449608
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
Chlor und Bauteilschäden
Hinweise zur Behandlung mit Chlorblei
-
chen und Perchlorethylen
~
Mit steigendem Einsatz von Chlor steigt
die Wahrscheinlichkeit von Bauteilschäden.
Der Einsatz von chlorhaltigen Mitteln, wie
beispielsweise Natrium-Hypochlorit und pul
-
verförmigen Chlorbleichen, kann, abhängig
von der Chlor-Konzentration, der Einwirkzeit
und der Temperatur die Schutzschicht von
Edelstahl zerstören und zu Korrosion an
Bauteilen führen. Aus diesem Grund sollte
auf den Einsatz solcher Mittel verzichtet wer
-
den und statt dessen möglichst Bleichmittel
auf Sauerstoffbasis eingesetzt werden.
Werden dennoch bei speziellen Verschmut
-
zungen chlorhaltige Bleichmittel verwendet,
muss unbedingt immer ein Antichlorierungs
-
schritt durchgeführt werden. Andernfalls
können die Bauteile der Waschmaschine
und die Wäsche nachhaltig und irreparabel
geschädigt werden.
Antichlor-Behandlung
Die Antichlor-Behandlung muss direkt im
Anschluss an die Chlorbleiche stattfinden.
Am besten unter Verwendung von Wasser-
stoffperoxid oder eines Wasch- bzw. Bleich-
mittels auf Sauerstoffbasis und ohne das
Bad zwischendurch abzulassen.
Mit Thiosulfat kann sich, besonders beim
Einsatz von hartem Wasser, Gips bilden, der
zu Inkrustationen auf der Wäsche oder zu
Ablagerungen in der Waschmaschine führen
kann. Da die Behandlung mit Wasserstoff-
Peroxid den Neutralisationsprozess von
Chlor unterstützt, ist diese Anwendung vor
-
zuziehen.
Die genauen Einsatzmengen der Hilfsmittel
und die Behandlungstemperaturen müssen
vor Ort entsprechend der Dosierungsemp
-
fehlungen der Wasch- und Hilfsmittelherstel
-
ler eingestellt und überprüft werden. Auch
muss getestet werden, ob kein Rest-Aktiv
-
chlor in der Wäsche verbleibt.
Entsorgung des Altgeräts
~
Sollten Sie eine alte Waschmaschine aus
-
rangieren (zur Verschrottung geben), dann
machen Sie vorher die Türschlösser un
-
brauchbar. Sie verhindern damit, dass spie
-
lende Kinder sich einsperren und in Lebens
-
gefahr geraten.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung
auf!
Sicherheitshinweise und Warnungen
M.-Nr. 07 298 734 7
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Miele PW 6323 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Miele PW 6323

Miele PW 6323 Bedienungsanleitung - Englisch - 46 seiten

Miele PW 6323 Bedienungsanleitung - Holländisch - 46 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info