517338
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/174
Nächste Seite
8
Ķ
6 Anzeigen im Kamerasucher
Beispiele für Anzeigen im Kamerasucher:
Blitzsymbol
blinkt:
Aufforderung zur Verwendung bzw. zum Einschalten des Blitzgerätes
(bei einigen Kameras).
Blitzsymbo
l leuchtet:
Blitzgerät ist einsatzbereit (bei einigen Kameras)
Einige Kameras verfügen im Sucher über eine Funktion zur
Fehlbelichtungswarnung: Blinkt der im Sucher angezeigte Blendenwert, die
Verschlusszeit oder beide Anzeigen, so liegt entweder Über- oder
Unterbelichtung vor.
Grundsätzlich zur Fehlbelichtung:
• Bei Überbelichtung: Nicht blitzen!
• Bei Unterbelichtung: Schalten Sie den Blitz zu oder verwenden Sie ein Stativ
und eine längere Belichtungszeit.
In den verschiedenen Belichtungs- und Automatikprogrammen können unter-
schiedliche Gründe für Fehlbelichtungen vorliegen.
Lesen Sie zu den Anzeigen im Kamerasucher in der
Kamerabedienungsanleitung nach, was für Ihren Kameratyp gilt!
7 Blitzbetriebsarten („Mode“)
Je nach Kameratyp stehen verschiedene
TTL–Blitzbetriebsarten, der manuelle
Blitzbetrieb und die Kurzzeitsynchronisationn
FP bzw. HSS zur Verfügung. Zum Einstellen der
Blitzbetriebsart muss deshalb vorher ein
Datenaustausch zwischen Blitzgerät und Kamera
stattfinden, z.B. durch Antippen des
Kameraauslösers. Die Einstellung der Blitzbetriebsart
erfolgt mit der Taste „Mode“ .
7.1 TTL-Betriebsarten
In den TTL-Blitzbetriebsarten erreichen Sie auf einfache Art sehr gute
Blitzlichtaufnahmen. In diesen Blitzbetriebsarten wird die
Blitzbelichtungsmessung von einem Sensor in der Kamera vorgenommen.
Dieser misst das vom Motiv reflektierte Licht durch das Objektiv (TTL = „Trough
The Lens“). Die Kamera ermittelt dabei automatisch die erforderliche
Blitzleistung für eine korrekte Belichtung der Aufnahme. Der Vorteil der
TTL–Blitzbetriebsarten liegt darin, dass alle Faktoren, welche die Belichtung
beeinflussen (Aufnahmefilter, Blenden- und Brennweitenänderungen bei
Zoom–Objektiven, Auszugsverlängerungen für
Nahaufnahmen usw.), automatisch bei der Regelung
des Blitzlichtes berücksichtigt werden.
Bei einer korrekt belichteten Aufnahme leuchtet für ca.
5s die Belichtungskontrollanzeige (siehe 4.2).
Beachten Sie ob es für Ihren Kameratyp
Einschränkungen hinsichtlich des ISO-Wertes für den TTL-Blitzbetrieb gibt
(z.B. ISO 64 bis ISO 1000; siehe Kamerabedienungsanleitung)! Zum
Testen der TTL-Funktion muss sich bei analogen Kameras ein Film in der
Kamera befinden!
F 5,6
7,5
m
Zoom
105
mm
TTLE
TTLE
709 47 0175.A2 50 AF-1 C 26.08.2010 15:52 Uhr Seite 8
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

metz-mecablitz-50-af-1-digital-canon

Suche zurücksetzen

  • Ist der Metz MECABLITZ 50 AF-1 digital Canon auch für die Canon EOS M& Mark II geeignet? Eingereicht am 7-6-2021 19:59

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metz MECABLITZ 50 AF-1 digital Canon wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info