611015
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
6
Deutsch
- Mit + oder e die Funktion „EIN“, „AUS“ oder
„ZEIT“ wählen
- mit Druck auf die c Taste die Wahl abschließen
(Bei der Funktion „ZEIT“ wird bei der Betätigung des
Kanalwahlschalters oder einer der Menütasten die
Beleuchtung für einige Sekunden aktiviert.)
Inbetriebnahme des Gerätes
Akku in Ladegerät einsetzen
Die Ladeschale besitzt im hinteren Bereich zwei
seitliche Führungsschienen. Es ist darauf zu achten,
dass das Gerät korrekt in die Führungsschienen
eingeführt wird und die rückseitigen Kontaktflächen
des Funkgerätes an den Kontaktzungen der Lade-
schale anliegen (Bei korrekter Montage beginnt die
Kontroll LED an der Ladeschale rot zu leuchten).
Hinweise zum Umgang mit dem Akku
Es können die folgenden Akku-Typen verwendet
werden: wiederaufladbare Nickel-Cadmium (Ni-Cd),
Nickel-Metall-Hydrid (NiMH) oder Lithium-Ionen-
Akkus.
Die folgenden Tipps werden Ihnen dabei helfen, die
höchste Leistung und die längste Lebensdauer
Ihres aufladbaren Motorola-Akkus zu erzielen:
• Neue Akkus sollten 14-16 Std. lang aufgeladen wer-
den, bevor sie verwendet werden, damit ihre maximale
Kapazität und Leistung bereit steht.
• Neue/ungebrauchte Akkus können zwei Jahre ohne
nennenswerten Verlust an möglichen Lebenszyklen
gelagert werden. Lagern Sie neue/ ungebrauchte
Akkus an einem kühlen, trockenen Ort.
• Gebrauchte Akkus, die über einen längeren Zeitraum
hinweg gelagert werden, alle 6 Monate nachladen.
• Akkus, die zuvor längere Zeit gelagert worden sind,
sollten über Nacht geladen werden.
• Einen Akku vor dem Nachladen möglichst 4 Stunden
lang betreiben. Bedenken Sie: Jede Akkuladung ent-
spricht einem Lebenszyklus, und ein Akku verfügt nur
über eine begrenzte Anzahl von Lebenszyklen.
• Wenn Sie einen in das Funkgerät eingesetzten Akku
laden, schalten Sie das Funkgerät aus, um eine voll-
ständige Ladung sicherzustellen.
• Der Akku sollte möglichst eine Temperatur von unge-
fähr 25 °C (Zimmertemperatur) haben. Das Laden
eines kalten Akkus (unter 10 °C) kann zu einem Aus-
laufen von Batteriesäure und letztlich zu einem Versa-
gen des Akkus führen.
• Das Laden eines erhitzten Akkus (über 35 °C) führt zu
einer stark reduzierten Ladeleistung und wirkt sich
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Motorola GP360 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Motorola GP360

Motorola GP360 Bedienungsanleitung - Englisch - 56 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info