595376
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/92
Nächste Seite
DEUTSCH de
7
7.1 Ein- und Ausschalten
Einschalten: Sperrknopf (7) eindrücken und
halten, dann Schalterdrücker (8) betätigen.
Ausschalten: Schalterdrücker (8) loslassen.
7.2 Signal-Anzeige
Die Signal-Anzeige (16) leuchtet beim Einschalten
kurz auf und signalisiert Betriebsbereitschaft.
Leuchtet die Signal-Anzeige beim Arbeiten auf,
wird eine Überlastung signalisiert. Die Maschine
entlasten.
7.3 Arbeitshinweise
Das Netzkabel so auslegen, dass der Sägeschnitt
ungehindert ausgeführt werden kann.
Das Netzkabel kann hierzu mit der Kabelführung
(14) gehalten werden.
Die Markierung (1) auf der oberen Schutzhaube
dient zur Hilfestellung beim Ansetzen an das
Werkstück und beim Sägen. Bei maximaler
Schnitttiefe markiert sie in etwa den
Außendurchmesser des geblattes und damit den
Schnittbereich.
Schalten Sie die Maschine nicht ein oder aus,
während das Sägeblatt das Werkstück
berührt.
Lassen Sie das Sägeblatt erst seine volle
Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt
ausführen.
Beim Ansetzen der Handkreissäge wird die
bewegliche Schutzhaube durch das Werkstück
zurückgeschwenkt.
Öffnen Sie die untere Schutzhaube von Hand nur
bei besonderen Schnitten, wie „Tauch - und
Winkelschnitten“. Öffnen Sie die untere
Schutzhaube mit dem Hebel (17) und lassen Sie
diesen los, sobald das Sägeblatt in das Werkstück
eintaucht. Bei allen anderen Sägearbeiten soll die
untere Schutzhaube automatisch arbeiten.
Während des Sägens die Maschine nicht mit
drehendem Sägeblatt aus dem Material
nehmen. Erst das Sägeblatt zum Stillstand kommen
lassen.
Bei Blockieren des Sägeblattes sofort die
Maschine ausschalten.
Sägen nach geradem Anriss:
Die Kante (2) dient als Schnittanzeiger. Die Kante
entspricht der linken Schnittkante des Sägeblattes.
Sägen mit Parallelanschlag:
Für Schnitte parallel zu einer geraden Kante.
Der zweifachgeführte Parallelanschlag (4) kann von
beiden Seiten in seine Halterung eingesetzt
werden. Beim Einstellen auf Parallelität zum
Sägeblatt achten. Die vordere, dann die hintere
Feststellschraube (6) festziehen. Die genaue
Schnittbreite ermittelt man am besten durch einen
Probeschnitt.
Für Schnitte parallel zu einer geraden
Werkstückkante: Den Parallelanschlag (4) so
einsetzen, dass die Anschlagleiste nach unten
zeigt.
Für Schnitte parallel zu einer geraden Kante auf
dem Werkstück: Den Parallelanschlag (4) so
einsetzen, dass die Anschlagleiste nach oben zeigt.
Sägen von schmalen Abschnitten z.B. entlang
einer Wand:
Die Maschine ist so konstruiert und geformt, dass
die obere Schutzhaube z.B. an einer Wand entlang
geführt werden kann. So können sehr schmale,
wandnahe Abschnitte erzeugt werden. Wie z.B. zur
Herstellung einer Schattenfuge.
Eintauchschnitte:
Beim Eintauchen die Maschine mit beiden
Händen an den vorgesehenen Handgriffen
gut festhalten. Sonst besteht
Rückschlaggefahr.
Um die Maschine während des
Eintauchvorgangs sicherer zu halten,
muss die hintere Kante der Führungsplatte an
einem festen Anschlag anliegen.
Daher die Maschine auf die Führungsschiene
6.31213 montieren und an deren Anschlag
anlegen oder eine Anschlagleiste auf dem
Werkstück befestigen.
Bei Eintauchschnitten mit einer
Schrägstellung des Sägeblattes größer
als 15° zur Senkrechten müssen Sie zusätzlich
folgendes beachten:
- Aus Sicherheitsgründen die
Führungsschiene 6.31213 verwenden.
- Die Führungsschiene mit den 2 Spannbügeln
6.31031 auf dem Werkstück festspannen.
- Die Maschine mit der rechten Hand am
Handgriff festhalten und die Führungsplatte
mit der linken Hand auf die Führungsschiene
niederdrücken, damit die Maschine sicher auf
der Führungsschiene aufliegt.
- Die Feststellschraube (20) lösen und das
Motorteil in die oberste Stellung bringen.
- Die bewegliche Schutzhaube mit dem Hebel (17)
vollständig öffnen, so dass die Maschine auf dem
Werkstück aufgesetzt werden kann.
- Die gewünschte Schnitttiefe mit dem
Schnitttiefen-Anschlag (22) vorwählen, siehe
Abbildung, Seite 2. Dazu den Klemmhebel (21)
lösen, Schnitttiefen-Anschlag (22) an der Skala
(23) auf die gewünschte Schnitttiefe einstellen,
Klemmhebel wieder festklemmen.
- Das Sägeblatt zum Anriss ausrichten.
- Die hintere Kante der Führungsplatte soll am
Anschlag der Führungsschiene anliegen oder an
der auf dem Werkstück angebrachten
Anschlagleiste anliegen.
- Maschine einschalten.
- Die Maschine kräftig festhalten und gefühlvoll
nach unten drücken. Das Sägeblatt schneidet in
das Werkstück ein. Die Eintauchtiefe kann an der
Skala (23) abgelesen werden.
7.4 Sägen mit Führungsschiene 6.31213:
Für millimetergenaue, gerade und ausrissfreie
Schnittkanten. Der Anti-Rutschbelag sorgt für eine
sichere Auflage und dient zum Schutz der
7. Benutzung
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo KSE 55 VARIO PLUS wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info