserwerk
(Gerätebezeichnung HWW...)
Funktionsprinzip: Das Gerät schal tet ein, wenn
durch Wasserentnah me der Wasserdruc k unter
den Einschaltdruck sinkt; und wieder aus, wenn
der Ausschaltdruck erreicht ist. Der Kessel enthält
einen Gummiba lg, der werks eitig unter Luftdruck
(„Vorfülldruck“) steht; dies ermöglicht di e
Entnahme kleiner Wassermengen, ohne dass die
Pumpe anläuft.
1. Netzstecker einstecken.
2. An Schalt er (8) ein schalten.
3. Druckleitung öffnen (Wasserhahn bzw.
Spritzdüse aufdrehen).
4. Prüfen, dass Wasser austritt!
5. Überblick
6. Inbetriebnahme
7. Betrieb