625661
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/128
Nächste Seite
DEUTSCH
7
D
Achtung! Beim Arbeiten mit der
Maschine besteht Verletzungsgefahr.
Tragen Sie Augenschutz.
Tragen Sie Gehörschutz.
Stecker sofort vom Netz trennen, wenn
die Leitung beschädigt oder
durchtrennt wurde.
Bei Regenwetter darf die Kettensäge
nicht benutzt werden. Die Maschine bei
Regenwetter nicht im Freien liegen
lassen!
Beim Arbeiten mit der Kettensäge
Arbeitshandschuhe, geeignete Schuhe,
Beinschutz, Augenschutz und Gehörschutz
tragen.
Bei Arbeiten, bei denen mit Kopfverletzungen
gerechnet werden muss, einen Schutzhelm, beim
Fällen und Entasten von Bäumen zusätzlich einen
Gesichtsschutz tragen.
Vor jedem Überprüfen der Kettenspannung, vor
dem Nachspannen der Sägekette, zum
Kettenwechsel, zur Beseitigung von Störungen
und vor jedem Arbeitsplatzwechsel den Stecker
aus der Steckdose ziehen!
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder
Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des
Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen
hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
- Sorgen Sie für gute Belüftung des
Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für
die zu bearbeitenden Materialien.
Siehe Seite 3 (bitte ausklappen).
1 Schalterhandgriff
2Sperrknopf
3 Schalterdrücker
4 Kettenradabdeckung
5 Muttern
6 Verschlusskappe (Kettenschmieröl))
7 Stellschraube (Ölfördermenge)
8Handgriff
9 Handschutz
10 Schwert
11 Abdeckblech des Ölkanals
12 Ölkanal
13 Spannschraube (Kettenspannung)
14 Öleintrittsbohrung des Schwertes
15 Bohrung
16 Krallenanschlag
17 Kettenspannstift
18 Gewindebolzen
19 Kettenrad
20 Ölschauglas
Einzigartige Sicherheit durch die patentierte
Metabo Schlingfeder-Kettenbremse. Bei einem
Rückschlag oder beim Loslassen des
Schalterdrückers kommt die Sägekette
innerhalb von 1/10 (!) Sekunde zum Stillstand.
Sägekette mit Sicherheitstreibgliedern zur
Verminderung des Rückschlagrisikos
Großer Handschutz. Bei einem Rückschlag wird
der Handschutz durch den Handrücken des
Bedienenden nach vorn gedrückt und löst so
die Schnellbremsung der Sägekette aus.
Schalter mit Sperre zum Schutz gegen
unbeabsichtigtes Einschalten der Kettensäge
Robuster Motor mit hoher Leistungsreserve
7.1 Schwert und Sägekette anbringen
Siehe Abbildung, Seite 3 (bitte ausklappen).
Stecker aus der Steckdose ziehen.
Schutzhandschuhe tragen.
1. Die Muttern (5) abschrauben und die
Kettenradabdeckung (4) abnehmen.
2. Die Spannschraube (13) bis zum Anschlag
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und
dadurch den Kettenspannstift (17) in seine linke
Endstellung bringen.
berblick
6 Besondere
Produkteigenschaften
7 Inbetriebnahme
17026724_1207 KT 1441.book Seite 7 Montag, 10. Dezember 2007 2:11 14
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

metabo-kt-1441

Suche zurücksetzen

  • Hallo, habe meine Kettensäge Metabo 1441 auseinandergenommen und gereinigt. Beim Zusammenbau habe ich die Schrauben (5) ohne die Abdeckung auf die Gewindebolzen fest aufgeschraubt bevor ich die vergessene Abdeckung bemerkte. Jetzt wollte ich die Schrauben lösen, ging aber nicht, zu fest.
    wie kriege ich die schrauben wieder ab?
    besten dank im voraus

    mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Müller
    email : w.mueller7000@web.de
    06253 84312 Eingereicht am 6-3-2020 22:17

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo KT 1441 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info