581204
24
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/30
Nächste Seite
Die Muldenmangel darf nur durch den Kunden
-
dienst oder einen autorisierten Fachhändler in Be
-
trieb genommen werden.
Die Maschine darf nicht mit Reinigungsmaschinen,
die mit PER- oder FCKW-haltigen Lösungsmitteln ar
-
beiten, in einem Raum betrieben werden. Austreten
-
de Dämpfe können sich durch Funkenbildung am
Kollektor-Motor zu Salzsäure umwandeln, wodurch
unangenehme Folgeschäden hervorgerufen werden.
Lagerung der Maschine
Folgende Randbedingungen sind für den Transport
und die Lagerung einzuhalten:
Temperatur: Minimal -25°C bis maximal 55°C
Luftfeuchtigkeit: Minimal 5 % bis maximal 75 %, nicht
kondensierend
Maximale Einlagerungsdauer: 2 Jahre
Betriebsbedingungen
Allgemein gelten die Betriebsbedingungen der DIN
60204.
Temperatur und relative Luftfeuchte
Temperatur: 5°C - 40°C
Relative Luftfeuchte: 10% - 85%
Bei 21°C (40°C) Umgebungstemperatur ist die maxi-
mal zulässige relative Luftfeuchte 70% (50%).
Aufstellen der Maschine
Dieses ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Ein
-
richtung kann im Wohnbereich Funk-Störungen verur
-
sachen.
Die Maschine wird verpackt zum Aufstellungsort
transportiert.
Verpackung erst unmittelbar vor der Erstinbetriebnah
-
me entfernen.
Ansatzpunkte für Hebegeschirre wie Hebebänder,
Hebehaken sind 4 Augenschrauben, die sich oben
neben den Seitenständern befinden.
Bei der Aufstellung ist darauf zu achten, dass die
Freiräume neben den Maschinenständern mindes
-
tens 600 mm betragen, damit die seitlichen Verklei
-
dungsbleche zugängig bleiben.
Der Freiraum vor und hinter der Maschine muss min.
1,5 Meter betragen, um ein Aufheizen von Fremdma
-
terialien (Einrichtungsgegenstände, Wände) zu ver
-
meiden. Über der Maschine sollen es min. 1 Meter
sein.
Ausrichten und Befestigen der Mangel
Die Maschine in Längs- und Querrichtung mit Hilfe ei
-
ner Wasserwaage und der Stellfüße waagerecht aus
-
richten.
Die Kontermuttern der Füße sind zum Maschinenstän
-
der anzuziehen.
Elektroanschluss
Den Elektroanschluss darf nur ein zugelassener Elek
-
tro-Installateur unter Einhaltung der länderspezifi
-
schen Vorschriften wie z.B. - VDE (Deutschland),
ÖVE (Österreich) und SEV (Schweiz) - und der Vor
-
schriften des zuständigen Elektrizitätswerkes vorneh
-
men.
Bei der Installation eines Fehlerstromschutzschalters
(RCD) muss ein Fehlerstromschutzschalter Typ B
(allstromsensitiv) installiert werden.
Die elektrische Ausrüstung der Maschine entspricht
EN 60204-1.
Die Maschine ist werkseitig für 400 V~ 3N 50 Hz ge
-
schaltet.
Anschlusswert und Absicherung befinden sich auch
auf dem Typenschild.
Für den Festanschluss muss installationsseitig eine
allpolige Abschaltung vorhanden sein. Als Trennvor
-
richtung gelten Schalter mit einer Kontaktöffnung von
mehr als 3 mm. Dazu gehören z.B. LS-Schalter, Si
-
cherungen und Schütze (VDE 0660).
Die Steckverbindung oder Trennvorrichtung muss je
-
derzeit zugänglich sein.
Wird das Gerät vom Netz getrennt, muss die Trenn-
vorrichtung abschließbar sein oder die Trennstelle
muss jederzeit zu überwachen sein.
Der Schaltkasten und Schaltplan befinden sich im
rechten Seitenständer. Der Netzanschluss erfolgt di
-
rekt am Hauptschalter der Maschine, der sich im
Schaltkasten befindet.
Potentialausgleich
Ein Potentialausgleich (Ableitstrom >10 mA) ist
durchzuführen.
Beachten Sie den beiliegenden Schaltplan, Instal
-
lationsplan und Installationsanweisung. Diese Plä
-
ne sind wichtig für den Anschluss der Maschine.
Hinweise für den Aufsteller
24
24

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Miele PM 1635 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Miele PM 1635

Miele PM 1635 Bedienungsanleitung - Holländisch - 30 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info