595067
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
DEUTSCHde
6
4.1 Sicherheitshinweise zum Akkupack:
Akkupacks vor Nässe schützen!
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Keine defekten oder deformierten Akkupacks
verwenden!
Akkupacks nicht öffnen!
Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder
kurzschließen!
Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine
leicht saure, brennbare Flüssigkeit
austreten!
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der
Haut in Berührung kommt, spülen Sie sofort
mit reichlich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in
Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie mit sauberem
Wasser aus und begeben Sie sich unverzüglich in
ärztliche Behandlung!
Die Abbildungen finden Sie am Anfang der
Betriebsanleitung.
Abb. A - D
1 Führungsschienen-Adapter (zum Anbringen an
der Führungsschiene 6.31213) *
2 Schutzplatte zur Verwendung bei
empfindlichen Werkstückoberflächen (wie
gezeigt anbringen) *
3 Spanreißschutz-Plättchen *
4LED-Leuchte
5Schutzkappe *
6 Schutzbügel zum Schutz gegen
unbeabsichtigtes Berühren des Sägeblattes
7 Einstellhebel für Pendelbewegung
8
Schaltknopf
der
Späneblaseinrichtung
9Schaltschieber zum Ein-/Ausschalten
10 Fußplatte
11 Absaugstutzen *
12 Stellrad zur Hubzahleinstellung
13 Taste zur Akkupack-Entriegelung
14 Akkupack
15 Kapazitäts- und Signalanzeige
16 Taste der Kapazitätsanzeige
17 Sägeblatt *
18 Sägeblatt-Stützrolle
19 Sägeblatt-Spanneinrichtung
20 Spannhebel zur Sägeblattbefestigung
21 Skala zum Ablesen des eingestellten
Schnittwinkels
22 Klemmhebel für Schrägschnitte
23 Sicherungsschraube
24 Spannkraftschraube
* austattungsabhängig / nicht im Lieferumfang
7.1 Spanreißschutz-Plättchen einsetzen
Abb. A
Verletzungsgefahr durch scharfes
Stichsägeblatt. Beim Einsetzen des
Spanreißschutz-Plättchens (3) muss das Sägeblatt
entfernt sein.
Maschine umdrehen, die Fußplatte zeigt nach
oben. Das Spanreißschutz-Plättchen von vorn
einschieben,
dabei die folgenden 2 Punkte beachten:
Die glatte Seite des Plättchens zeigt nach oben.
Der Schlitz zeigt nach hinten (in Richtung Akkupack).
Wenn sie mit angebrachter Schutzplatte (2)
(ausstattungsabhängig) arbeiten, dann setzen sie das
Spanreißschutz-Plättchen in die Schutzplatte ein.
7.2 Sägeblatt einsetzen
Abb. B
Verletzungsgefahr durch scharfes
Stichsägeblatt. Das Stichsägeblatt kann nach
dem Sägen heiß sein. Schutzhandschuhe tragen.
Verwenden Sie ein Sägeblatt, das für das zu
sägende Material geeignet ist
- Spannhebel (20) bis zum Anschlag nach vorne
drehen und halten.
- Sägeblatt (17) gegen die Federkraft bis zum
Anschlag einsetzen. (Die Sägezähne zeigen nach
vorne). Dabei darauf achten, dass es richtig in der
Nut der Sägeblatt-Stützrolle (18) liegt.
- Spannhebel (20) loslassen. (Er dreht sich
selbstständig in seine Ausgangsposition zurück.
Das Sägeblatt ist nun fest gespannt).
7.3 Sägeblatt entnehmen
Achtung, die Stichsäge beim Entnehmen des
Sägeblatts nicht gegen Personen richten.
- Spannhebel (20) bis zum Anschlag nach vorne
drehen, das Sägeblatt wird durch Federkraft
ausgeworfen.
7.4 Schutzkappe anbringen / abnehmen
Abb. A
Anbringen: Schutzkappe (5) von vorne bis zum
Einrasten aufstecken
Abnehmen: Schutzkappe (5) beidseitig seitlich
fassen, dann nach vorne abziehen.
7.5 Sägen mit Staubabsaugung
Abb. A
- Absaugstutzen (11) einsetzen. Ein geeignetes
Absauggerät anschließen.
- Für optimale Staubabsaugleistung die
Schutzkappe (5) aufsetzen.
- Späneblaseinrichtung ausschalten (siehe Kapitel
8.1).
7.6 Sägen ohne Staubabsaugung
- Mit abgenommener Schutzkappe (5) arbeiten
(Abnehmen siehe Kapitel 7.4).
7.7 Schrägschnitte
Abb. C
Schutzkappe (5), Schutzplatte (2), Spanreißschutz-
Plättchen (3) und Absaugstutzen (11) entfernen.
Diese Teile können bei Schrägschnitten nicht
verwendet werden.
5. Abbildungen
6. Überblick
7. Inbetriebnahme
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo STA 18 LTX 140 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info