517329
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/104
Nächste Seite
Ķ
9
Der automatische Einstellbereich für ISO reicht von ISO 6 bis ISO
6400. Der automatische Einstellbereich für die Blende reicht von F1,0
bis F45 (bei ISO 100 / 21°) einschließlich den Zwischenwerten.
• Blitzgerät mit Verbindungskabel SCA 3045 und geeignetem Adapter aus
dem System SCA 3002 ausrüsten und mit Kamera verbinden.
• Am Blitzgerät mit der Einstellmarke für die Blendenvorwahl eine beliebi-
ge Automatikblende einstellen.
• Blitzgerät und Kamera einschalten.
• Kameraauslöser kurz antippen, damit ein Datenaustausch zwischen
Kamera und Blitzgerät stattfinden kann.
• Die Taste „Mode“ so oft drücken, bis im Anzeigefenster „A“ und „
angezeigt werden. Beim Antippen des Kameraauslösers übernimmt das
Blitzgerät automatisch die Daten für die Blenden- und ISO-Einstellung von
der Kamera. Die dabei am Blitzgerät manuell eingestellten Werte für
Automatikblende und ISO sind dabei unerheblich.
Für die manuelle Einstellung von ISO und Blende (z.B. beim
Aufhellblitzen) die Taste „Mode“ so oft drücken, bis im
Anzeigefenster nur noch „A“ angezeigt wird.
6.2 TTL-Blitzbetrieb
Im TTL-Blitzbetrieb misst ein Fotosensor in der Kamera das vom Motiv reflek-
tierte Licht durch das Objektiv (TTL = Through The Lens). Dadurch werden bei
der Lichtmessung auch Filtervorsätze berücksichtigt. Bei ausreichender
Lichtmenge schaltet die Elektronik der Kamera über den SCA-Adapter das
Blitzlicht ab.
Einstellvorgang
• Blitzgerät mit Verbindungskabel SCA 3045 und geeignetem Adapter aus
dem System SCA 3002 ausrüsten und mit Kamera verbinden. Adapter des
Systems SCA 300 können mit dem Verbindungskabel SCA 3045 oder
dem Verbindungskabel SCA 300A an das Blitzgerät angeschlossen wer-
den.
• Am Blitzgerät die Einstellmarke für Blendenvorwahl auf TTL stellen.
Blitzgerät und Kamera einschalten. Im Anzeigefenster wird „TTL“ angezeigt.
Die max. Reichweite kann direkt vom Blendenrechner unter dem Blendenwert
abgelesen werden wenn von Hand am Blitzgerät der ISO-Wert der Kamera
bzw. des Filmes eingestellt worden ist. Die kürzeste Aufnahmeentfernung
beträgt ca. 10% der max. Reichweite. Das Motiv sollte sich etwa im mittleren
Drittel der angezeigten Reichweite befinden damit die Elektronik Spielraum
zum Ausgleichen hat.
Die Einstellung eines Blenden- bzw. ISO-Wertes am Blitzgerät ist für
die Funktion des TTL-Blitzbetriebes nicht erforderlich!
6.3 TTL-Blitzbetrieb mit Messvorblitz
Im TTL-Blitzbetrieb mit Messvorblitz wird mit einem oder mehreren
Messvorblitzen die Reflexionseigenschaft des Motivs bereits kurz vor der
eigentlichen Aufnahme ermittelt und von der Kameraelektronik bewertet.
Zusätzlich können Entfernungsdaten aus dem AF-System der Kamera
berücksichtigt werden. Die Lichtregelung erfolgt durch die Kameraelektronik
über einen Adapter aus dem System SCA 3002. Die Auswahl der
Messvorblitz-Blitzbetriebsart erfolgt mit der Taste „Mode“ .
Viele moderne Kameratypen, vor allem viele Digitalkameras, unter-
stützen nur den TTL-Blitzbetrieb mit Messvorblitz (z.B. Canon E-TTL,
Minolta ADI, Nikon D-TTL, Nikon iTTL usw.). Dies sind
Weiterentwicklungen des Standard-TTL-Blitzbetriebes. Der Standard-
TTL-Blitzbetrieb wird von diesen Kameras nicht unterstützt. Näheres
siehe Kamerabedienungsanleitung.
Einstellvorgang
• Blitzgerät mit Verbindungskabel SCA 3045 und geeignetem Adapter aus
dem System SCA 3002 ausrüsten und mit Kamera verbinden.
• Am Blitzgerät die Einstellmarke für Blendenvorwahl auf TTL stellen.
• Blitzgerät und Kamera einschalten.
• Kamera gemäß den Angaben ihrer Bedienungsanleitung einstellen.
• Kameraauslöser kurz antippen, damit ein Datenaustausch zwischen
Kamera und Blitzgerät stattfinden kann.
704 47 0126.A5 45 CL-4 digi 01.02.2007 13:13 Uhr Seite 9
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metz MECABLITZ 45 CL-4 digital wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info