367234
33
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
Aufstellen und Anschließen
Das Mikrowellengerät wird anschluss-
fertig mit Leitung und Stecker für Wech-
selstrom 50 Hz, 220-230 Volt geliefert.
Es darf nur an eine ordnungsgemäß an-
gelegte Schutzkontakt-Steckdose ange-
schlossen werden. Die Elektroanlage
muss nach VDE 0100 ausgeführt sein.
Das Gerät sollte so positioniert sein,
dass der Netzstecker erreichbar ist.
Falls für den Benutzer die Steckdose
nicht mehr zugänglich ist, muss installa-
tionsseitig eine Trennvorrichtung vor-
handen sein. Als Trennvorrichtung gel-
ten zugängliche Schalter mit einer
Kontaktöffnung von mindestens 3 mm.
Dazu gehören Leitungsschutzschalter,
Sicherungen und Schütze (EN 60335).
Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt
der VDE in seiner Leitlinie DIN
VDE 0100 Teil 739 dem Gerät einen
FI-Schutzschalter mit einem Auslöse-
strom von 30 mA (DIN VDE 0664) vor-
zuschalten.
Die Absicherung ist wie folgt vorzu-
nehmen:
Anschluss an eine Schuko-Steckdo-
se, abgesichert mit 10-A-L-Automat
oder Sicherung 10 A träg.
Bei Beschädigung der Anschlusslei-
tung muss eine spezielle Anschluss-
leitung durch einen vom Hersteller
geschulten Fachmann installiert wer-
den.
Das Gerät nicht zu dicht an neben-
stehende Möbel stellen.
Für eine einwandfreie Be- und Ent-
lüftung ist ein Luftraum von 5 cm
um das Gerät erforderlich, oberhalb
sollte der Luftraum sogar 14 cm
groß sein.
Beim Aufstellen des Mikrowellen-
gerätes ist außerdem auf eine unge-
hinderte Abluft bzw. Zuluft an der
Geräterückseite bzw. am Gerätebo-
den zu achten.
Deshalb keine Gegenstände auf die
Lüftungsschlitze legen, und den
Raum zwischen dem Geräteboden
und der Aufstellfläche nicht mit Ge-
genständen zustellen!
Das Mikrowellengerät kann
auf eine Arbeitsplatte gestellt wer-
den.
mit Hilfe eines Unterbaurahmens un-
ter einen Möbel-Oberschrank mon-
tiert werden.
in einen Möbel-Oberschrank oder in
einen Möbel-Hochschrank eingebaut
werden.
Dazu den passenden Einbaurahmen
verwenden, und die Angaben der
Montageanweisung beachten.
Für den Einbau ist im Miele Fachhandel
der spezielle Montagesatz mit einer
Montageanweisung erhältlich.
Aufstellen und Anschließen
33
33

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

miele-m-611-1-s

Suche zurücksetzen

  • Meine Microwelle bleibt dunkel, auch nach meinem Versuch bei einer anderen Steckdose Eingereicht am 18-4-2023 11:27

    Antworten Frage melden
  • Wie soll ich die Mikrowelle beim einschließen öffnen? Welche Taste soll ich genau drücken? Eingereicht am 19-7-2022 20:56

    Antworten Frage melden
  • wie wechsel ich die glühbirne aus bei der M 611 S aus
    Eingereicht am 28-12-2021 16:07

    Antworten Frage melden
  • Die Tür der Mikrowelle lässt sich nicht mehr schließen! Eingereicht am 23-10-2019 09:42

    Antworten Frage melden
  • Zeitiumstellung von Winter auf sommer. was Muss ich
    beachten.? Eingereicht am 31-3-2019 19:10

    Antworten Frage melden
  • Im Display erscheint 0–o. Was bedeutet das? Gerät funktioniert nicht mehr. Eingereicht am 21-2-2019 14:05

    Antworten Frage melden
  • Ich möchte gerne die Innenbeleuchtung auswechseln weil die Lampe nicht mehr brennt. Muß dazu die Microwelle ausgebaut werden.
    Eingereicht am 15-2-2019 15:29

    Antworten Frage melden
  • Wie kann man die Uhrzeit einstellen beim Miele M611S
    Eingereicht am 23-7-2018 21:22

    Antworten Frage melden
  • bei Mikrowelle Miele 611 S Türverriegelung neue einbauen Eingereicht am 5-11-2017 19:09

    Antworten Frage melden
  • Wie kann das Einbaugerät demontiert werden ? Eingereicht am 11-10-2015 11:03

    Antworten Frage melden
    • Das würde ich auch gerne wissen? Der telefonische Kundendienst kann da nicht weiter helfen, sollen den Aufsteller kontaktieren oder einen Techniker kommen lassen, war die Antwort! Beantwortet 21-10-2015 11:57

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (8) Antwort melden
  • wie bekomme ich die Blende von der Einbaumikrowelle herunter
    Eingereicht am 22-6-2015 20:14

    Antworten Frage melden
    • Rechts und links sind in den Ecken ( unterste Rille)kleine Kappen (ca. 1x1cm groß) die man mit einem Schraubenzieher ablösen kann, darunter sind die Schrauben um die Verblendung ab zu machen. Beantwortet 21-10-2015 12:17

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (13) Antwort melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Miele m 611 1 s wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info