507836
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
Betriebsanleitung Rasentraktoren Deutsch
35
Betriebszeiten
Beachten Sie die nationalen/
kommunalen Vorschriften bezüglich
der Benutzungszeiten (ggf. bei Ihrer
zuständigen Behörde erfragen).
Vor jedem Betreiben
Kontrollieren Sie:
alle Schutzeinrichtungen,
den Motorölstand
(siehe Motorhandbuch),
die Tankfüllung,
den Reifendruck,
Lüftungsschlitze im unteren
Bereich des Armaturenbretts,
Seitenverkleidungen, Anbaugeräte,
Luftfilterbereich auf Schmutz und
Mähreste.
Tanken und Ölstand prüfen
Hinweis
Der Motor ist werksseitig bereits mit
Öl befüllt – bitte überprüfen, ggf.
nachfüllen.
„Benzin, bleifrei“ tanken, siehe
Motorhandbuch.
Kraftstofftank höchstens bis 2 cm
unter der Unterkante des
Einfüllstutzens füllen.
Kraftstofftank fest verschließen.
Motorölstand prüfen. Der Ölstand
muss zwischen der „FULL/max.“-
und „ADD/min.“-Markierung liegen
(siehe auch Motorhandbuch).
Getriebeölstand kontrollieren
(Bild 28):
Gerät auf eine ebene Fläche
stellen.
Den Bereich um den
Öleinfüllstutzen reinigen.
Meßstab aus Öleinfüllöffnung
herausnehmen.
Meßstab abwischen.
Ölstand kontrollieren.
Der Ölstand muss zwischen
den beiden Markierungen
„FULL/max.“ und „ADD/min.
sein.
Bei Bedarf Öl in die
Öleinfüllöffnung einfüllen (nur
Hydrostatik-Antriebsöl der
Marke „Shell Rotella TTF-SB“
verwenden – wenden Sie sich
an Ihren Händler).
Meßstab einschieben und auf
korrekten Sitz achten.
Reifendruck überprüfen
Hinweis
Aus Produktionsgründen kann der
Reifendruck höher als erforderlich sein.
Reifendruck überprüfen.
Bei Bedarf korrigieren (siehe
Abschnitt „Warten“):
vorn: 0,8 bar
hinten: 0,7 bar
Einstellungen vor der Fahrt
Gerät auf festem, ebenem
Untergrund abstellen und
Feststellbremse arretieren.
Arbeiten bei abgestelltem Motor
durchführen.
Zündschlüssel abziehen.
Bei allen Arbeiten an beweglichen
Teilen:
Motorhaube öffnen und zusätzlich
Zündkerzenstecker von der
Zündkerze entfernen.
Fahrersitz einstellen
Bild 7
Platz auf dem Fahrersitz
einnehmen.
Sitz in gewünschte Position
bringen. Auf korrekte Einrastung
achten!
Lenkrad einstellen
Bild 8
Platz auf dem Fahrersitz
einnehmen.
Lenkrad in gewünschte Position
bringen. Auf korrekte Einrastung
achten!
Einstellung der Schneidwerk-
räder (je nach Modell)
Die Schneidwerkräder sollten in der
niedrigsten Schneidwerkstellung
immer mindestens 6–12 mm über
dem Boden sein. Die Schneidwerk-
räder sind nicht konstruiert, um die
Last des Schneidwerks zu tragen.
Ggf. entsprechend gleichmäßig
versetzen.
Den Motor starten
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
Schneidwerk/Zubehör
ausschalten: PTO ausschalten und
Schneidwerk nach oben stellen.
Bremspedal ganz drücken und
halten oder die Feststellbremse
arretieren.
Fahrpedal nicht betätigen
(= N-Stellung).
Hinweis
Geräte mit Hydrostat-Antrieb sind in
N-Stellung, wenn das Fahrpedal nicht
betätigt wird.
Gashebel auf mittlere Gasstellung
stellen (zwischen und ).
Bei kaltem Motor den Choke ziehen
bzw. den Gashebel auf stellen.
Zündschlüssel auf drehen, bis
der Motor läuft (Startversuch max.
5 Sekunden, vor dem nächsten
Versuch 10 Sekunden warten).
Wenn der Motor läuft, den
Zündschlüssel auf stellen.
Choke langsam zurückstellen.
Gashebel zurückstellen, bis der
Motor ruhig läuft.
Motor stoppen
Gashebel auf mittlere Gasstellung
stellen.
Motor ca. 20 Sekunden laufen
lassen.
Zündschlüssel auf stellen.
Zündschlüssel abziehen.
Vor dem Verlassen des Gerätes
Feststellbremse arretieren.
Fahren
dÉÑ~Üê
^ÄêìéíÉë=^åÑ~ÜêÉåI=éäíò äáÅÜÉ ë=
^åÜ~äíÉå=ìåÇ=c~ÜêÉå=ãáí=òì=ÜçÜÉê=
dÉëÅÜïáåÇáÖâÉáí=ÉêÜÜí=ÇáÉ=råÑ~ääJ
ÖÉÑ~Üê=ìåÇ=â~åå=òì=pÅÜ®ÇÉå=~ã=
dÉê®í=ÑÜêÉåK
aÉå=c~ÜêÉêëáíò=çÇÉê=Ç~ë=iÉåâê~Ç=
åáÉã~äë=ï®ÜêÉåÇ=ÇÉê=c~Üêí=ÉáåëíÉääÉåL
îÉêëíÉääÉåK
Hinweis
Seien Sie besonders vorsichtig beim
Rückwärtsfahren. Wechseln Sie nie
die Fahrtrichtung ohne das Gerät
vorher zum Stehen zu bringen.
Motor wie angegeben starten.
Gashebel auf stellen, um eine
ausreichende Leistungsabgabe
sicherzustellen.
Feststellbremse lösen: Bremspedal
ganz drücken und loslassen.
Fahrpedal langsam betätigen bis
die gewünschte Geschwindigkeit
erreicht ist.
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für MTD CubCadet serie 2000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von MTD CubCadet serie 2000

MTD CubCadet serie 2000 Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten

MTD CubCadet serie 2000 Bedienungsanleitung - Holländisch - 19 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info