4829
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/27
Nächste Seite
12
- Vor jedem Auffüllen, vor jeder Reinigung und
nach jedem Gebrauch muß das Gerät von
dem Sockel genommen werden.
- Benutzen Sie Ihr Gerät nicht, wenn es nicht
fehlerfrei funktioniert oder wenn es sichtbare
Schäden aufweist. In diesem Fall wenden
Sie sich an den Moulinex-Kundendienst
(siehe Adressenliste im Moulinex-
Serviceheft). Demontieren Sie den
Wasserkocher unter keinen Umständen.
- Benutzen Sie den Wasserkocher nicht, wenn
das Kabel oder der Stecker defekt sind. Um
jegliches Risiko zu vermeiden, lassen Sie
die Teile unbedingt vom Moulinex-
Kundendienst austauschen (siehe
Adressenliste im Moulinex-Serviceheft).
- Jeder andere Eingriff, außer der im Haushalt
üblichen Reinigung und Wartung durch den
Kunden, muß durch den Moulinex-
Kundendienst erfolgen.
- Das Gerät, das Kabel oder den Stecker
niemals in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit tauchen.
- Halten Sie den Wasserkocher und das Kabel
fern von jeder Wärmequelle, feuchten oder
rutschigen Flächen und scharfen Kanten.
- Verschieben Sie den Wasserkocher niemals,
wenn dieser in Betrieb ist.
- Benutzen Sie den Wasserkocher nicht, wenn
Sie feuchte Hände oder nackte Füße haben.
- Benutzen Sie Ihren Wasserkocher nur zum
Erhitzen von Trinkwasser.
- Stecken Sie keine Küchenutensilien -
welcher Art auch immer - in das Gerät.
- Achtung: Das Gerät wird während des
Betriebs heiß.
- Vorsicht beim Transport des Wasserkochers,
wenn er Wasser enthält.
- Halten Sie Ihre Hände vom Ausgießer fern,
wenn das Wasser zu kochen beginnt, und
vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit den
heißen Geräteflächen.
- Benutzen Sie Ihren Wasserkocher niemals,
ohne den Deckel zu verriegeln.
- Der Aufheizsockel wurde ausschließlich für
Wasserkocher des Typs ‚Lirys cordless‘
konzipiert.
- Setzen Sie das Gerät keiner Witterung aus
(Regen, Sonne usw.).
- Achtung: Wenn zuviel Wasser in den
Wasserkocher gefüllt wird, kann das
kochende Wasser herausspritzen.
- Kippen Sie den Wasserkocher vorsichtig und
gießen Sie das Wasser langsam aus, um
jegliche Gefahr der Verbrennung durch das
heiße Wasser auszuschließen.
- Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch
nicht bestimmungsgemäße Verwendung
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Inbetriebnahme
- Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie Ihren
Wasserkocher innen aus und führen Sie
1 - 2 Kochvorgänge durch.
- Stellen Sie Ihren Wasserkocher auf eine
feste Unterlage und schließen Sie ihn am
Stromnetz an.
- Nehmen Sie den Wasserkocher von seinem
Sockel und befüllen ihn über den Ausgießer
(E) oder durch den geöffneten Deckel
(Entriegelungstaste (D) drücken) mit
Wasser.
- Beachten Sie, daß weder die maximale
Füllhöhe (1,7 l) überschritten, noch die
Mindestfüllmenge (0,3 l) unterschritten
wird, die auf der Wasserstandsanzeige
markiert sind.
- Vergewissern Sie sich, daß der Deckel gut
verriegelt ist (C), indem Sie von oben darauf
drücken; so vermeiden Sie ein Überlaufen,
das Verdampfen des kochenden Wassers
oder einen fehlerhaften Betrieb.
- Stellen Sie den Wasserkocher auf seinen
Sockel (I).
- Nehmen Sie ihn in Betrieb, indem Sie den
Schalter (A) auf „I“ stellen; die Kontrolleuchte
(B) leuchtet auf.
. Achtung:
- Das Gerät schaltet automatisch ab, sobald
das Wasser zu kochen beginnt. Der Schalter
(A) stellt sich auf „0“ zurück, und die
Kontrolleuchte (B) erlischt.
- Sie können den Heizvorgang zu jedem
Zeitpunkt unterbrechen, indem Sie den
Schalter (A) auf „0“ stellen.
- Das Gerät ist mit einem Trockengehschutz
ausgestattet, der das Gerät vor Überhitzung
schützt, wenn der Wasserkocher mit einer
zu niedrigen Wassermenge oder völlig ohne
Wasser in Betrieb genommen wird.
Antikalk-Filter (je nach Modell)
Je nach Kalkhaltigkeit des Wassers kann sich
eine Kalkschicht auf den Innenflächen Ihres
Wasserkochers bilden. In diesem Fall können
sich, wenn das Wasser kocht, Kalkpartikel im
ausgegossenen Wasser befinden. Um hier
Abhilfe zu schaffen, haben wir den
1
2
3
3
4
5
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Moulinex Lirys A DP1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info