629101
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
Betriebsanleitung Deutsch
37
Einstellungen vor der Fahrt
Gerät auf festem, ebenem
Untergrund abstellen und
Feststellbremse arretieren.
Arbeiten bei abgestelltem Motor
durchführen.
Zündschlüssel abziehen.
Bei allen Arbeiten an beweglichen
Teilen:
Zusätzlich Zündkerzenstecker
von der Zündkerze entfernen.
Fahrersitz einstellen
Bild 10
Platz auf dem Fahrersitz
einnehmen.
Sitz in gewünschte Position
bringen.
Einstellung der Lenksäule
Bild 2b
Klemmhebel (2) gegen den
Uhrzeigersinn lösen.
Lenksäule (B) nach vorne in die
gewünschte Stellung kippen.
Klemmhebel (2) im
Uhrzeigersinn festziehen um die
Lenksäule in dieser Position zu
arretieren.
Einstellung der
Schneidwerkräder
Bild 11
Die Schneidwerkräder sollten in
der niedrigsten Schneidwerkstel-
lung immer mindestens 6–12 mm
über dem Boden sein. Die Schneid-
werkräder sind nicht konstruiert,
um die Last des Schneidwerks zu
tragen. Ggf. entsprechend
gleichmäßig versetzen.
Hinweis
Die Anzahl der Schneidwerkräder
variiert je nach Modell.
Den Motor starten
Auf dem Fahrersitz Platz
nehmen.
Benzinhahn öffnen (für den
rechten oder linken Kraftstoff-
tank).
Schneidwerk ausschalten:
PTO ausschalten und
Schneidwerk nach oben stellen.
Bremspedal ganz drücken und
halten oder die Feststellbremse
arretieren.
Fahrpedale nicht betätigen
(= Neutralposition, N-Stellung).
Gashebel auf stellen.
Bei kaltem Motor den Choke
ziehen bzw. den Gashebel auf
stellen.
Zündschlüssel auf drehen, bis
der Motor läuft (Startversuch
max. 5 Sekunden, vor dem
nächsten Versuch 10 Sekunden
warten).
Wenn der Motor läuft, den Zünd-
schlüssel auf
/
stellen.
Choke langsam zurückstellen.
Gashebel zurückstellen, bis der
Motor ruhig läuft.
Motor stoppen
Gashebel auf mittlere
Gasstellung stellen.
Motor ca. 20 Sekunden laufen
lassen.
Zündschlüssel auf stellen.
Zündschlüssel abziehen.
Vor dem Verlassen des Gerätes
Feststellbremse arretieren.
Fahren
Gefahr
Abruptes Anfahren, plötzliches
Anhalten und Fahren mit zu hoher
Geschwindigkeit erhöht die Unfall-
gefahr und kann zu Schäden am
Gerät führen.
Lenksäule und Fahrersitz niemals
während der Fahrt einstellen/
verstellen.
Hinweis
Seien Sie besonders vorsichtig
beim Rückwärtsfahren. Wechseln
Sie nie die Fahrtrichtung ohne das
Gerät vorher zum Stehen zu
bringen.
Motor wie angegeben starten.
Feststellbremse lösen:
Bremspedal ganz drücken und
loslassen.
Fahrpedal langsam betätigen bis
die gewünschte Geschwindigkeit
erreicht ist.
Hinweis
Das Vorwärts- und Rückwärtsfahr-
pedal dürfen nicht benutzt werden,
wenn das Bremspedal betätigt
wird. Dies kann zu Getriebe-
schäden führen.
Gerät anhalten
Fahrpedal loslassen.
Bremspedal treten, bis das Gerät
steht.
Mähen
Hinweis
Im Normalmähbetrieb
/
(siehe Bedienung Zündschloss):
Das Schneidwerk vor dem Rück-
wärtsfahren ausschalten und
nach oben stellen.
Im Rückwärtsmähbetrieb
(siehe Bedienung
Zündschloss): Besondere Vor-
sicht beim Rückwärtsmähen
walten lassen und nur, wenn
unbedingt erforderlich, aktivieren.
Nicht die Fahrtrichtung wechseln,
wenn das Gerät rollt oder fährt.
Motor wie angegeben starten.
Gashebel auf stellen, um
eine ausreichende
Leistungsabgabe
sicherzustellen.
Schneidwerk einschalten.
Schneidwerk ablassen.
Feststellbremse lösen:
Bremspedal ganz drücken und
loslassen.
Mit dem Vorwärtsfahrpedal
Vorwärtsfahrtrichtung und
Geschwindigkeit (durch
langsames Betätigen) wählen.
Das Gerät fährt.
Hinweis zum PTO-Schalter
Bei automatischer Abschaltung
durch das Sicherheitssperrsystem
(z. B. Rückwärtsfahren mit
eingeschaltetem Schneidwerk)
muß der Schalter zuerst aus- und
dann wieder eingeschaltet werden,
um die Sperrung der Kupplung
aufzuheben.
Allgemein
Bei der Einstellung von Schnitthöhe
und Fahrgeschwindigkeit darauf
achten, daß das Gerät nicht
überlastet wird.
Abhängig von Länge, Art und
Feuchtigkeit des Schnittgutes ist es
notwendig, Schnitthöhe und Fahr-
geschwindigkeit anzupassen, um
das Schnittgut mit einer Grasfang-
einrichtung störungsfrei sammeln
zu können.
Bei Verstopfungen die Fahrge-
schwindigkeit reduzieren und die
Schnitthöhe größer einstellen.
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für MTD Zero Turn Serie Z-Force SZ wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von MTD Zero Turn Serie Z-Force SZ

MTD Zero Turn Serie Z-Force SZ Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info