600614
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/80
Nächste Seite
de
5
Lotkontrolle
1. Gerät einschalten.
2. Positionieren Sie den Laser so, dass der lotrechte Laserstrahl nach unten
auf eine Bodenmarkierung ausgerichtet ist.
3. Markieren Sie die Position des Laserstrahls nach oben an der Decke.
4. Drehen Sie den Laser um 180° und richten Sie den lotrechten Laserstrahl
nach unten erneut auf die Bodenmarkierung aus.
5. Markieren Sie die Position des Laserstrahls nach oben an der Decke.
6. Messen Sie die Di erenz D zwischen den beiden Deckenmarkierungen, die
das Doppelte des Istfehlers beträgt. Dabei darf die Di erenz bei
5 m 3 mm
nicht überschreiten!
Kontrolle der 90° Winkelkalibrierung zwischen 2 horizontalen
Laserstrahlen:
1. Wählen Sie einen Raum mit einer Mindestlänge von 10 m.
Markieren Sie an einem Ende des Raums einen Punkt (A) auf dem Boden.
2. Richten Sie den Laser mit seinem lotrechten Strahl nach unten über dem
Punkt A aus. Stellen Sie sicher, dass der horizontale Laserstrahl auf das
gegenüberliegende Raumende zeigt.
3. Markieren Sie ungefähr in der Mitte des Raums einen Punkt (B) auf dem
Boden und verwenden Sie dabei eine Zieltafel, um die Position des
horizontalen Strahls auf den Boden zu übertragen.
4. Markieren Sie einen Punkt (C) auf der gegenüberliegenden Wand oder
übertragen Sie die Position des horizontalen Strahls auf den Boden.
5. Verschieben Sie den PL 5-30 zum Punkt B und richten Sie den horizontalen
Laserstrahl erneut auf den Punkt C aus.
6. Markieren Sie die Position des rechtwinkligen Laserstrahls (D) auf dem Boden.
Hinweis:
Um die Genauigkeit zu garantieren, sollte die Distanz von
A nach B, B nach C und B nach D gleich sein.
7. Drehen Sie den PL 5-30 um 90°, so daß der horizontale Laserstrahl auf den
Punkt D ausgerichtet ist.
8. Markieren Sie die Position des rechtwinkligen Strahls (E) so nahe wie
möglich am Punkt A auf dem Boden.
9. Messen Sie die Strecke zwischen den Punkten A und E.
Raumlänge oder Strecke
zwischen den Punkten
A und C
Der 90°-Winkel zwischen dem horizontalen
und rechtwinkligen Laserstrahl ist nicht
richtig kalibriert, wenn die Strecke zwischen
den Punkten A und E folgendes beträgt:
10 m > 2,0 mm
20 m > 4,0 mm
E1
E2
G1
G2
G3
G4
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo PL 5-30 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Metabo PL 5-30

Metabo PL 5-30 Zusatzinformation - Deutsch, Englisch, Holländisch, Dänisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info